Zündkerze Wärmewert

  • hey reicht für meine s51 b1-4 ne zündkerze mit ww 260??? oder soll ich nen niedrigeren nehmen?

    ''Das alles ist ein riesiges Scheissesandwich und jeder bekommt seinen Bissen davon ab''

  • Re: Zündkerze Wärmewert

    260er ist die "Standard"-Kerze.
    Nimm die ruhig.
    Brauchst keinen anderen Wärmewert nehmen.

    Simson S51 Enduro 84er
    60/4

    Grüße aus dem Südharz !
    NUR DER HSV !

  • Re: Zündkerze Wärmewert

    hallo,
    hier haste alle informationen die du über ne zündkerze wissen musst:


    Die Zündkerze ist ein überaus wichtiges Teil in deinem Moped . Sie bewirkt, dass das Benzin-Luft Gemisch im Zylinder in Brand gesteckt wird und dein Motor überhaupt ersteinmal etwas macht! Die Zündkerze in den Mopeds der S51 - Reihe findest du in der Mitte des Zylinderkopfes, auf ihr steckt der Zündkerzenstecker, der den Strom für den Zündfunke von der Zündspule überträgt-
    Aufbau
    Das Kerzengehäuse besteht aus Stahl und hat ein Gewinde zum Einschrauben in den Motorblock.
    Der Isolierkörper, auch Isolator oder Kerzenstein genannt, isoliert die Mittelelektrode gegen das Kerzengehäuse.

    Um in deinem Moped zu überleben, muss er folgende Eigenschaften haben:
    - Hohe elektrische Durchschlagfestigkeit
    - Gute Wärmeleitfähigkeit (um die Wärme aus dem Zylinder abzuleiten)
    - Hohe mechanische-Festigkeit (da großer Verbrennungsdruck)

    Die Isolierkörper werden deshalb heute nicht mehr aus Glimmer, Porzellan oder Steatit hergestellt, sondern aus keramischen Stoffen mit einem hohen Aluminiumoxidgehalt. 01 - Anschluß für Kerzenstecker
    02 - Isolator
    03 - Mittelelektrode
    04 - Dichtungsring
    05 - Kerzenkörper
    06 - Dichtungsring
    07 - Isolatorfuß
    08 - Kerzengewinde
    09 - Masseelektrode
    10 - Elektrodenabstand
    ->->(0,4mm)
    Aufbau Zündkerze
    Funktionsweise
    Der Strom läuft durch die Mittel-Elektrode, die ringsum vom Isolator eingehüllt wird. Unten, wo die Elektrode ihr Ende hat, muß der Strom einen 0,4mm weiten Sprung hinüber zur Masse-Elektrode machen. Zwischen den beiden Elektroden bildet sich ein Funken, der allerdings höchstens 0,8 Millimeter lang sein kann, weil das stark verdichtete Gas im Zylinder den Sprung erschwert. Dieser Funke entzündet das stark verdichtete Gas.
    Nachdem der Strom in der Masse-Elektrode gelandet ist, fließt er weiter zum Kerzengewinde und von dort zum Metall des Motors (Masse).

    Zündkerze und Zündkerze ist aber lange nicht dasselbe. Sie unterscheiden sich in ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Überhitzung, also im " Wärmewert ". Rennkerzen beispielsweise würden in einem langsam laufenden Motor zu kalt bleiben und deshalb verschmutzen. Kerzen mit niedrigem Wärmewert überhitzen sich und liefern Glühzündungen .

    Deshalb braucht jeder Motor die für ihn geeignete Kerze, in deine S51 musst du standardmäßig eine Zündkerze mit 260er Wärmewert einbauen.
    Wartung
    Du solltest alle 500 bis 1000 km deine Zündkerze ausbauen und anschauen.
    Wenn das Kerzenbild in Ordnung ist, solltest du die Kerze noch mit einer weichen Drahtbürste (Alu, Kunststoff) von eventuellen Ölkohleresten befreien. (Keinesfalls Messing verwenden! Reste dieses Materials verurscachen Kriechströme)
    Wichtig ist auch, dass du den Elektrodenabstand (0,4mm) nachregeslt, weil sich die Elektrode mit der Zeit abnutzt und deshalb der Abstand größer wird.
    Bei zu großem Abstand springt der Motor schlecht an, ist der Abstand zu klein, geht dein Moped im Leerlauf dauernd aus.

    Spätestens nach 5000km musst du eine neue Zündkerze kaufen, weil die Alte dann verschlissen ist.

    Denk dran: Der Dichtring darf beim Einschrauben der Zündkerze nicht vergessen werden, da sonst der Kerzensitz undicht ist und die weit in den Verbrennungsraum hineinragende Zündkerze zu Glühzündungen neigt.
    Ebenso falsch ist das Unterlegen von zwei Dichtringen, weil die nun weiter zurückliegende Zündkerze nicht auf ihre Betriebstemperatur kommt.
    Kerzenbild
    Aus dem Kerzenbild kannst du "lesen", wie der Motor eingestellt ist und wie es ihm "geht":

    rehbraun: In diesem Fall ist an der Verbrennung nichts zu beanstanden, d. h. die Kerze funktioniert einwandfrei und das Gemisch besitzt das richtige Verhältnis zwischen Sprit und Luft !
    weiß: Das Gemisch könnte zu mager sein (zuviel Luft, zuwenig Sprit). Mögliche Gründe:
    - Falsche Einstellung des Vergasers
    - Undichte Ansaugstutzen
    - Falscher oder nicht vorhandener Luftfilter
    - Kerze war lose
    - mieser Sprit
    - Zündung zu früh
    - verkokter Brennraum
    - zu wenig Öl im Gemisch
    - verschmutzte Benzinzuleitung
    - Zylinderkopf lose
    - evtl. falscher Wärmewert der Kerze
    schwarz: Eine Verrußung der Kerze liegt vor. In diesem Fall könnte das Gemisch zu fett sein (zuwenig Luft, zuviel Sprit). Mögliche Gründe:
    - Falsche Einstellung des Vergasers
    - Verdreckter Luftfilter
    - Zündung zu spät
    - Zu lange Betätigung des Chokes
    - Schmieröl gelangt in die Verbrennungskammer (evtl. durch defekte Kolbenringe)


    wer andern eine kurve brätt, hat meißt ein zweittackt heißgerät :rockz:

    Simson s51 b1-4
    original Zustand
    original Lack
    Drehzahlmesser
    70-75km/h auf der Geraden


    Wer andern eine Kurve Brät, hat meißt ein Zweitacktheizgeräd!!!:D

  • Re: Zündkerze Wärmewert

    :p :p :p danke was ne zündkerze is weiß ich schon nur hatt ich keine ahnung von den wärmewerten...aba nochmal danke

    ''Das alles ist ein riesiges Scheissesandwich und jeder bekommt seinen Bissen davon ab''

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!