Re: Klackern der Kupplung!?
alles klar werd ich mal machen danke jungs
Re: Klackern der Kupplung!?
alles klar werd ich mal machen danke jungs
Re: Klackern der Kupplung!?
hi hi,also hab heute mal die kupplungsseite aufgemacht und nachgeschaut.die große mutter die den korb hält war fest.hab denn den kupplungskorb mal abgemacht und an der welle gewackelt aber die hat kein spiel (oder vllt 0,1-0,2 mm)
allerdings hab ich davor auch am kupplungskorb gewackelt und da konnte ich den käfig wo die scheiben drinne sind nach vorne und hinten schieben ist das normal?
wenn ja woran könnte es noch liegen?
schonmal vielen dank ich verzweifel gerade
Re: Klackern der Kupplung!?
Zitat von totoking
und wenn die mutter für den korb fest ist, die geräusche aber noch da sind, dann hat dein korb zu viel axialspiel. das merkt man, wenn man den kupplungskorb versucht, auf der welle hin und her zu schieben. etwa 0,3mm spiel sind vorgeschrieben. wirds mehr, können unschöne geräusche und erhöhter verschleiß ausftreten.gruß aus berlin
Re: Klackern der Kupplung!?
ja und was soll ich da jetz machen?
Re: Klackern der Kupplung!?
du solltest deinen kupplungskorb ausgleichen. an 2 stellen kann man an der kupplungswelle ausgleichsscheiben anbringen.
HINTER dem kupplungskorb ist eine ausgleichsscheibe, die die position vom primärantrieb bestimmt.
VOR dem kupplungskorb noch HINTER dem kupplungspaket befindet sich eine zweite ausgleichsscheibe und mit dieser wird das spiel des korbes eingestellt. ausgleichsscheiben in unterschiedlichen dicken gibt es in allen simsonshops. die scheibendicke ist so zu wählen, dass ein spiel von 0,3 (+-0,1)mm erreicht wird!
Re: Klackern der Kupplung!?
alles klar danke schonmal aber wie kann man das erklären das der aufeinmal fast 1cm spiel hat?
Re: Klackern der Kupplung!?
auch komplett ohne scheiben sollte sich der korb nicht 1cm hin und her verschieben lassen. miss mal bitte exakt das axiale spiel. ohne anlaufscheiben schätze ich das mögliche spiel auf maximal 6mm. dir bleibt in jedem fall nichts übrig, als den korb mal zu demontieren und zu schauen, was da verkehrt läuft.
Re: Klackern der Kupplung!?
den kupplungskorb hab ich schon ab. kann mir das garnicht vorstellen alles irgendwie
Re: Klackern der Kupplung!?
so... kupplungskorb ist ab, dann packst du nun erstmal die kupplungswelle an und testest, ob sie sich rein und rausschieben lässt. wenn nein, ist es gut, wenn ja, ist der sprengring von der welle abgefallen.
ist die welle fest, suchst du die beiden ausgleichsscheiben und steckst eine davon auf die welle.
nun schaust du dir den kupplungskorb an. soweit ich mich richtig erinnere, ist in die bohrung des korbes eine (bronze???)buchse eingepresst, die fest im korb verankert sein sollte. ist das bei dir so oder lässt di sich hin und herschieben?
dann korb drauf, zweite scheibe, kupplungspaket und die mutter handfest schrauben. achte dabei darauf, dass die zweite scheibe nicht in die nut der kupplungswelle gerät, sonst gibt es zu viel spiel.
und immer dran denken. irgendwoher muss die bewegung ja kommen, also suchsuchsuch
Re: Klackern der Kupplung!?
Hallo Leute und zwar hab ich gestern mein Kupplungsdeckel aufgemacht weil es ja bei gezogener kupplung geklackert hat.dann ist mir aufgefallen das der kupplungskorb(wenn man von vorne auf die welle schaut) spiel nach hinten und vorne hat.dann habe ich eine anlaufscheibe hinter gemacht und das war behoben.Jetz weiss ich aber nich ob es richtig ist weil hab sie denn angeschmissen (natürlich zu gemacht und öl rein) und wollte los mach den ersten gang rein und saäuft ab bei gezogener kupplung.hab denn die einstellschraube reingedreht bis zum anschlag und denn wollte der kicker aufeinmal net mehr----->einstellschraube wieder bissl raus kicker ging.
weiss einer wie ich mein moped wieder in gutem zustand hinbekomme?
ich verzweifel schon.Achja die welle an sich hat kein spiel
Danke schonmal im voraus
Mfg Kanni
Re: Klackern der Kupplung!?
Ich habe ja das gleiche Problem. Aber wenn du dort ne Anlaufscheibe hin machst, nimmst du der Kupplung den Platz den sie braucht um eben zu kuppeln. Also genauer gesagt nimmst du ihr den "mehr" Platz den die Scheiben dann einnehmen, wenn du die Kupplung ziehst und somit keine Verbindung zwischen Motor und Getriebe haben möchtest. Du kannst höchstens die Anlaufscheibe mal wechseln, die hinter dem Kupplungskorb auf der Welle sitzt. Das klingt zumindest in meinen Ohren logischer.
Re: Klackern der Kupplung!?
achso also war das völlig falsch von mir die dahioner zu packen?
Re: Klackern der Kupplung!?
würd ich mal so sagen wenn ich mich nicht irre
Re: Klackern der Kupplung!?
könnten es vllt auch die druckstangen sein? und wie bekomm ich die raus?
Re: Klackern der Kupplung!?
die druckstangen an sich verursachen kein spiel des korbes!
und nochmal: es gehören 2 anlaufscheiben mit jeweils einer anderen funktion auf die kupplungswelle:
HINTER den korb zum einstellen des versatzes zwischen primärritzel und zahnrädern des korbes (auf mittige position einstellen) und
VOR den korb um das spiel des korbes einzustellen. wenn da nichts verhakt oder in falscher reihenfolge verbaut ist, dann liegt der fehler woanders (lager, welle an sich, brozebuchse des korbes)
Re: Klackern der Kupplung!?
so habe alles jetz exakt gemcaht wie es soll und das klackern ist weg weiss zwar immer noch nicht woran es lag aber das mir auch erstmal egal.Ich dank euch
Re: Klackern der Kupplung!?
ich habdas Problem immer noch. Kanni beschreib mal bitte genau was du gemacht hast. Ich konnte leider nur mitlesen und nichts machen, da die Mühle momentan woanders steht. Aber dann könnte ichs noch nachholen.
Re: Klackern der Kupplung!?
ja also erstmal habe ich alles auseinander genommen und denn jede schraube die im kupplungsraum ist nachgezogen.dann mit viel liebe alles pikfein zusammen gebaut.so wirklich was sagen kann ich dir auch net weil ich nicht wirklich was gemacht habe nur auf und wieder zu
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!