Probleme beim 4 Takt Motor?!

  • Moin Leute,
    für di Schule soll mer nen Vortrag machen, über den 4 Takt Motor.
    Bin grad bei Probleme angelangt, aber eig. gibts doc hdoch keine "Probleme" oder?
    das sind doch dann die Nachteile z.b. gegenüber dme 2 Taktmotor?!

    Da Google mir da auch nix wirkliches bringt, weiss ich net was die mit "Problemen" meinen.
    Ok. Probleme wären wenn z.b was kaputt geht, Nockenwelle oder so, aber das sind ja dann beschädigungen und dann ist ja eig. alles ein Problem^^ :wallknocking:

    MfG

  • Re: Probleme beim 4 Takt Motor?!

    Beim Viertakter sollte man zwischen Auto- und Motorradmotoren unterscheiden. Nachteile sind z.B. die häufigen Motorölwechsel (während das beim Zweitakter ja immer wieder nur nachgefüllt wird), Filterwechsel oder Zahnriemenwechsel (wenn keine Steuerkette vorhanden ist) und bei Motorrädern (sofern man keins mit Hydrostößeln hat) das lästige Einstellen der Ventile, wobei man tierisch auf das Ventilspiel aufpassen muss. Bei neueren Motorrädern braucht man das zwar nur aller 40.000 km machen, aber so richtig dolle find ich das nicht.

  • Re: Probleme beim 4 Takt Motor?!

    - Komlizierterer Aufbau gegenüer dem 2T (ventiltrieb etc.)
    - Geringere Leistungsausbeute gegenüber 2T
    - etc. ...

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: Probleme beim 4 Takt Motor?!

    @PT: Da würde ich keine große Unterscheidung machen. Das eine sind hochgezüchtete Motoren, das andere sind Alltagsfahrzeuge. Ein hochgezüchteter Automotor ist mindestens genauso wartungsintensiv ;)
    4Takter sind einfach enorm komplex und das auf extrem kleinem Raum! Schau dir mal die heutigen Motoren an...das is ein Witz! Wartung ist daher sehr aufwändig und teuer! Ich persönlich sehe dann noch das Problem der vielen Elektronik. Massenhaft Schrott, der enorm teuer ist bei der Beschaffung und was zusätzlich kaputt gehen kann. Je weniger Teile du hast, desto weniger kann kaputt gehen. (Einspritzelektronik bei ner 12er Ninja kostet 2-300 euro und das teil ist enorm klein!)

  • Re: Probleme beim 4 Takt Motor?!

    Höheres Gewicht im Vergleich zum Zweitaktmotor, vllt.
    Des weiteren, ist der Schmierkreislauf ansspruchsvoller, in der KWK kann es zu Aufschäumungen des Öl kommen, oder auch eine Anreicherung des Motorenöls mit Benzin durch Blow-By (Am Kolben vorbei strömende Gase)..
    Die Leistungsausbeute je Liter ist auch geringer, wobei das eher eine Eigenschaft ist, die zum Nachteil werden kann, bei bestimmen Einsatzzwecken.

    Viele Grüße

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Probleme beim 4 Takt Motor?!

    Außerdem haben 4 Takt Motoren (otto schlimmer wie diesel) einen geringen wirkungsgrad ! -> Quasi viel energieverlust ! du bekommst nur 35% (nicht schlagen- weiß nicht 100%tig genau wie der aktuelle werd beim otto ist) der energie raus, die du reingesteckt hast ! (bei diesel sogar schon 45% !? )

    S51 Enduro
    Mz ES 150/0 KLICK
    Mz ES 250/2 Trophy deLuxe
    Triumph Daytona 955i 02
    Suzuki GSX-R Kilo K7
    Yamaha Maxster
    Golf IV TDI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!