• Re: Suche Profi

    Zitat von EaSyRideR

    Maulheld? Soso...


    Hab kein Problem damit den Motor zu regenerieren. Muss nur zeitlich passen.

    Aber du willst mir erzählen ich würde bei so einer Regeneration nur Billigteile verbauen. Weiß gar net wo dein Problem ist. Kurbelwelle kostet 35€. Lager und Dichtsatz 30€ und Zylinderschliff+Kolben ca. 35€. Was hast du da jetzt zu bemängeln. Ich hab schon zig Motoren mit Stino-KW und handelsüblichem Lager- und Dichtsatz regeneriert, und keiner davon war nicht getunt. Und alle haben sehr lange gehalten bzw. tun das immernoch.

    Und jetzt sag mir mal welche Teile, zu welchen Preisen du verwendest!


    Wenn du einen Schliff mit ordentlichen Kolben für den Preis bekommst, ok, gerade bei den Kolben gibt es eine ziemliche Spannbreite im Preis (hoffentlich auch in der Qualität).
    Die Dichtungssätze beinhalten meistens keine Viton-Simmerringe für die Kurbelwelle, andere verbaue ich da nicht.
    Die MZA-Wellen für 35 Euro sind wirklich prima, die fahre ich auch, sollen sogar aus Suhl kommen. Gibt auch welche für 5 Euro weniger unbekannter Herkunft, da wäre ich vorsichtig.
    Ich rechne immer noch Ausgleichscheiben für Abtriebswelle, Kurbelwelle und Kupplung mit rein, selten passen die vorhandenen für ordentliche Distanzierung.
    Wolln wir uns nicht um ein paar Euro mehr oder weniger streiten, Frieden?
    Ich halte es aber für riskant, ein Angebot mit Preis zu machen, ohne den Motor auf der Werkbank zu haben.
    Nachher heißt es dann, aber du hast doch gesagt...

  • Re: Suche Profi

    Ja ok, geb ich dir recht! Meine 100€ waren auch nur grob überschlagen. Aber mal eben so kommt man nicht auf 200€ an Materialkosten ohne Riesen Schäden am Motor!

  • Re: Suche Profi

    In meinem Fall (Ebay Motor Kauf) war die Kupplungswelle im Lager ausgeschliffen (drehte sich im Innenring durch defektes Lager).
    Selbst im neuen Lager locker.
    Hätte man vielleicht noch mit Loctite Lagerkleber richten können, hab die Welle aber lieber ersetzt.
    Und das Spiel der Zahnräder auf der Abtriebswelle war auch schon grenzwertig, wurde aber vorerst nicht ersetzt.
    Wenn schon ersetzten, dann gleich Umrüstung auf 5 Gang.

    Manchmal erlebt man Überraschungen, obwohl der Motor vorher lief.

  • Re: Suche Profi

    Ist Kupplung und Getriebe in Ordnung
    Kommt man mit etwas über 100 euro hin mit neuem Zylinder mit einringkolben s60 und guten Lagern SNH sowie Viton Doppellipper Braun ohne das man groß zaubern muss.

    mfg

    Blub

  • Re: Suche Profi

    Sacht mal diskutiert ihr hier eigentlich euren Regenierungs-Wucher-Wahn um den Threadersteller zu helfen, oder weil das so unglaublich viel Spaß macht? :crazy: Mir kommt das ziemlich OT vor.

    ***

    Wegen dem Loch im Kupplungsdeckel: bitte genau WO ist da ein Loch reingebohrt?! Gut ist das nicht, da dringt mit der Zeit u.U. ja auch Wasser ein, was die Schmiereigentschaften des Öls gerade nicht verbessern dürfte.

    Aber sach' man erstmal, wo das Loch ganz genau ist im Deckel.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Suche Profi

    Sach mal Toffel, warst du das nicht mit der abgebrochenen Ölablassschraube? Bist du sicher, dass du das Gewinde nicht doch selber rausgebohrt hast?

    Waaaah :strange: ;)

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Suche Profi

    ohja ich soll se lieber kaputt fahren.
    Man ich hab nur die Mutter von der Scheiß Schraube abgemacht, da verstellt sich ja wohl nicht der ganze Gangdingens

    Hier Fotos:

    [Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/nasdozfn/thumb/P173301_150809.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/3f5btars/thumb/P173302_150809.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/ls76g3bk/thumb/P1733_150809.JPG]

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Suche Profi

    Ei ei ei wer macht denn sowas :wallknocking:

    Also so wie das aussieht, könnte die Dichtscheibe, die unter die Auslassschraube gehört, das Loch so gerade abdecken, aber ich würd' das entweder professionell füllen lassen (keine Ahnung ob man da was mit Kaltmetall reissen kann oder besser schweisst oder wat) oder halt gleich einen "neuen" Kupplungsdeckel kaufen. Wenigstens erklärt das, warum du das Ding nicht dicht bekommen hast, kein Wunder (also ich gehe mal davon aus, dass das Loch schon drin war als du den bekommen hast 8-) ).

