Bremsscheiben überarbeitet!

  • Also Starfahrer kommt langsam immer besser hinter die ganze Geschichte mit dem Konstruieren. Kürzlich sind mehrere Scheiben soweit fertig gewurden würd ich behaupten. Zwei davon sind Sonderbestellungen für Freunde und werden daher erstmal nicht veröffentlicht, aber die hier find ich schonmal fein:

    [Blockierte Grafik: http://www.simmipage.de/simmipage/files/simmipics_22/pics/Sonstige_Bauteile_pic_9.jpg]

    Ist eine komplette Überarbeitung von der, die wir in ihren Grundzügen schonmal hier eingestellt hatten. Wie man sieht sind die geraden Verstrebungen verschwunden und der Focus wurde mehr auf den "Stern" gerichtet. Die Bremsfläche sollte eine gute Wärmeabfuhr bieten, aber dennoch nicht zu zerklüftet werden um hoffentlich eine angemessene Dosierbarkeit zu gewährleisten. Sie ist zwar kein Fliegengewicht, aber wird nach Vorausberechnung wohl um die 750-800 g wiegen und bleibt damit immernoch deutlich unter einer originalen Scheibe. (Genaues wird erst ein Wiegen nach erfolgter Fertigung ans Licht bringen). Der Durchmesser ist mit 220mm dem der originalscheibe identisch. Daher kann die Scheibe sofort ohne Probleme bei einer originalen Simson-SB-Anlage verwendet werden.

    Beim letzten mal wurden sehr umfangreich Designvorschläge von euch eingebracht und ich muss leider sagen, dass die meisten davon nicht so umgesetzt werden können, da doch alles auf Sicherheiten gesetzt werden soll. Genügend Vorschläge existieren bereits, also möchte ich darum bitten nur an den bestehenden Bildern Verbesserungsansätze zu nennen. Danke!

    Weitere Designs sind in Arbeit und am Ende werden wohl so 3-5 zum Verkauf angeboten werden.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Preis ist noch nicht genau festgelegt, aber mit 60€ muß man rechnen. Die Scheiben werden von einem im Bremsscheibenbau erfahrenen Hersteller aus hochwertigem Edelstahl gelasert und sind 4mm stark. Eventuell wird einer Lieferung später ein Satz neuer Befestigungsschrauben beiliegen, da die Scheiben ohne Versenkungen für die Befestigungslöcher produziert werden. Aber das sind sie letzten Details... erstmal schön, dass sie euch gefällt.

    Mash: wenn du dich als Jungfrau zur Verfügung stellst können wir da sicherlich was vermitteln, wenn du sowas magst *g*

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Das will ich hoffen! Du hast quasi eine Scheibe der "Nullserie" *g* Mußt mir dann unbedingt berichten wie es sich bremst und wie der Verschleiß und so weiter ist (ob Verzug auftritt). Ich gehe zwar davon aus, dass mein Hersteller mir ordentliche Qualität liefert, aber ich hab selber noch keine getestet und hoffe auf die ersten Erfahrungen, die wohl im Laufe des Frühjahres in Massen kommen werden (Bisher 5 ausgelieferte Testxemplare. Insgesamt werdens 7 Exemplare in 4 verschiedenen Designs und dann warten wies bremst.)

    Erst danach werd ich sehen, ob es in eine Kleinserie gehen wird mit den Scheiben, oder ob man zum wesentlich teureren Material greift und das nochmal testet, denn ich will den Leuten hier keinen mist andrehen! Gerade bei der Bremse muß alles perfekt funktionieren.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Zitat von simsonfreak

    wie der Verschleiß und so weiter ist


    Da stellt sich mir die Frage (nach Hinweis eines gebildeten Kumpels), ob nicht Edelstahl zu weich ist?! Ich weiß es leider nicht besser, drum Frage ich hier. Was nützt mir solch eine exklusive Scheibe, wenn sie nach 7000km runter ist!? Weißt wie ich mein? Grade in Verbindung mit Sintermetallbelägen. Kannste dazu was sagen?

