Hallo,
ich wollte mich auch mal wieder zu Wort melden. Es geht um meinen 105er Wakü Motor. Einige erinnern sich vielleicht, ich hatte vor ein paar Wochen das Problem mit dem Loch im Kolben ( post703680.html?hilit=105er%20wak%C3%BC#p703680 ). Jetzt habe ich mir einen neuen besorgt, bearbeiten lassen (danke LT) und verbaut. Da sich so ziemlich alle einig waren das es damals an der Zündung lag, dass der Kolben defekt gegangen ist habe ich diese jetzt nochmals kontrolliert. Ich habe die Zündung (Vape) auf 1,5 mm vor OT gestellt (Markierung von Grundplatte und Schwungscheibe übereinander bei 1,5 vor OT) . Danach habe ich bemerkt das sie genauso eingestellt ist wie vor dem schaden. Die Abriss -Markierungen von Gehäuse, Schwungmasse und Grundplatte stimmen genau überein. Jetzt habe ich die Befürchtung das mich das gleiche Schicksal ereilt wie schon vor ein paar Wochen. Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.
105er Wakü wieder gängig gemacht ...
-
-
Re: 105er Wakü wieder gängig gemacht ...
Hallo,
stell die Zündung auf 1,3 v.o.T. dann müsste es tadellos funktionieren!
-
Re: 105er Wakü wieder gängig gemacht ...
blitz die zündung doch mal ab ob sie auch wirklich an der stelle zündet
-
Re: 105er Wakü wieder gängig gemacht ...
Hey,
also wir wollen mal nicht hoffen das die das nochmal passiert.
Am besten die Zündung abblitzen und den richtigen totpunkt finden weil es kann sein das die makierung bei gut und böse ist.
Dann kann es sein das du eine falsche Kerze haste.( was ich cniht glaube)
Oder das dein Gehäuse vllt eine weg hat oder so.
MFG
-
Re: 105er Wakü wieder gängig gemacht ...
Und wenn du keine Messuhr zum einstellen der Zündung hast oder Stroposkop, da geh zu jemand der das hat, an den paar Euros fürs einstellen, wenns überhaupt was kostet würd ich ni sparen, ehe es dir nochmal passiert, und dann sogar der Zylinder schaden nimmt!
MFG
-
Re: 105er Wakü wieder gängig gemacht ...
genau ne messuhr ins kerzengewind und auf 1,5 v.ot und ne makierung am gehäuse gemacht (so dass die makierung schwungmasse und gehäuse bei kolbenstellung 1,5 v. ot übereinstimmen) dann ne strobolampe abgelitzt und beim blitz müssen dann beide makierungen wieder übereinstimmen
die makierung vom gehäuse (original) ist doch 1,8 v. ot oder nicht?? und wer weiß ob die makierungen im gehäuse schwungmasse und grundplatte überhaupt alle genau sind
mfg
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!