Moin leute heute ist mir aufgefallen das wenn ich meine kupplung zieh ein ganz komisches geräusch aus der kupplungsseite kommt. weiss einer was es sein könnte ohne das ich gleich alles aufmachen muss?
Mfg Kanni
Klackern der Kupplung!?
-
-
Re: Klackern der Kupplung!?
eine Art Knacken an einem bestimmten Punkt?
Das häüfigste Problem sind eingelaufene Druckstangen meist die in der mitte Oder Kupplungshebel wo die Druckstange drauf drückt stark abgenutzt oder verstellschraube am Kupplungsdeckel abgenutzt. eins der 3 ist es 100%ig! -
Re: Klackern der Kupplung!?
Genau das gleiche habe ich auch seit meiner Motorregeneration. Wenn ich im Leerlauf bei laufendem Motor die Kupplung ziehe klackerts da aus dem Kupplungsbereich. Lass ich die Kupplung dann wieder los ist es weg. Wenn ich dann einen Gang einlege ist das Geräusch auch weg. Aber wenn ich dann im eingelegtem Gang wieder die Kupplung ziehe auf Standgas ist es wieder da. Das ist aber immer nur so 3-4 sek nachdem ich die Kupplung ziehe. Habe diesbezüglich auch mal im Forum gegoogelt und es gab schon mal so ein Theard. Allerdings kam man dort nie auf einen Nenner. Den User, der das Problem hatte, habe ich dann auch mal angeschrieben aber der konnte mir auch nicht helfen.
-
Re: Klackern der Kupplung!?
Die letzte möglichkeit ist da am Kupplungshebel im Motor die Plastik Führungsbuchse die im Motor steckt runter gesprungen ist!
Ist aber sehr selten! -
Re: Klackern der Kupplung!?
aha aha und woran erkenn ich das diese stangen oder so angenutzt sind? ich weiss garnet genau wo die sind.......
muss man dazu den motor spalten? -
Re: Klackern der Kupplung!?
nein nicht unbeding aber Seitendeckel musst schon aufmachen. Die sitzen Hinter der Verstellschraube in der Kupplungskorb mitte.
Normal sind die an den Enden abgerundet wenn sie stark verschlissen sind sind sie flach oder sogar eingedellt... -
Re: Klackern der Kupplung!?
das hatten wir doch schon mal
beim letzten mal stimmt das einbauspiel vom kupplungskorb nicht... dadursch tritt meistens dieses andauernde klackern beim entlasten des korbes auf.
wenns nur 1mal klakt beim ein/auskuppeln dann trift das vorher gesagte meist zu
-
Re: Klackern der Kupplung!?
Ich habe dazu mal was in einem anderen Beitrag geschrieben, das kopier ich mal rein:
"Das Knacken kommt daher, daß beim Betätigen der Kupplungsbolzen in der Kupplungswelle von der einen Seite auf die andere springt (kanns nicht besser erklären) und das ist schädlich und sollte unbedingt vermieden werden.
Der Betätigungshebel nutzt sich dabei stark ab, der Bolzen auch etwas.
Eigentlich sollte am Ansprechpunkt der Hebel rechtwinklig stehen.
Tritt da aber das Knacksen auf, halte ich es für besser, daß der Hebel etwas nach hinten steht und bei gezogener Kupplung etwa rechtwinklig ist, Hauptsache es knackt nicht (mit Grobeinstellung am Motor spielen und am Handhebel nachregulieren)." -
Re: Klackern der Kupplung!?
könnte aber auch einfach nur dir Mutter sein, die den Kupplungskorb hält. Bei war war dasselbe Problem. Ich habe dann mir ein neuees Sicherungsblech besorgt und die Mutter wieder richtig fest gezogen, seitdem habe ich keine Probleme mehr.
-
Re: Klackern der Kupplung!?
Das mit dem Kupplungshebel vertehe ich nicht ganz. Bei mir steht er nicht rechtwinkellich zum Motor sondern etwas weiter nach hinten weil sonst der Zug zu lang ist. Wie beeinflusst jetzt die Stellung des Hebels dieses klackern? Und um welche Mutter geht es? Diese die gelöst werden muss um die Kupplung einzustellen?
