KR51/1 15Jahre Stand im Hinterhof. Warten oder überholen?

  • Liebe Gemeinde!

    Manche Dinge dauern etwas länger!

    Nun: Ich brauche euren Rat!

    Seit 9.6.94 besitze ich eine Schwalbe, die aufgrund von Motorproblemen
    (Motor blieb immer stehen, sobald er warm wurde) bald und seitdem im Hinterhof stand. Ich habs nicht geschafft, mich drum zu kümmern. Dann kam der Plattenvertrag, dann die Kinder.......rhabarber Wink
    Also stand sie da.
    Mit Sprit im Tank, aber ohne Batterie.
    Aber zäh.
    Die Karosserie hat sich Wacker gehalten. Sie hat dem Efeu und sämtlichen Witterungen getrotzt! Natürlich muss alles was sich bewegt geschmiert und teilweise erneuert werden. (Bowdenzüge, elektrische Komponenten). Sogar die Bremsen tun prinzipiell.... durchgerostet ist jedenfalls nix. Angerostet natürlich schon. Vor allem sämtliche Schrauben.
    Aber immerhin lässt sie sich tadellos auf immer noch strammen Pneus schieben. Die Federung tut. Das Räder drehen sich aufgebockt im Leerlauf beide sauber und lange ohne Eiereien, die Spanung der Speichen ist gut.

    Sie lässt sich tadellos durchtreten und die Kupplung zieht und bei eingelegtem Gang ist sie nicht vom Fleck zu bekommen, was zumindest mal auf noch einigermaßen vorhandene Kompression hinweist (oder? Wink )
    Ich bin zumindest positiv überrascht vom Grundzustand nach der Zeit. Unkaputtbar!

    Die Frage ist nur: Soll ich den Motor warten, wie nach dem Winter (Vergaser reinigen, Filter reinigen, Getriebeöl tauschen/spülen, Tank entrosten, Zündung einstellen, Kerze checken, etc.)
    oder ist trotz der relativ geringen Laufleistung (laut Tacho) von rund 10Tkm auf jeden Fall eine Überholung des Motors in einer Fachwerkstatt angebracht?

    Die Probleme , die ich damals hatte, sehe ich eher auf Zündungseite.
    Soll ich einen Versuch wagen, das Baby durch Wartungs/Einstellungsmaßnahmen zum laufen zu bringen, oder kill ich da eher was?

    Eine Überholung des Blechs ist natürlich auch fällig, aber ich will das Gefährt erst mal technisch wieder flott kriegen. Ist nicht so schlimm, wenn sie erst mal wieder fährt und danach erst wieder glänzt..Wink


    Achja, folgendes Kuriosum noch:

    Ich habe keine ABE für das Ding mitbekommen. Nur nen Kaufvertrag mit Rahmen und Motornummer. Und jetzt kommts:
    Die Nummer im Kaufvertrag weicht von der tatsächlichen Fahrgestellnummer unterm Sitz ab! Das Typenschild fehlt. Nett, wenn man das nach 15 Jahren auch mal merkt.. Sad Der angehende Schwalbe-Pilot war damals wohl etwas naiver als heute...*tsts*

    Ich hab jetzt nach Recherchen hier im Forum rausbekommen, dass es der Rahmennummer im Vertrag nach Baujahr 80 ist. Der tatsächlichen Rahmennummer nach Bj. 81. Sie hat den Auspuff links, eine 3 Gang Fussschaltung und ein eckiges Rücklicht , sowie nen 16N1-5 Vergaser. Ich gehe deshalb davon aus, das es ne KR51/1 F oder sogar K ist? allerdings hab ich nicht rausgefunden, wie die Motornummer ist ( wo steht denn die?), und ob das hydraulische oder reibungsgedämpfte Beine sind. hmmmm....

    Die Sitzbank ist hinüber und komischerweise steht hinten "IFA" also glaube ich mal nicht, dass es ein Originalteil ist und man somit aus der Länge der Sitzbank auf ein zutreffendes Kürzel schliessen kann. oder?
    Respekt habe ich außerdem vor dem bunten Kabelwirrwarr hinter der Scheinwerferverkleidung. Wie soll man denn das wieder zuordnen nach der Demontage?...*schnutezieh*

    Jedenfalls ist sie (schlecht) in Himbeerrot und mattschwarz lackiert, lächelt mich seit ewigen Zeiten jeden morgen an: "faaaahr mich!" Wink und ich will sie endlich wieder schnaufen hören! Wink
    Ich würde mich als Simson technisch unerfahrenen aber begabten Schrauber bezeichnen.

