Posts by hcJUL

    Ich habe mir einen Mza Tank bestellt, der geht auch wieder zurück, der weicht so sehr von der Form ab, sieht aus wie aufgeblasen.

    Es gab in der DDR Produktion Tanks in zwei verschiedenen Versionen. Einmal eher eckig (Bananentank) und später dann die eher aufgeblähten.
    Alle Nachbautanks die ich bisher gesehen habe, sind wie die spätere Version.

    Moin, eine Vape ist eine gute Idee wenn es alltagstauglich werden soll. Hierzu auch den Kabelbaum prüfen und je nach Zustand reparieren oder ganz ersetzen.
    Wenn Tuning geplant ist, würde ich auch gezielt in das Fahrwerk investieren. Also alle Buchsen erneuern, Dämpfer regenerieren, Lenkkopflager / Radlager / Bremsen etc.
    Verstärkte Winkel sind dann mE nicht nötig.
    Bei Umrüstung auf 63ccm wird auch der Vergaser angepasst. Hierzu am Besten direkt bei den Tunern vorbeischauen (Langtuning, ZT, JWsport usw.)
    Ein Umbau auf 4-Gang ist meines Wissens bei den älteren KR51/1 Modellen nicht möglich. Gerne berichtigen falls ich falsch liege...

    Ob genügend Sprit nachläuft kannst du ganz einfach testen. Nimm nen Messbecher und miss wieviel in einer Minute aus dem Benzinhahn kommt.
    Sollten mindestens 150-180ml sein. Besser mehr.
    Falls weniger rauskommt, Benzinhahn demontieren, zerlegen und gründlich reinigen. Tank auf Rost / Schmutz untersuchen.

    Ein gutachten zur fin übertragung gibt es nicht, es werden auch keine neuen papiere dadurch ausgestellt. Das einzige was es gibt ist die tp28 beauftragung von einer zulassungsstelle die durch einer prüforganisation umgesetzt wurde.

    Also die Variante würde mir in meinem Fall besser gefallen ^^
    Die Frage stellt sich dann nur wie der Rahmentausch überhaupt dokumentiert wurde. Wurde das ganze evtl. früher unkomplizierter gemacht?
    Die einzige Info die ich zu meinem Rahmen noch habe ist, dass die Übertragung der FIN schon ewig her ist. Mindestens 20 Jahre schon.

    Moin, also das der Auspuff gekürzt wurde ist eher unwahrscheinlich. Eher wurde der Krümmer gekürzt. Das ist Teil einer oft genutzten Tuningmaßnahme (AOA1).
    Die Schelle zwischen Krümmer und Auspuff gehört auf die Stelle mit den Schlitzen des Auspuffs, damit das auch abdichten kann.
    Löse am Besten auch mal die hintere Halterung des Auspuffs (Haltestrebe) und richte das ganze mal neu aus. Der Krümmer sollte ca. 2cm in den Auspuff reingehen.

    In den DDR Papieren steht S51. Die wirken echt. Von einer Übertragung ist jedoch nichts vermerkt.
    Es fehlt also neben dem Typenschild, das Gutachten bzgl. der Übertragung der FIN durch die Prüfstelle und die dadurch neu ausgestellten Papiere.
    Werde mal bei der Zulassungsstelle anfragen was man machen kann. Danke für die Antworten!

    Ablehnung , selbst wenn das Typenschild vorhanden wäre, siehe KBA Voraussetzung für das Erstellen einer Zweischrift.

    Alles andere hat SternExp bereits erklärt.

    Das war vermutlich ein Reimportrahmen, der als Ersatz herhalten musste, für ein Moped wofür 60km/h Papiere vorhanden waren.

    Ich habe sowas mit einen S53M Hauptrahmen mal gemacht, als es noch keine MZA- Ersatzrahmen mit Festigkeitgutachten gab. Den S53M Rahmen habe ich als Ersatzrahme für eine S50 genommen und auf diesen die FIN vom defekten S50 Rahmen übertragen lassen. Die 17 stellige S53 FIN ist da mit XX überschlagen worden und so ungültig.