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • Ich weis was du meinst und ich weis auch wers gesagt hat *bätsch*. Und ich weis, dass er es auch gut begründet hat, was mich schon ins Grübeln brachte.
    Noch habe ich aber keinen Grund an dem Material, dass hier verwendung findet zu zweifeln. Andererseits ist mit den von mir verkauften Scheiben noch kaum jemand mal gefahren, weil die Sache erst übern Winter so richtig entstanden ist deshalb noch keiner groß damit fahren konnte.

    Derzeit vertraue ich auf die Erfahrung meines Partners, der schon etliche Nachrüstscheiben hergestellt und selbst gefahren ist. Von ihm habe ich nichts schlechtes gehört und bislang keinen Grund an seinen Aussagen zu zweifeln.

    Zum Material kann ich daher nur so viel sagen, dass die Bezeichnung "Edelstahl" für eine große Palette der verschiedensten Stahlegierungen steht. Je nachdem welche Eigenschaften das Material haben soll werden andere Metalle/Stoffe zugegeben.
    Kurz: Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl!
    In der Regel zeichnen sich Edelstähle aber durch einen recht hohen Chromanteil aus, was sie hart und wärmefest macht. Also genau die Eigenschaften, die von einer Bremsscheibe gefordert werden!

    Weiterhin verwenden mittlerweile auch einige Motorradhersteller, bzw. Zulieferer Bremsscheiben aus Edelstählen. Von daher kann es eigentlich schonmal nicht der prinzipiell ungeeignetste Werkstoff sein, wenn man denn mal eine gute Legierung gefunden hat.
    Da gehts wieder an meinen Hersteller, der die Scheiben am Ende produziet. Der baut wie erwähnt schon länger Bremsscheiben, weshalb ich auf seine Erfahrungen in dieser Hinsicht vertraue.
    Die Endgültige Sicherheit kann ich nicht geben und habe ich nicht, aber ich bin in höchstem maße zuversichtlich. Es gäbe für mich auch einen "Laserschnitzer" in der Nähe, aber bei dem kann ich nicht davon ausgehen, dass der mir ordentliches Material verkauft, weshalb ich einen weiter entfernten gefunden habe, der aber Erfahrung mitbringt.

    Wenn du magst können wir deine Scheibe auch mal aus dem anderen Material, dass mir angeboten wurde, fertigen lassen (Aufpreis!). Das ist zwar etwas teurer, aber dafür Erstausrüsterqualität. Außerdem wollte ich das eh mal testen, ob es nen Unterschied macht. Da aber mal details per PN bitte.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • tja da wissen wir beide noch nichts weiter, aber dafür gibts ja das Internet und die Stahlindustrie mit ihren Webseiten...

    http://iser.lnsdata.de/daten/Als_die_Le ... ernten.pdf

    hab ich da gefunden. Da gehts um die Zusatzstoffe, die sich in Edelstählen wiederfinden und die machen mir eigentlich mehr als nur Mut! Laut der deutschen Stahlhersteller gibt es mittlerweile über 100 verschiedene Edelstahllegierungen. Daher sollte mna bei Urteilen mit diesem Begriff vorsichtig sein meine ich.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • ich hatte von V2A und V4A gesprochen , da wir hier schon erfahrung mit solchen Bremscheiben von Nachrüstherstellern haben (unzwar keine Guten) habe ich das nur zum Bedenken gegeben .
    Ihr habt schon recht dass es etliche verschiedene Edelstähle gibt , für euch sollte es dann aber auch kein Problem sein die genaue Bezeichnung raus zu bekommen .
    Ich hab mich mit den Materialien noch nicht genauer beschäftigt , aber die tatsache das meine Bremscheiben nach ner weile stehen immer gleich Flugrost haben lässt auf einen geringen Anteil an Chrom deuten .
    Zumal "Edelstahl" sich bei Hitze sehr stark ausdehnt muss besonders bei Bremsscheiben auf die Zusamensetzung geachtet werden .
    Für eine lange lebensdauer müssen auch die Beläge zu dem Scheibenmaterial passen .