-
Re: Klackern der Kupplung!?
meine theorie des problems und seiner lösung sieht noch ein wenig anders aus. ich selbst hatte dieses einmalige knacken ebenfalls schon einmal. bei mir war die fehlerquelle nicht bei den druckstangen zu finden. in meinem fall hatte der kupplungshebel an der stelle, wo die druckstangen auf ihn treffen eine einkerbung. diese einkerbung ergibt sich, wenn die kupplung nicht ordentlich eingestellt ist und die druckstangen permanent unter spannung stehen.
bei jedem kuppeln sind dann die druckstangen von ebener fläche in besagte einkerbung "gehüpft", was das knacken verursacht hat. ein "neuer" kupplungshebel hat das problem dann beseitigt und es war wieder ruhe im karton.
-
Re: Klackern der Kupplung!?
Bei uns ist es aber ja kein einmaliges Klick sondern ein Klackern über mehrere Sekunden. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es doch vom Spiel des Kupplungskorbes kommt, da es ja nach ner Zeit weg geht. Also wird sich dann der Rundlauf gerichtet haben und somit ist das Klackern weg. Aber ich würde das Problem schon gern beheben.
-
Re: Klackern der Kupplung!?
dann prüf nochmal das einbauspiel und prüfe auch das kein versatz der ritzel vorhanden ist
-
Re: Klackern der Kupplung!?
also da ja hier jetz tausenden antworten genannt werden und ich gerne kurz und schmerzlos bin nochmal zusammen gefasst: ich habe ein stetiges klackern bei gezogener kupplung ------->kupplungsdeckel öffnen---> kupplung anfassen und dran wackeln und schauen ob spiel vorhanden ist?
-
Re: Klackern der Kupplung!?
einfach dran wackeln bringt nicht viel.... du solltest es messen
angaben findest du im lehrvideo
http://video.google.de/videoplay?docid= ... 6110685199 -
Re: Klackern der Kupplung!?
hatte ger ein gedankenblitz und zwar war von der madenschraube zum einstellen der erste gewindegang bissl kaputt und kann es sein wenn die mutter nicht mehr so richtig fest sitzt das beim ziehen die druckstangen nicht richtig auf druck stehen und es dadurch klackert?
-
Re: Klackern der Kupplung!?
Zitat von totokingmeine theorie des problems und seiner lösung sieht noch ein wenig anders aus. ich selbst hatte dieses einmalige knacken ebenfalls schon einmal. bei mir war die fehlerquelle nicht bei den druckstangen zu finden. in meinem fall hatte der kupplungshebel an der stelle, wo die druckstangen auf ihn treffen eine einkerbung. diese einkerbung ergibt sich, wenn die kupplung nicht ordentlich eingestellt ist und die druckstangen permanent unter spannung stehen.
bei jedem kuppeln sind dann die druckstangen von ebener fläche in besagte einkerbung "gehüpft", was das knacken verursacht hat. ein "neuer" kupplungshebel hat das problem dann beseitigt und es war wieder ruhe im karton.
Hab ich doch a diagnostiziert als möglichkeit 2
-
Re: Klackern der Kupplung!?
also ich habe das klackern immer nur dann wenn ich die kuplung im stands nciht gezogen habe als wenn sie ganz normal im standgas läuft dfann fängt da i-was an zu klappern.
-
Re: Klackern der Kupplung!?
einfach mal die Druckplatte wegnehmen, dann sit da eine etwas größere Mutter. Prüfen ob diese noch richtig fest sitzt, wenn nicht, Mutter lösen, neues Sicherungsblech ran, Mutter festziehen und Sicherungsblech an die Mutter biegen.
-
Re: Klackern der Kupplung!?
Zitat von s51 poweralso ich habe das klackern immer nur dann wenn ich die kuplung im stands nciht gezogen habe als wenn sie ganz normal im standgas läuft dfann fängt da i-was an zu klappern.
und wenn die mutter für den korb fest ist, die geräusche aber noch da sind, dann hat dein korb zu viel axialspiel. das merkt man, wenn man den kupplungskorb versucht, auf der welle hin und her zu schieben. etwa 0,3mm spiel sind vorgeschrieben. wirds mehr, können unschöne geräusche und erhöhter verschleiß ausftreten.
gruß aus berlin
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!