• Halli Hallo und einen schönen Nachmittag.

    Wollte euch mal meinen Star vorstellen, den ich mir gestern für 250€ gekauft habe.

    [Blockierte Grafik: http://img34.imageshack.us/img34/8271/imgp1316e.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img29.imageshack.us/img29/336/imgp1317y.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img29.imageshack.us/img29/8972/imgp1322.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img526.imageshack.us/img526/1582/imgp1323.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img526.imageshack.us/img526/8339/imgp1324.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img197.imageshack.us/img197/2923/imgp1325x.th.jpg]

    Lack leider nichtmehr original, aber der jetzige sieht von der Qualität her auch sehr nett aus.
    Motor ist ein 3-Gang mit BVF 16N1-6 Vergaser.

    Was gemacht werden muss:

    Motor
    -Kickstarter richtig befestigen (was kann ich da machen, Welle ist vorne schon fast rund)
    -Getriebeöl wechseln (welches benutzt ihr, womit habt ihr eure bestern Erfahrungen gemacht?)

    Vergaser 16N1-6
    -Teillastnadel (hab 3 Größen gefunden, 08, 09 und 10)
    -Nadelhalter http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... -16N1.html
    -Schwimmergehäusedichtung http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... nfest.html

    Elektrik

    Elektrik :rolleyes: , da sind eig. die meisten Mängel. Licht flimmert nur ein bisschen und Blinker sind ohne Funktion. Wäre es ratsam den kompletten Kabelbaum zu erneuern?

    Anbauteile

    -Neue Sitzbank + Scharnier (welche kann ich da am besten nehmen, da ich keine für den Star finde)
    -Gepäckträger richtig montieren


    Freue mich auf eure Antworten,

    Gruß Cadde :thumbup:

    One Life - Live It

  • Re: Mein Star

    man man man die sieht ja schnieke aus für 250€ :rockz:

    Kabelbaum würde ich komplett machen, kost nur 20€ und du has länger Ruhe ;)
    Ist im Tank rost? wenn ja entrosten :cheers:

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Mein Star

    Tank ist rostfrei.

    Kabelbaum 20€, wo hast du das denn gefunden. Bei Dumcke oder AKF geht es ab 35€ los. Oder meinst du man kauft sich keinen fertigen Kabelbaum, sondern "stellt" sich selber einen zusammen?

    Gruß Cadde

    One Life - Live It

  • Re: Mein Star

    Netter Star.

    Da sind aber noch einige Sachen zu machen, wenn Du den wieder ori haben willst.
    Gepäckträger hast Du ja schon gesagt. Aber da brauchst Du die Brücken für und die sind nicht so leicht zu bekommen (ausser Du hast noch welche ;) ).
    Sitzbank brauchst Du die Kurze von der KR51/1. Auch nicht mehr so leicht zu kriegen, genauso wie das passende Scharnier...
    Du hast auch nen Benzinhahn von ner Schwalbe dran ;) Der vom Star hat nicht so einen langen Hebel...
    Und das zweite Luftleitblech fehlt wohl auch?

    Wo es diese Sachen meist gibt aber eben nicht billig ist bei Pinta >KLICK<.
    Achso, sind aber oft Gebrauchtteile aber in guter Qualität.

    Ein neuer Star Kabelbaum ist immer so eine Sache. Ich hab mal einen gekauft, der für den Roller war oder was weiss ich. Jedenfalls nicht fuer den Star. Da musste ich dann auch etwas basteln...
    Eigenen bauen kann billiger sein, muss aber nicht...

    EDITH:
    Was ist das fuer ein Baujahr bzw. Typ? SR4-2 oder SR4-2/1? Wenn es der SR4-2/1 ist, hast Du den flaschen Luffi dran, dann musst Du den Vergaser etwas anders beduesen (eben wie den SR4-2), denke ich...

  • Re: Mein Star

    Zitat von olmone

    Da sind aber noch einige Sachen zu machen, wenn Du den wieder ori haben willst.


    Ich hatte nur erwähnt, das der Lack nichtmehr der originale ist und ich das schade finde. Ich habe nicht vor den Star aufzubauen mit original Teilen.

    Zitat von olmone

    Gepäckträger hast Du ja schon gesagt. Aber da brauchst Du die Brücken für und die sind nicht so leicht zu bekommen (ausser Du hast noch welche ;) ).


    Da habe ich glaube ich schon das richtig im eBay gefunden. Sehen ja auch nichtmal schlecht aus, vom Zustand her.
    http://cgi.ebay.de/Simson-Star-Gepaeckt ... 1|294%3A50

    Zitat von olmone

    Sitzbank brauchst Du die Kurze von der KR51/1. Auch nicht mehr so leicht zu kriegen, genauso wie das passende Scharnier...


    http://cgi.ebay.de/Simson-Schwalbe-KR-5 ... 1|294%3A50
    Die müsste ja eig. passen. Ich sehe es nicht ein, das ich 50€ für eine neue Sitzbank ausgeben soll. Eine neue kaufe ich mir, wenn ich den Star in einem Jahr oder so komplett neu herrichte.

    Zitat von olmone

    Und das zweite Luftleitblech fehlt wohl auch?


    Was ist ein Luftleitblech?


