Ist es möglich in eine Kr51/1 einen s51 Motor zu bauen?
Falls ja, was muss alles gemacht/geändert werden?

s51 Motor in 1er Schwalbe?
-
-
Re: s51 Motor in 1er Schwalbe?
nicht machen...ist alles ne so einfach wegen hinterbremse und so..und illegal ist es auch...lieber den 1er rahmen gegen einen 2er tauschen
-
Re: s51 Motor in 1er Schwalbe?
Liegt das an der Motoraufhängung?
Der gebläsemotor hat ja am zylikopf so ne aufhängung...
legal oder nicht is nich so wichtig -
Re: s51 Motor in 1er Schwalbe?
Moin,
ich hab mich mal länger damit beschäftigt, weil ich die gleiche Idee auch mal hatte. Lass es!
Den Motor bekäme man rein, wenn die Motoraufnahme am oberen Quersteg weglfext und ein zweites Loch in die hintere Motoraufnahme bohrt.
ABER:
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die hintere Motoraufnahme reißt...das habe ich jedenfalls immerwieder und überall gelesen. Und selbst wenn einem das egal wäre: es ist ohne größere Verrenkungen nahezu unmöglich, die Aufnahme für den Bowdenzug der Hinterradbremse woanders hinzulegen. Über nen Umbau auf Gestängebremse habe ich mir dann nicht mehr den Kopf zerbrochen...man findet ja noch genügend /2er-Rahmen - warum den schönen /1er zerflexen.Viele Grüße
Simon -
Re: s51 Motor in 1er Schwalbe?
Alles Klar!
Danke für die infos -
Re: s51 Motor in 1er Schwalbe?
wie gesagt mit Löcher rein, Strebe raus ist es nicht getan. Mit dem Umbau auf Fußbremsgestange muss man auch recht genau arbeiten, wenn man originale Trittbretter, Bremshebel und Hauptständer verwenden will.
Außerdem ist eine Verstärkung des Motorträgers sinnvoll.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!