    Wenn ihr mir helfen könnt da Land zu sehen, halt ich euch auf jeden Fall auf dem Laufenden! Wink

    Liebe Grüße aus Benztown!

    Der Vogelprinz..

  • Re: KR51/1 15Jahre Stand im Hinterhof. Warten oder überholen?

    Hallo Vogelprinz und herzlich willkommen :)

    Also im Prinzip solltest du den Motor einmal ausbauen und gründlich warten. Ein Überholen sollte nicht nötig sein, die Motoren können das ab.

    Einmal Kupplungsdeckel ab, alles Saubermachen, Kupplung checken, evtl mal Diesel reinkippen und das alte öl/Schmodder rausspülen und neues Öl rein. Auf der anderen Seite einmal die Lichtmaschine raus (falls U-Zündung den Kondensator wechseln) und alls gut saubermachen und Einstellen. Vergaser das selbe. Luffi natürlich auch.

    Dann zusammenbauen, neue Kerze rein und mal nen Versuch wagen. Sollte eigentlich keine großen Probleme geben. Wie gesagt, der Kram ist für weit schlimmeres ausgelegt.
    Die Reifen solltest du allerdings wechseln, die werden Spröde nach so langer Zeit ;) Das ist echt gefährlich bei Nässe.
    Zur Elektrik: Nach ein bischen eingewöhnen ist das ganz einfach. Schaltpläne findest du auf http://%22http//www.moser-bs.de%22.

    Zum Modell:
    Das ist jetzt etwas schwierig. Eigentlich wurde 1981 schon die KR51/2 gebaut. Erkennen kannst du das am besten am Motor.
    Wenn du diesen Motor hast, ist es eine KR51/2.

    [Blockierte Grafik: http://www.zweiradteile-shop.de/Bilder/s51motortyp.jpg]

    Klingt aber leider so, als wäre die mal gestohlen worden. (Keine ABE, kein Typenschild). Ruf am besten mal beim KBA/Polizei an und frag mit der Rahmennr. ob sie geklaut wurde. Wenn nicht, kannst du dir bei z.B AKF.de ein neues blanko Typenschild kaufen, und die Daten einschlagen. Neues Papiere gibt es für 23€ beim KBA. Einfach Rahmennr. und Fahrzeug angeben und du kriegst innrhalb einer Woche neue Papiere zugeschickt.

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: KR51/1 15Jahre Stand im Hinterhof. Warten oder überholen?

    auspuff links.... 3 Gang...

    Klingt nach ner /1 schwalle mit austausch rahmen

    ex meine KR51/1 K war auch BJ 79 und hatte nen BJ 84 Rahmen der 88 eingebaut wurde :D

    wenns ne /1 ist kann es nur ne unfallkarre mit neuem rahmen sein... ich weis nich ob das bei allen austausch rahmen so ist aber meiner hatte hinten unterm Panzer 2x aufhängung für die Stoßdämpfer... einen oben für die Hydraulischen, und einen weiter unten für die reibungsgedämpften.

    wegen der rahmen nummer... weicht die denn dolle von der aufm vertrag ab? weil BJ80 und BJ81.. demnach musses ne recht nah aneinanderliegende zahl sein.. zahlendreher?

    wenn motor und zügehörige komponenten nich original sind.. schaum mal aufs polrad... da steht auch ne jahres zahl drauf welche dem realen BJ sehr nahe liegen müsste

    Sitzbank und das IFA is i.o.... steht eigentlich auf jeder simme sitzbank.

    was genau es für ein model war (KR51/1K KR51/1 KR51/1F usw) lässt sich schwer sagen
    hat sie Hydraulische dämpfer und ne sitzbank wie ne /2 schwalle oder ne simme (is selbe sitzbank nur ander halterungen) interne u Zündung mit 15/15 Frontlicht, gebläse gekültem motor, dann könnte es eine K sein

    zu sicherheit wegen der rahmen nummer.. ab aufs revier, angeben das die die mal kurz checken... isss clean is gut, isses gezockt hast ein problem (durch den kaufvertrag mit anderer nummer kannst also nich nachweisen woher du die hast)

    oder Plan B... einen geeigneten rahmen mit papieren kaufen und wärend deiner instandsetzungs arbeiten ein teilnach dem anderen insten und wenns wieder i.o. is an den neuen rahmen schrauben :rockz:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!