    Zitat von olmone

    Ein neuer Star Kabelbaum ist immer so eine Sache. Ich hab mal einen gekauft, der für den Roller war oder was weiss ich. Jedenfalls nicht fuer den Star. Da musste ich dann auch etwas basteln...
    Eigenen bauen kann billiger sein, muss aber nicht...

    Einen neuen selber zusammenzustellen wird glaube ich aber auch schwer, da man ja nicht weiß was man alles für Kabel brauch, Querschnitt, Farbe und pipapo.

    Zitat von olmone

    Was ist das fuer ein Baujahr bzw. Typ? SR4-2 oder SR4-2/1? Wenn es der SR4-2/1 ist, hast Du den flaschen Luffi dran, dann musst Du den Vergaser etwas anders beduesen (eben wie den SR4-2), denke ich...

    Auf dem Typenschild steht SR4-2, aber das Schild sieht aus, als wäre es bei der Neu-Lackierung auch neu gemacht worden. In der Betriebserlaubnis aber steht, SR4-2/1. Daher bin ich mir unschlüssig. Kann man es am Motor irgendwo erkennen, da ja 2 verschiedene Motoren verbaut worden sind.

    Gruß,
    Cadde

    One Life - Live It

  • Re: Mein Star

    Oha,

    wollte Dir nicht unterstellen, dass Du den wieder ori machen willst, wollte Dir nur ein paar Kleinigkeiten sagen, wegen ori Zustand ;)

    Aber Du bist schon auf dem richtigen Weg, sehe ich. Genau die Brücken brauchst Du für den Gepäckträger. Viel Glück, ich hoffe Du kriegst die zu nem guten Preis!

    Bei der Sitzbank bin ich mir nicht ganz sicher. Sieht schon wie eine kurze aus, andererseits laufen die kurzen vorne Spitz zu und die ist flach. Ist halt immer so eine Sache wenn da nur KR51 steht: Die ori Star Bank ist halt die gleiche wie die von der KR51/1. Die KR51/2 hatte aber eine längere.
    Wie auch immer wenn es nicht 100%ig ori sein muss oder wie in deinem Fall mehr als Übergang ist, ist es eh egal. Die lange hat auch Vorzüge, vorallem im Sozius Betrieb (übrigens fehlen die Sozius Fussrasten ;) ).
    Das einzig wirklich blöde ist das Scharnier. Das gibt nämlich neu nur für die Schwalbe und das pass nicht auf den Star. Man kann aber im Zweifel auch selbst ein bauen.

    Wegen Kabelbaum: Wie gesagt, sei da vorsichtig und frag lieber nochmal nach, ob der auch wirklich für den SR4-2(/1) ist, falls Du einen kaufen willst.
    Querschnitte sind nicht soo entscheidend. Wenn ich es richtig im Kopf hab sind die am Star 0.75ccm und das ist nicht wirklich viel. 1,5ccm sollten als kein Thema sein und das Zeug ist ja nicht so teuer.
    Am einfachsten ist den Kabelbaum rauszubauen und den dann nach und nach nachzubilden. Ich hab mir das auch überlegt aber 1. ist es nicht so einfach die ori Kabelfarben zu kriegen (oder ich war zu faul) und 2. ist es einfach ne ganz schöne Arbeit. Falls Du dennoch überlegst, dann gibts bei Moser die passenden Pläne ins Farbe.

    Wegen des Baujahres und des Typs: Im Prinzip ist es ja egal, was es für einer ist (ausser Du willst Ihn später wirklich ori aufbauen) aber ein Möglichkeit das rasuzufinden ist es über die Fahrgestellnummer zu machen. Die sind zwar für den Star nicht so gut dockumentiert wie fuer die Schwalben aber ich glaub der schwalbenfahrer hat mal einige gesammelt und da lässt isch zumindest abschätzen wo Deiner zugehört (ich dachte eigentlich, dass die auch mal hier war aber ich hab jetzt nur die Liste im sf.de gefunden: >KLICK<
    Was aber wichtiger ist: Du hast als Luffi das T-Stueck. Und das war am aelteren SR4-2 verbaut. Der SR4-2/1 hatte so einen Plastik Luftfilterkasten. Wenn Du mal in die Bedüsungslisten guckst, wirst Du sehen, dass die beiden Modelle (leicht) unterschiedliche Bedüsungen haben. Das hängt eben mit den Luffis zusammen. Darum solltest Du Deinen Star eher mit den Düsen für den SR4-2 bedüsen, klar was ich meine?

    Puh, soweit erstmal. Ich hoffe sind ein paar brauchbare Infos für Dich dabei.

    Auf das Dein Star bald wieder richtig schön fliegt!
    Gruss

    TANTE EDITH:
    Wegen Luftleitblech: Der Star ist doch auch Gebläsegekühlt. Darum hat er ja ein der rechten Seite so einen grossen Seitendeckel, der um den Zylinder reicht. Auf der linken Seite hast Du ein Gewinde im Zylinder, richtig? Da war ori noch ein kleines Blech drangeschraubt, was die Gebläseluft auf der Seite weiterleitet. Das fehlt bei Dir (im Bild) Guck mal HIER die zweite Post von modie, da kann man das erkennen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!