Lenkkopflager.. Ich rast bald aus ...

  • Re: Lenkkopflager.. Ich rast bald aus ...

    hey Leute..habe noch eine weitere Frage...wie rum kommen die beiden Lenkkopflager rein? ich steh da jedes mal davor und frag mich, wie rum das da reinkommt^^

  • Re: Lenkkopflager.. Ich rast bald aus ...

    Also ein bisschen schlägt die Gabel halt immer, gerade auf "hartem" Kopfsteinpflaster, das liegt halt daran das da weder Kegelrollenlager als Lenkkopflager verbaut sind, noch die Gabel besonders "sophisticated" aufgebaut ist. Ist zumindest bei mir so, und ich behaupte das meine regenerierte Gabel komplett richtig verbaut ist. Habe allerdings auch die 34er Federn drin, ist einfach besser wenn man mit knapp 90kg auf dem Bock hockt.

    Das mit den Lagerrollen ergibt sich eigentlich von selbst, weil sie nur in einer Lage vernünftig funktionieren. Ich müsste das jetzt in den Händen halten um zu wissen wie, aber ich meine aus dem Kopf auch, dass das obere Lager so eingesetzt werden muss wie im Bild, und das andere anders herum.

    Die Vorspannung der Federn ist halt Vorteilhaft, weil das System so immer leicht unter Spannung sitzt. Das hat auch mit dem Durchschlagen nichts zu tun, denn dafür ist ja tatsächlich das Öl da. Spannt man die Federn gar nicht vor, wird's aber halt alles labbrig.

    Was da passiert wenn man 2-3 Umdrehungen vorspannt weiss ich auch nicht, aber das erscheint mir schon etwas heftig, man verdreht ja die Feder quasi gegen die Aufnahme, und das macht irgendwie nicht wirklich viel Sinn dann. Lieber nach Originalanleitung, der Inscheniör wird sich da schon was bei gedacht haben :D

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!