    Ich würde auch gern mehr zu den Materialien wissen.

    MfG Jan

    RMZ 250/08
    Support H&K Motorsport

    2Race Developments

  • nicht nur du... ich werd mich bei Gelegenheit mal kundig machen. und ich weis was du meinst. so einen Reinfall darf es nicht geben, daher werd ich auch dann erstmal keine neuen Scheiben rausgeben und sehen wie die bestehenden so fahren. Also meiner Meinung nach müßte bei diesen elendigen vielen Legierungen auch was für den Bremsscheibenbau geeignetes dabei sein. Ich persönlich kann da keinen Überblick haben, aber ich hoffe der Hersteller, der schon länger im Geschäft ist hat ihn und auch das passende Material, denn sonst zerplatzen hier wieder Visionen und viel Arbeit geht den Bach runter. Aber erstmal abwarten und ein Malz trinken.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • was machst eigentl. wenns nich funzt? würd mich mal interessiern,weil sind ja einige scheiben im umlauf? meine konnt ich ja wegen wetter noch nich testen!

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • frag nicht daran möchte ich garnicht denken! dann werd ich glaube mal meinen Produzenten in den Schwitzkasten nehmen müssen, aber ich geh momentan noch optimistisch an die Sache ran. Es gibt bislang 5 Scheiben, die ausgeliefert wurden, eine hab ich (hehe sondermodell) und 2 werden noch relativ sicher gebaut werden und dann hoffe ich auf Ergebnisse im Fahrversuch. Ich habe momentan keine konkreetn Anhaltspunkte, dass die schlecht ausfallen werden, aber wenn dann wäre es schade.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Funktionieren wird es auf alle fälle , bloß wie ist die Frage .....
    Vorallem sollte sohne scheibe schon mehr als 1 Jahr halten .

    MfG Jan

    RMZ 250/08
    Support H&K Motorsport

    2Race Developments

  • naja das wird es schon, denn der gute Mann macht das ja nicht erst seit gestern... hat unter anderem auch schon einen Custombike-Shop beliefert wie ich in Erfahrung bringen konnte. Also einen erweiterten Kundenkreis. Ich hab im übrigen Petsens Scheibe heute bestellt und die hier auf dem Bild auch gleich zweimal mit. Das wird schon passen!

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Ich kenn mich aufgrund meines Studiums ein wenig mit Stahl aus.

    An das Bremsscheibenmaterial werden 2 Hauptanforderung gestellt. Temperaturfest und Verschleißarm.

    Temperaturfest ist kein Thema. Der Stahl sollte austhenitisch sein. Das kann man testen, indem man einen Magnet dranhält.(Austhenitstahl ist nicht magtnetisch). Wenn er nicht authenitisch ist, sollte seine Umwandlungstemperatur auf jeden Fall höher als die maximale Betriebstemperatur liegen.
    (Jeder magnetische Stahl wird bei einer bestimmten Temperatur unmagnetisch-Das ist die Umwandlungstemperatur)

    Verschleißarm (gerade bei höheren Temparturen)ist schon schwieriger. Solche Hochleistungsstähle kosten oft richtig gut Geld.
    Im Verschleiß und Preis geht echt beinah nix über die gute alte Gußscheibe....

    Wer sich richtig über das Thema interessiert, sollt sich mal den "Stahlschlüssel" besorgen. Das ist ein Buch, indem alle mögliche Stahllegierungen stehen.

    Gruß Perry

  • danke für ein wenig bessere Einblicke. mal fragen was ich für ne Legierung bekomme... an so ein Büchle komm ich ran. das ist nicht das Problem, ber erstmal wissen nach was man sucht...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!