Re: DZB E-zündung
Okay, trotzdem Danke für deine Hilfe!
Vielleicht weiß ja der MZA Händler bei mir in der Nähe einen Rat
Re: DZB E-zündung
Okay, trotzdem Danke für deine Hilfe!
Vielleicht weiß ja der MZA Händler bei mir in der Nähe einen Rat
Re: DZB E-zündung
Zitat von Bubi93Okay, trotzdem Danke für deine Hilfe!
Vielleicht weiß ja der MZA Händler bei mir in der Nähe einen Rat
Ich glaube zwar nicht daran, aber trotzdem kostet Fragen ja immernoch nichts
Die Normalen Roller DZBs wurden soweit ich weiß schon von vielen Benutzern an der Vape getestet... Erfolglos versteht sich...
Wenn ich mal wieder Freizeit und Lust aufs Mopedschrauben habe, kümmere ich mich mal darum. Aber da verspreche ich nichts, sondern sage nur, dass dieser Zeitpunkt wahrscheinlich noch mehr als ein Jahr entfernt sein wird!
mfG Felix
Re: DZB E-zündung
ich hab es endlich geschafft diese teile zusammen zu löten. hab 2 verschiedene anleitungen gefunden und nach diesen die dzb`s gebaut.
hoffentlich funzen die dann auch.
hier sind noch ein paar bilder. nich die beste quali aber sollte reichen.
[Blockierte Grafik: http://s4.directupload.net/images/091102/temp/flkgbzed.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s12.directupload.net/images/091102/temp/zmdi92zu.jpg]
morgen werden die dann eingebaut und getestet.
Re: DZB E-zündung
Im ersten Bild: Ist der Kondensator da direkt am Poti? Ansonsten seh ich da ja garkeinen
Ein besserer Aufbau wäre es wohl, wenn man Listerklemmen zum Experimentieren verwendet, in denen man die Bauteile schneller tauschen kann.
Wie gesagt: Ich kann nur mit guten Erfahrungen im 1µF Bereich dienen. Tendenziell eher kleiner. Wenn man den optimalen Kondensator gefunden hat, dann fällt das Poti weg.
Für eventuelle Dauerbenutzung würde ich auch zu bipolaren Kondensatoren (wie dieser eckige rote im zweiten Bild) greifen. Bei den Elkos kann es passieren, dass sie explodieren
Und wie gesagt: Mit den Potentiometern aus alten Elektrogeräten ist man häufig besser bedient!
mfG Felix
Re: DZB E-zündung
ja im 1. bild ist ein kondensator verbaut. hab alles dicht an dicht gemacht um platz zu sparen. (ich weiss von der explosinsfreudigkeit deshalb der 2. dzb)
wechseln kann man notfalls den kondensator ja immernoch (dauert keine 2 minuten zum umlöten).
und zu den potis: ich hab leider keine alten geräte rumliegen die auch noch die passende ohm zahl haben.
wird schon schief gehen.
Re: DZB E-zündung
Sollte eigentlich funktionieren. Kann aber sein, dass das Poti bruzzelt.
Die Ohm-Zahl ist auch nur sekudär wichtig. Kannst auch ein 100K oder 1M Poti einbauen (lässt sich nur schlechter einstellen). Geht bestimmt auch mit weniger als 10k.
Probieren geht über studieren
mfG Felix
Re: DZB E-zündung
jetzt bin ich glücklich
der grosse dzb mit dem roten kondensator funzt.
und alles hat mich gerade ma knapp 3,50 gekostet.
den kleinen konnte ich nicht mehr testen, da wir keinen strom inner garage haben und somit kein licht.
achja wers noch wissen will, hab den kondensator mit masse verbunden und den poti mit schalter an das blaue kabel des steuerteils.
Re: DZB E-zündung
Zitat von Phoenix24jetzt bin ich glücklich
![]()
der grosse dzb mit dem roten kondensator funzt.![]()
und alles hat mich gerade ma knapp 3,50 gekostet.
den kleinen konnte ich nicht mehr testen, da wir keinen strom inner garage haben und somit kein licht.
achja wers noch wissen will, hab den kondensator mit masse verbunden und den poti mit schalter an das blaue kabel des steuerteils.
Wunderbar
Ja das ist die Standartschaltung, wie man es machen muss
Und der Nachbau ist wie gesagt kinderleicht!
mfG Felix
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!