Hi Leute, ich brauch mal wieder Eure Hilfe....(hab schon suchfunktion benutzt aber nicht richtig zutreffendes gefunden)
Angefangen hats am Freitag...
Bin im Regen gefahren keine Probleme weiter gehabt, hab die Simme abgestellt und geprobt...
danach wollte ich heme zu meiner Freundin fahren..is aber nicht angesprungen...nächsten Tag lief sie aber wieder, aber bei höheren Drehzahlen merkt man deutliche Zündaussetzer, geht aber nicht aus...und rasselt ungemein...Wasser ist auch nicht im Tank...wurde schon wieder neu betankt...
heute wieder gefahren und hat wie sau nach längerer Strecke geruckt und is ausgegangen...paar mal gekickt und ist wieder angegangen...weiter gefahren Zündaussetzer aber imemr noch da...
Wasser ist auch nicht im Vergaser...auch shcon geguckt
Was kann das sein, bitte helft mir!!!
DAnke im Vorraus
Zündaussetzer nach Regen
-
-
Re: Zündaussetzer nach Regen
Muss ja nicht unbedingt vom Regen kommen.
Hast du ne Unterbrecherzündung?
Mal ne andre kerze probiert?
mfg -
Re: Zündaussetzer nach Regen
Mach mal ne Kappe Spiritus in den Tank mit rein. Das bindet das Wasser und verbrennt dann. Vllt liegts ja daran.
-
Re: Zündaussetzer nach Regen
Hey, also hab ne E-Zündung....
Kerze hab ich auch schon ne neue, ist ca. ne Woche alt, oder kann die durch den Regen (oder hohe Luftfteuchtigkeit) kaputt gegangen sein? -
Re: Zündaussetzer nach Regen
mach ma bitte den vergaser richtig sauber...alle düsen raus und kucken ob sie frei sind
-
Re: Zündaussetzer nach Regen
alles schon erledigt gleich am nächsten Tag...
-
Re: Zündaussetzer nach Regen
was fährstn du für kerzen...hab ich letzens erst wieder bei meiner etz gemerkt...kerze ist nicht gleich kerze...und vorallem die isolatornachbauten von beru spinnen teilweise ganz schön bzw sind sogar neu schon kapputt
-
Re: Zündaussetzer nach Regen
also hab ne beru isolator mit wärmewert 260
-
Re: Zündaussetzer nach Regen
Hi..
Naja ... Vielleicht ist beim fahren irgendwie Wasser in den Kerzenstecker reingesuppt oder irgendwo anders.. Bei ner Simmi liegt das immer alles so offen.. Ich fahr auch nich gern bei Regen weil dauernd irgendwo das Wasser reinmacht.
Aber schau mal nach.. Vielleicht ist irgendwo in der Elektrik Wasser reingelaufen. Das würd ich mal prüfen.
MFG Patz
-
Re: Zündaussetzer nach Regen
Die DDR-Kerzenstecker sind da gern mal undicht, typisches
Simsonproblem. Nachbaustecker von Beru sind aufgrund einer
Gummidichtung wasserfest. -
Re: Zündaussetzer nach Regen
zündkabel kontrolieren,eventuell ma 5mm abschneiden auf jeder seite
zündspule kontrolieren,gerne bricht ma das gewinde im inneren weg und führt zu problemen oder ma wechseln...
-
Re: Zündaussetzer nach Regen
Okay...Danke...werde nachher gleich mal runter gehen und die neuen Tips ausprobieren!
-
Re: Zündaussetzer nach Regen
Hey, also bin heute wieder 50kM gefahren....3 mal stehen geblieben und unterwegs immernoch Zündaussetzer....
paarmal hats auch so komisch am Zylinder geknallt (son dumpfes Knallen, vielleicht Fehlzündung=???!!!).
Also ich weiß nicht weiter?! -
Re: Zündaussetzer nach Regen
Sicher das nicht der Halbmond verrutscht ist?
Ansonsten wechsel doch mal den Kerzenstecker... -
Re: Zündaussetzer nach Regen
hey....kanns zufällig auch der rechte Simmering sein?
hab höheren Spritverbrauch und auch Leistungsverlust...??? -
Re: Zündaussetzer nach Regen
prüffe mal die kompression vom zylinder welche e-zündung hast du genau
-
Re: Zündaussetzer nach Regen
hey,
weiß ich nicht, halt ne 6v-E-Zündung. -
Re: Zündaussetzer nach Regen
achso die 6 volt frage sie geht nicht an wenn sie warm ist ??? , ansonsten bloß zündaussetzer ????
dan ist mein Tipp elektronik baustein auf grundplatte oder steuerteil was im rechten seitendeckel ist !!!
-
Re: Zündaussetzer nach Regen
hey, also wenn sie warm ist, springt sie an, genauso wie wenn sie kalt ist...sie hat bloß einen Leistungsverlust, erhöhten Spritverbrauch und eben die Zündaussetzer...stockt halt...und bremst in höheren Geschwindigkeiten so aus, so ab 62 oder so wie eine automatische Bremse....manchmal kommt sie gar nicht bis dahin....
-
Re: Zündaussetzer nach Regen
miß mal die kompression des zylinders vieleicht hast du kompresionsverlust das würde nehmlich den leistungsverlust erklären !!!!!
Hatte ich bis montag auch bei meiner schwalbe bei mir war auch ein leistungsverlust und im hohen drehzahlen auch ein stottern lag bei mir daran das der zylinder ausgelutscht war und hatte nur noch 6bar kompression daraus folgent konnte man den vergaser nicht richtig mehr einstellen mit verschiedenen Düsen endweder hatte sie im oberen drehzahl band leistung oder nur im underen .habe zylinder schleifen lassen und jetzt ist alles wieder ok !!!
mess mal deine kompression
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!