Aussetzer S 83 Bj. 1994

  • Hallo Gemeinde,


    ich habe bei meinem S 83 nach dem Anlassen Zündaussetzer.
    Wenn das Mo warm gefahren ist,geht dieses auch im Standgas aus,lässt sich aber wieder starten.
    Im Rep-buch steht etwas über die Einatzdrehzahl,welche -falsch eingestellt die Ursache dafür sein kann.
    Da man Vergaser,Lufi.....ausschliessen kann,würde ich damit weitermachen. Die Regulierungsschraube ist bei diesem Gerät aber nicht da - an dieser Stelle habe ich einen braunen Punkt.
    Wie komme ich bitteschön weiter ???
    Ach.......nachdem ich den Abstand der Kerze verjüngt habe (0,2-0,3)war das Laufverhalten deutlich besser.Ist aber sicher nicht richtig.
    Gruß Ingo

  • Re: Aussetzer S 83 Bj. 1994

    Hallo nochmal,
    herzlichen Dank für die vielen Anregungen.
    Da bleibe ich wohl hier im Forum mit einem eingemachten Problem im trocknen !?

  • Re: Aussetzer S 83 Bj. 1994

    Hallo mx-reiter
    Man, es ist Pfingsten. Da wird so mancher auch ein bischen Feiern. Am Wochenende u. an Feiertagen sind nicht immer viele online.
    Wenn du den Kerzenabstand verkleinerst, ist die Möglichkeit eines "Funkensprungs", bei niedriger Drehzahl, noch geringer!! Als erstes mußt du dein Möp erst mal genauer vorstellen. (zB. was für eine Zündung o. ob alles stino ist)
    U. seit wann dieses Problem aufgetreten ist. Da du von einer/keiner Regulierschraube sprichst, kann diese ja nur am Steuerteil sein u. somit eine kontaktlose Zündung sein.
    Wenn dein Möp (warm) immer wieder anspringt, hast du ja schon mal kein thermisches Problem. Wie sauber ist denn das Innenleben deines Auspuffes? Oder, wie "fest" hast du deinen Vergaser angezogen? Sind die 6er Muttern zu fest, wird der Vergaserflansch nicht mehr "plan" sein u. in der Mitte des Flansches Falschluft ziehen. Stimmt die Zündung? Welche Kerze fährst du? usw....usw.

    mfG Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!