Drehzahlmesserantrieb ! wie zusammen bauen?

  • Re: Drehzahlmesserantrieb ! wie zusammen bauen?

    Unter die Schnecke im Kupplungsdeckel gehört noch eine kleine Anlaufscheibe. Diese sollte hart sein.

    Jason

  • Re: Drehzahlmesserantrieb ! wie zusammen bauen?

    Stimmt, diese Anlaufscheibe muß sein ! Noch eine Sache, bei mir hatte ich trotz neuem Dichtring nach kurzer Zeit Ölverlust am DZM. Sprich es hat beim DZM öl rausgedrückt, neuer Wedi rein ein paar Tage Ruhe und da wars wieder.
    Ich habe mir dann den Schaft vom Schraubritzel ( das im Kupplungsdeckel) angeschaut und festgestellt das sowohl beim Original als auch beim Nachbauteil, hatte beides da zum Vergleich, die Oberfläche recht rau war.
    Drehriefen von der Fertigung. Ich habe den Schaft dann an der Drehbank, Bohrmaschine sollte auch gehen, blankpoliert seither ist die Sache dicht.
    Nur so eine Empfehlung.
    Das man deinen DZM deutlich hört liegt vermutlich daran das es sich hier um dei Kombination von altem und neuem Teil handelt. Schnecke und Schraubritzel sind nicht zusammen eingelaufen.

  • Re: Drehzahlmesserantrieb ! wie zusammen bauen?

    Da stimmt etwas nicht. Der Antrieb vom Dzm sollte normal keine hörbaren Geräusche von sich geben. Bei mir war auch die Schnecke neu und das Schraubenritzel alt, als ich ihn montiert habe. Trotzdem gab es keine Geräusche. Nun ist das Schraubenrad fällig für den Wechsel. Kann dann ja nochmal schreiben wenn das GEräusche machen sollte, aber normal hört man da nichts.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!