Mein S 51 Neuaufbau

  • Endlich mal was von mir in diesem Unterforum, auch wenn's schleppend voran geht. Ich habe mir vor Kurzem eine S 51 für 200 Euros geschossen. Sie lief, auch wenn nur mäßig, war alles nur Einstellungsarbeit. Sie wurde allerdings gleich zerflückt^^

    Alle Teile werden zur Zeit in 2 Kisten gelagert. Es gab übrigens noch einigie Teile dazu: einen zweiten (geraden) Obergurt, einen zweiten Tank, 3 Seitendeckel (alle unterschiedlich lackiert), 2 fast neue Bremstrommeln, Aramturen, Bowdenzüge, einen Vergaser und halt noch etwas Kleinkram in einem OBI-Eimer...

    Stilmäßig stelle ich mir folgendes vor: im Großen und Ganzen soll sie nach dem Neuaufbau an eine originale S 51 Enduro erinnern, jedoch mit einigen kleinen süßen Details. Sagen wir mal, es soll in die Richtung gehen wie z.B. die Mopete von Tommy (olle Lizy :rockz: ).

    - S53 Tank und Seitendeckel sollen in Saharabraun erstrahlen.

    - sämtliche Rahmenteile und Schutzbleche (vorne MZ TS Schutzblech) in Saharabraun

    - MZ Felgen inklusive Trommeln könnte ich mir vorstellen, vorne evtl. 17" (?) im Durchmesser (bereift mit Heidenau K42)

    - Tomaselli Lenker (war beim Kauf dabei und gefiel mir) mit MZ oder Rg 80 Armaturen

    - Motor: erstmal (wenn überhaupt) ein scharfgemachter Fünfziger von irgendeinem privaten Erbauer...noch keine genauen Vorstellungen


    Noch 2 Sachen was:
    Beim Kauf war eine sehr schöne Gabel dabei (obere Gabelbrücke war eine umgemodelte Klemmbrücke von unten). Diese würde ich gerne wieder verwenden, jedoch weiß ich bis jetzt noch nicht, von welchem Motorrad sie stammt. Über den inneren Aufbau kann ich nix sagen, hatte sie noch nich auseinander. Jedoch sind mir die Federn etwas zu hart, hätte gerne etwas weicheres...da komm ich dann nochmal auf euch Forengemeinde zurück, wenn's an die Feinabstimmung geht :cheers:

    Enduro-Streben wären ganz neckisch, wie werden die fest gemacht? Habe solche noch nie von Nahem betrachtet, und jeder sagt etwas anderes: der eine sagt, deren Halterungen müssen verschweißt werden, jemand anderes behauptet jedoch, dort werden Schellen verwendet. Was stimmt denn nun?


    Bilder wollte ich heute schießen, auch wenn quasi noch nix zu sehen ist, am Freitag komme ich wieder zu meinem Schätzchen. Dann werden also Bilder von den Anfängen nachgereicht!


    Gruß!

  • Re: Mein S 51 Neuaufbau

    Die Endurostreben sind original an ne angeschweisste Halterung angeschraubt.Wenn du jedoch an deinem Rahmen nichts schweissen möchtest kannste dir auch ne Schelle baun :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!