• Re: Ladeanlage schuld?

    Eija gut es gibt eine Notlösung. du klemmst das Licht vorne auf Batterie. Dann musst du aber mit dem Bremsen und blinken sparsam sein, da dann (fast) keine Batt Ladung mehr stattfindet. Als Übergangslösung müsste es aber funktionieren. Die Batt musst du dann daheim extern nachladen.

  • Re: Ladeanlage schuld?

    Zitat von VinYl

    Nach welchem der Schaltpläne soll ich meine S50B umbauen? http://%22http//www.moser-bs.de/Simson/s50s51.html%22
    S50B2, oder nicht?
    MfG,
    VinYl

    EDIT:
    1) Meine Ladeanlage besitzt keine Schlusslichtdrossel, nicht nötig?
    2) Der Abblendschalter bei der B2 ist komisch anders? Er hat nen Kontakt mehr als die s50b, ist das die Lichthupe, also unwichtig?

    Es geht auch ohne Schlusslichtdrossel und es ist nicht sonderlich kompliziert. Wir nehmen diesen Plan hier: http://%22http//www.akf-shop.de/moser/s50b.png%22

    Du entfernst die Kabel von Kl. 56 und steckst sie mit auf die 15/51. Nun brennt dein Licht immer, sobald deine Zündung an ist. Wenn du deine Batterie etwas entlasten willst, nimm die birne aus der Tacho bel raus. Tu aber dann bitte dir und deiner Batterie den Gefallen und lass die Zündung nicht an, wenn der Motor nicht läuft bzw minimier diese Zeit. Deine Ladeanlage besitzt 21W die voll für die LAdung verwendet werden(da keine Rücklichtdrossel vorhanden). Dein scheinwerfer hat 15W, dein Rücklicht 5W. Nimm noch die Widerstände mit rein und du weißt wie viel Akkuladung davon noch übrig bleibt -> Nichts. Daher musst du die Batterie dann zuhause extern nachladen. Beim Abblendschalter musst du nichts ändern. Mach es so, wie ich beschrieben habe. Wenn Fragen offen sind, frag.

  • Re: Ladeanlage schuld?

    Ist alles gut verständlich, Danke!
    Also nehme ich den S50 b2 Schaltplan, lasse dabei aber die Schlusslichtdrossel mit ihren Kabeln weg, genauso wie das Kabel aus dem Abblendschalter, den ich nicht habe.
    Ansonste sehe ich da nichts Auffälliges, was mir beim Verkabeln Probleme bereiten könnte.
    MfG,
    VinYl

  • Re: Ladeanlage schuld?

    Hallo,
    habe die e-Zündung heute eingebaut. Moped läuft super, nur beim ZZP ist der Geber nicht in der Pollücke. Die Abrissmarkierung ist nur auf dem Polrad vorhanden (auf GP und Motorgehäuse gibt es keine!). Beim ZZP ist diese Abrissmarkierung kurz vor 12Uhr. Die GP habe ich jetzt mittig zu den "Verstellnasen" gedreht.
    So ist der Geber immernoch rechts von der Pollücke während der Zündung.
    Woran kanns liegen?
    MfG,
    VinYl

  • Re: Ladeanlage schuld?

    Also,
    auf dem Polrad ist auf jeden Fall eine Abrissmarkierung. Diese und die vom Motorgehäuse brauchst du um die Zündung sehr grob einzustellen. Such mal genau am Polrad. Da muss so eine Markierung sein. Diese Markierung stellst du dann mit der am Motorgehäuse überein. Nun siehst du ja die Pollücke und stellst die GP entsprechend so, dass der Geber mittig darüber liegt. Dann müsste das Moped wenigstens halbwegs vernüftig laufen. Für eine 100%ige Einstellung wäre dann eine Messuhr Pflicht.

  • Re: Ladeanlage schuld?

    Auf dem Polrad ist eine Markierung, auf dem Motorgehäuse jedoch nicht. Ist ein älterer Motor. Beim ZZP ist diese Markierung vom Polrad kurz vor 12Uhr. Die GP ist ein Nachbau (schwarzer Geber), daher ist auch dort keine Markierung.
    Mich wundert, das mein Möp dennoch schön läuft (besser als vorher!!). 60km/h sind nun keine Seltenheut mehr :D
    MfG,
    VinYl

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!