    Ok, habs verstanden. Keine Originalnummer vom Werk eingeschlagen = automatisch ne Ablehnung.
    Interessant mit dem S53M Rahmen. Wie wurde das dann gehandhabt mit den Papieren und dem Typenschild der ursprünglichen S50?

    Und woher weißt du dann, daß es ein S51 Rahmen ist und zb. kein S70 Rahmen ?

    Gute Frage. Hab das nochmal genau angeschaut. Die durchgestrichene FIN (die ersten drei Zahlen lassen sich noch ablesen) lässt auf ein S50 Rahmen aus 1980 schließen.
    Die neue FIN auf eine S51 aus 85. Habe die Nummern abgeglichen mit der Liste von tkm-racing. https://www.tkm-racing.com/infocenter/lexikon/rahmennummern/

    Garnicht. Keine originale FIN, kein originales Typenschild - da steigt das KBA aus.

    Hmm, sind die da echt so eisern? Fehlendes Typenschild ist klar. Die "neue" FIN mit den TP28 Stempeln ist aber wohl original. DDR Papiere sind für diese FIN dabei, nur halt ziemlich zerfleddert.

    Falls so etwas von einer Prüforganisation vorgenommen wurde, dann haben die evtl. noch Unterlagen davon. Ein durch Schweißarbeiten reparierter Rahmen, könnte auch einen Stempel haben.

    Unterlagen zwecks der Übertragung der FIN sind leider nicht vorhanden, bzw. ist nicht mehr bekannt welche Prüforganisation das gemacht hat.

    Hallo zusammen,
    habe hier einen S51 Austausch Rahmen an dem die eigentliche Fahgestellnummer mit mehreren "X" durchgestrichen wurde, und die neue Nummer mit "TP28" Stempel am Anfang und Ende
    markiert wurde. Nach meiner Recherche heißt das, dass zB die Dekra oder TÜV die Prägung vorgenommen hat, damit der Austausch des Rahmens legal und ofiziell ist. Ein Typenschild fehlt leider.

    Meine Fragen dazu:
    - Hat jemand Erfahrung wie das KBA damit umgeht, wenn man mit so einem TP28 markierten Rahmen neue Papiere beantragt?
    - Wurde das damals zu DDR Zeiten auch schon so mit dem TP28 Stempel umgeschlagen, oder lief das anders ab?

    Vielleicht kennt sich damit jemand aus. Wäre Interessant!
    Grüße

    edit:

    Ich hab jetzt nochmal das Kupplungspaket zerlegt und versucht mit den Einzelteilen Geräusche zu machen:

    https://drive.google.com/file/d/1145NW_…ew?usp=drivesdk


    Ich finde, das klingt sehr danach. Ist dieses Spiel normal?

    Interessant! Ich würde sagen das ist definitiv das Geräusch. Wie Saibot geschrieben hat, denke ich auch das die Ursache die Summe ist aus zuviel Spiel mehrerer Komponenten.
    Die Frage ist dann ob es hochwertigere Nachbauteilen in dem Segment gibt. Funktionieren tut der Spaß trotz Gerassel wie gesagt trotzdem..

    Es sind MZA-Nachbauteile. Die Kupplung ist voll funktionsfähig und trennt auch richtig. Lediglich dieses Rasseln stört mich, da es im Normalfall nicht sein sollte.

    Ich habe eine 1.5mm Scheibe verbaut. Mit der 1.7mm ist das Spiel vollständig weg. Etwas Spiel muss ja aber sein.

    Deshalb würde ich hier Radialspiel ausschließen.

    Falls es dich beruhigt, ich habe mit MZA Nachbauteilen (Kupplungskorb+Paket) auch dieses rasseln, wenn auch deutlich leiser.
    Hält aber schon seit >6000km. Hat mich damals auch irritiert und ich habe das Axialspiel nochmal penibel eingemessen.
    Ganz weg ging es nicht, aber funktioniert soweit. Bei langen Ampelphasen schalte ich immer in den neutral...