Was beim Kauf beachten? (S51E)

  • Hallo!
    Auf was muss ich bei nem Kauf einer S51E achten? Hab schon gehört mit Rost im Tank und so, aber was noch? Auf was bei ner Probefahrt achten? Bei einer die ich im Moment im Blick habe läuft ein bisschen Öl aus der Kickstartwelle. Ist das normal/Wie kann ichs beheben? Wieviel würdet ihr für ne gut erhaltene zahlen? Nur eine Sache wundert mich bei nem aktuellen Angebot: Mofa is von 1983 und hat noch nichtmal 2000km aufm Tacho. Kann da irgendwas gefälscht sein?

  • Re: Was beim Kauf beachten? (S51E)

    MOOOFAAA? Was nennst du hier Mofa? :evil:

    ;)
    Die 2000km stimmen hundertprozentig nicht, aber gefälscht ist da auch nichts. Bei der Simson kann man aufgrund von Motorregenierungen+neuen Tachos niemals nach dem KM-Stand gehen.

    Du solltest dir auch die Elektrik angucken. Also mal in die Seitenkästen schauen ob das alles schon sehr rottig aussieht. Funktionsprobe von Blinkern/Hupe, Abblend- Fernlicht (durchschalten!), Rücklicht, Bremslicht (beim Betätigen der Hinterradbremse muss das leuchten).

    Zustand der Radlager kann man durch Wackeln am Rad im aufgebockten Zustand ganz gut ermitteln (sollte halt nicht zuviel Spiel haben)

    Federgabel vorne mal einfedern lassen, sollte nicht anschlagen. Bei der Probefahrt ruhig mal einen Huckel mitnehmen um zu gucken wie die Gabel noch in Schuß ist.

    Ehmm... hmmm... Motortechnisch kann man sich nur aufs Gehör verlassen. Rattern/Klingeln ist nicht schön, aber zuweilen nicht vermeidbar.

    Bei der Probefahrt unbedingt warm fahren, also nicht nur Runde auf dem Hof, kalt zieht jede schlecht eingestellte Simme wie Bolle!

    Hui, soviel von mir :)
    Grüße
    /k.

  • Re: Was beim Kauf beachten? (S51E)

    wenns geht einmal freihändig fahren.. wenn die simme dann nicht die spur hält stimmt auch irgendwas nicht..

    ausfahren solltest du sie ebenfalls, dann weisst du wie schnell sie fährt und ob sie bei vollgas irgendwelche mukken macht

    guck dir den motor auch nochmal von unten an ob irgendwo öl ist

    wackel am krümmer ob der fest ist (gewinde vllt schrott? )

    den rahmen nach rost absuchen

  • Re: Was beim Kauf beachten? (S51E)

    Grad noch 2 Fragen: Bei Wikipedia steht das die Enduros alle Elektrozündung haben. Stimmt das? Bzw. was verstehen die unter Elektrozündung? Für mich ist das sowas wie bei richtigen Motorrädern wo ich vorne nen Knopf drücke und die gehn an...Die S51Es die ich bisher gesehn habe hatten aber Kickstarter, also keine Elektrozündung? Kann man eigentlich das Schutzblech vorne so wie hier http://%22http//tinyurl.com/mcatm6%22 "tieferlegen"? Achja: Ham die eigentlich schon ne Hupe? :D

    EDIT: Probefahrt werde ich denke ich nicht groß machen können (noch kein FS). Wenn könnte mein Vater fahren. Und ob das dann so klappt mit Vollgas und warm fahren

  • Re: Was beim Kauf beachten? (S51E)

    Also von der S51Enduro gabs verschiedene Versionen, die erste war so eine Art Sparmodell mit einer Elektrik ähnlich den 'N'-Modellen, erkennbar am Totknopf am Lenker stats Zündschloss.
    Was danach kam, waren Topmodelle, mit Elektronikzündung (Kontaktlose Zündanlage, wartungsfrei) was unbedingt zu empfehlen wäre, es sei denn du hast Lust die Wartungsintervale der Unterbrecherzündung einzuhalten und diese richtig zu warten.

    Was du meinst ist ein Anlasser oder E-Starter, sowas gabs an der S51 nicht original, eine Nachrüstung ist aber u.U. möglich.

    Wenn du neu beim Simson bist, würde ich dir auf jeden Fall dazu raten, bei Kauf/Besichtigung auf die Elektrik zu achten, wenn die Zicken macht oder verbastelt ist, kannst du schnell ne Menge Zeit investieren.
    Auch wichtig ist ein ordentlicher Motorlauf und Vergasereinstellung.

    Prinzipiell sollte man lieber etwas mehr Geld ausgeben und ein besseres Fahrzeug kaufen, als alles billg haben zu wollen.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Was beim Kauf beachten? (S51E)

    Wie oft müsste ich die Unterbrecherzündung denn warten? Hab mal was im Inet rumgeguckt, ist ja eigentlich nur bisschen Schrauben lösen, drehen und wieder anschrauben.

  • Re: Was beim Kauf beachten? (S51E)

    Grob gesagt ja.

    Also eigentlich sollte man alle 2500-3000 km mal den Abstand kontrollieren oder das einmal im Jahr machen.
    Ich habs seit 4 Jahren nicht gemacht - läuft problemlos.

    Wenn du was hast (als Angebot) mach Bilder und stelle die rein - dann können hier viele helfen. :cheers:

  • Re: Was beim Kauf beachten? (S51E)

    immer dann wenn der unterbrecher mucken macht das kommt halt immer drauf an ich wechsel den so alle 2000-2500 km rutiene mäßig oder stelle ihn mindestens ein, ist halt nich soo aufwendig ach ja elektroni9k zündung is trotzdewm besser;)

    Simson s51 b1-4
    original Zustand
    original Lack
    Drehzahlmesser
    70-75km/h auf der Geraden


    Wer andern eine Kurve Brät, hat meißt ein Zweitacktheizgeräd!!!:D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!