    Wenn du nicht weist, wie die Vorgeschichte des Motors genau ist, würde ich dir eine komplette Regenerierung empfehlen, vom Fachmann.

    Dazu gehört mindestens ein Austausch sämtlicher Lager (also die Dinger wo die Achsen/Wellen drin laufen) sowie eine neue Dichtung.

    Ob der Zylinder/Kolben/Kurbelwelle auch gewechselt werden müssen, sieht man erst wenn man alles ausgebaut hat. Beim Kolben kannst du selber mal nachsehen, indem du den Auspuff abschraubst, und mal das Kolbenhemd durch das Loch anschaust (Taschenlampe). Wenn der Kolben an der Seite starke Verbrennungsspuren hat (so wie dieser hier: http://www.ipernity.com/doc/largegreenw ... lbum/86926), dann sind mindestens die Kolbenringe nicht mehr gut in Ordnung.

    Wenn du die Regenerierung von einem Profi (nicht "nur" Fachmann ;)) machen lasst, beispielsweise bei Langtuning, kommst du für eine komplette Regenerierung (Spalten, Lager rein, Kurbelwelle, Zylinder, Kolben) mit 170€ weg - sofern nicht noch mehr kaputt ist.

    Bei mir hatte sich ein Getriebelager soweit aufgelöst und im Getriebe verteilt, dass das ganze Getriebe im Dutt war - das kostet dann mit Gebrauchtteilen und der normalen Regenerierung mit Zylinder/Kolben/Kurbelwelle so um die 340€ (bei LT machen lassen, verbaut wurde ein geprüftes Gebrauchtgetriebe, das wohl mal aus einem anderen Motor rausgeflogen ist zugunsten eines 5-Gang-Getriebes).

    Eine Regenerierung ohne Zylinder und Kolben gibts da für 80€. Wenn du unsicher bist, der Zylinder sowieso rasselt oder nicht gut läuft: lass den Motor einmal vernünftig herrichten. Getriebe und Zündung stellt dir LT auch gleich mit ein, kostet irgendwie 5€ oder so. Den Vergaser kannst du sogar auch mitschicken, aber den kann man dann auch relativ einfach selber einstellen. Aber wenn du ein Komplettpaket suchst: die bieten dir das definitiv.

    Gibt auch einige Forenmitglieder die das günstiger anbieten - musst du dann wissen, was du machen möchtest. Ich bin mit LT super gefahren, die waren schnell, immer für Rückfragen erreichbar, sehr geduldig - und die verstehen ihr Handwerk definitiv. Motor ist jetzt ca. 700km seit der Regenerierung gelaufen und läuft wirklich perfekt.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Suche Profi

    hm ich will nicht noch mehr Geld in den Hobel stecken und 170€ wären mir zu teuer.
    Ich würde höchstens 80€ ausgeben.
    Ich will einfach mal fahren ohne irgendwas zu machen. Einfach mal abends in die Garage stellen und das jeden Tag. Nein nach ca. ner Woche ist was nicht in Ordnung.
    Auch will ich keine Monate warten, sondern höchstens 2 Wochen

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Suche Profi

    Also LT schafft das auch schneller als in "Monaten", bei mir haben sie glaube ich 10 Tage gebraucht. Die sind aber umgezogen, keine Ahnung ob schon wieder Regelbetrieb herrscht.

    Die Preisdifferenz zwischen 170 und 80€ entsteht ja einfach durch den höheren Materialaufwand (Zylinder, Kolben, Kurbelwelle). Wenn die noch OK sind, braucht man sie ja nicht zu tauschen - ist halt die Frage, einmal alles richtig machen und dauerhaft Ruhe haben, oder weiterfahren bis es wirklich kaputt geht.

    Wenn der Motor so läuft wie er ist, brauchst du ja auch keine Regenerierung. Aber einen neuen Kupplungsdeckel ;)

    Gibt's eigentlich keine Simmefahrer in deiner Ecke? Könntest ja mal wen draufschauen lassen, der Ahnung hat, die gängigen Probleme sind sehr einfach zu identifizieren.

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: Suche Profi

    Kolben scheint in Ordnung zu sein.
    Ist noch schön Silber =)
    Joa hab ich. der eine hat nix gefunden, obwohl er schon selbst den Motor mal auseinander hatte und wieder eingesetzt.
    Hatte des Problem nicht.
    Joa Kupplungsdeckel muss wahrscheinlich neu. Überlege ob in Silber oder Schwarz, da ich eh meine Ganzen Teile mal schwarz machen wollt (Tank, Schutzblech, Felgen).
    Neuen Zylinder wäre auch nett, nur sollen ja 60ccm nichts bringen, also rausgeschmissenes Geld.

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Suche Profi

    Brauch bei der Ölablassschraube nur der Kupferring drauf oder muss da auch so ne Scheibe mit ruf?
    Weil ich hab jetzt so einen Kupferrring gekauft und hatte davor nur so ne komische Scheibe drauf.
    Weiß net genau was ich davon wieder raufmachen soll.

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!