Bist mir nicht aufn Schlips getreten, aber ich z.B kann auf dem Bild jetzt nicht erkennen ob die Naht gut ist oder nicht, vielleicht fehlt mir die Erfahrung? Zumal der Rahmen auchnoch schwarz ist, da erkennt man in dieser Hinsicht ja noch weniger als bei einem roten oder so... mfg
ZFB, eure Meinung zum Federbein!
-
-
Vergleiche mal die Schweißnähte vom Soziusfußrastenträger und der Federbeinaufnahme. Da sieht man schon einen großen Unterschied.
-
Gratulation!
-
Hi,
zarkof
Hm, links rot und rechts blau... ne so eine schwinge hätte ich ja noch da gehabt, sowas finde ich scheiße! Die müssen doch beide gleich aussehen od.?sandarina
Hä aufnahme endet in Querstrebe?Ich wollte sie jetzt so bauen wie von zarkopf mit einem Unterschied, als Querstrebe nehme ich wahrscheinlich Vierkant Stahl Vollmaterial!
Und die federbein aufnahme wird auch aus vierkant stahl gebaut!Aber du meintst ja, dass die querstrebe genauso lang ist wie die Federbeinaufnahme?
Die schwinge die ich noch da hatte war ja von sanny(ich weiß nicht ob ihr ihn kennt :mrgreen: ), da waren ja die beiden stützstreben an der seite von der querstrebe angeschweißt, dass sah mir zu instabil aus, deshalb werde ich die beiden Stützstreben hinter Querstrebe anschweißen!
Achso die deltabox soll nicht so hart werden, mir ist lieber weich, weil wie schon erwehnt habe ich kein bock das mir mein auspuff abreist
!
-
MS-T hättest du das geahnt mit dem zfb
ich glaub dann hättest du dir das überlegt :mrgreen:
is deine sb schon da???
@all falls ihr Sanny nicht kennt, guck mal bei RZT ins OFF-TOPIC
mfg mcBOB
-
MS-T
Wirst schon Recht haben.
Aber bei den Boxern gibt es "Eierbecher". Solltest dir mal zulegen, falls die Konstruktion mal durch die Sitzbank kommt. -
Hi,
mcBOB
ZFB ist schon gut, denn immer mit lose bzw. nur gekonnterte Stoßdämpfer durch die Gegend fahren ist uberhaupt nicht sicher!
Denn mein oberrahmen war... is total verzogen!
SB ist noch nicht da!
So ich hab nochmal ne Zeichnung gemacht:
[Blockierte Grafik: http://www.mitglied.lycos.de/blacksimmi/s4.JPG]1-3 ist das selbe ZFB so würde ich es jetzt bauen!
4. ist nur so... so meint das doch mit dem optimal, ne?
Kann ich die eine strebe (rot.. im neuen Bild) lassen?
Bei welcher länge würdet ihr die blauen Streben(stützstreben) anschweißen, ich hab sie angeschweißt wo die ori. Federbeinaufnahme ist?
-
Hi,
oh mann eh.
Ich muss nen zfb machen, ori. gehts nicht mehr... is vorbei!Wie meinst du das denn sandarina
?
Kannst du bitte bitte bitte mal ne Zeichnung machen, bitte?
[/b]
-
Meinst mich? Malen kann ich nich. Softwaremäsig hab ich null Ahnung.
-
Hi,
hab ich mir schon fast gedacht, das ihr das nicht verraten wollt :mrgreen: !So, was sagt ihr denn zu meinem Entwurf, meint ihr es geht so?
-
also wie ich gesagt hab is es richtig, deine skizzen kannste vergessen da bekommste ja absolut kein reifen rein und wende schon son breiten fährst.
auf die kettenführung muss du auch achten, Schmiermaxe hat selbst soeine gebogene strebe drann gehabt!!!mfg flore
-
Hi,
ja aber mit den gebogenen streben is so eine sache, ich kann nicht biegen, bzw. ich hab keine Maschine da!
Naja da muss ich wohl die zusammen schweißen lassen
!
Nächsten prob. ich muss die ja immer zum Schweißen wegbringen, denn ich hab kein MAG schweißgerät da; und so eine industrie od. wirtschafts metropole wie früher haben wir hier nicht mehr
!
Naja mal sehen wer mir das schweißt, dann muss ich eben Firmen wider anbetteln, damit sie es machen :mrgreen: !
Naja gut, danke erstmal!
Ich werde erstmal die alte schwinge umschweißen, denn ob ich alles abflexe und neu zusammen schweiße, komme ich zu dem rohbau wider zurück, wenn ich es abgeflext habe!
-
also wenn du nochmal von vorne beginnst würde ich es n bissl anders machn! ich würde mir die einzelnen teile nehmen, des hinterrad ins mopped bauen und dann beginnen die streben ranzuhalten, die winkel zu messen (wenn du es wegbringst sonst gleich fixieren) und dann alles erstmal behelfsmäßig z.b. mit klebeband verkleben und dann nochmal nen statiker fragen bzw. jmd. der ahnung davon hat!...nur ma so meine idee... :mrgreen: wer weiß woher ich die hab...
-
Alles zusammenbauen, die Rohre und Halterungen zurechtsägen, anpunkten und zum Schweißen schaffen.
Wenn das Profis sind, lassen die deine Schweißpunkte einfach mit verlaufen. -
was heisst anpunkten? hab kA vom schweissen!
-
Hi,
mit dem anpunkten hab ich das auch bei der anderen schwinge gemacht!Da reicht mein Elektroden 100A Schweißgerät von Einhell noch aus :mrgreen: !
Das hat mein Lehrausbilder bzw. der Schweißausbilder geschweißt, der muss es ja können :mrgreen: !
Die mittel strebe(nicht die Querstrebe) lass ich aber dranne, das passt schon
!
Zum ranhalten bau ich aber meinen schönen noch nicht richtig gelaufenden SVI aus :mrgreen: !
Du Fachpersonal bzw. Statiker für Fahrzeuge haben wir hier nicht
!
Ich bin Froh das wir nen paar für den Bereich Häuser heben :mrgreen: ! -
Was ich hier so lese , vorallem die Komentare von Sandarina ....... da geht mir die Hutschnur hoch ej ......... grrrrrrrrrrrrrrrrr
Lavert hier was von Statisch unkorrekt (was durchaus stimmt) aber bemängelt nichtmal dass der Typ da 4kant Vollprofil verwenden will .Ich halt meine Fresse macht ruhig weiter so .
-
Ja blabla. Bei so einem langen Thraed kann man ja auch mal was überlesen.
Übrigens, man könnte doch die Streben, passend aus einem Obergurt raussägen. Da hätte man schon eine Biegung und außerdem ist das enorm stabiles Rohr.
-
Hi,
der "Typ" verwendet jetzt kein Vierkantstahl mehr, nur als Aufnahme :twisted: !Und was wäre daran so schlimm, wenn ich vierkant nehme; das ist doch noch verwindungssteifer, od.?
Ich lass die quer- (nur kürzer) u. mittelstrebe so
!
Ich verwende 1/4 Zoll(ca. 20mm außendurchmesser, Wandung: ca. 2,36mm, kan mich auch irren :wink: !) Schwarzrohr das ist eigentlich ausreichend, haben die im anderen forum gesagt :mrgreen: !
-
Er meinte das aber weil du Volleisen nimmst.
Sowas benutzt man eigentlich nicht für Rahmenbauten. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!