Nabend!
Hab da eben eine Datei auf meinem PC entdeckt, von deren Existenz ich gar nichts wusste. Hier nun der Text:
Benzin- und Mischungsverhältnis
Gefahren wird mit Super oder Super plus, gemischt mit vollsynthetischen 2-Takt Öl im Mischungsverhältnis 1:40, Verwendet wird hierzu z.B. Castrol TTS, Repsol oder diverse 2-Taktrennöle aus Baumärkten oder Tankstellen.
Etwas Bleiersatz wäre auch nicht gerade verkehrt.
Ein Zylinder, der sehr hohe Drehzahlen erreicht, sollte generell nur mit 1:33 Gemisch gefahren werden, um sicherzustellen, dass der Zylinder nicht fest geht (es entstehen aber leider mehr Verbrennungsrückstände).
Des weiteren wäre es bei stark getunten Motoren ratsam, eine Kappe Kartöl zu jeder Tankfüllung hinzuzugeben (sorgt dafür, dass der Schmierfilm auch bei 20.000 U/Min. nicht reißt) .
Ach übrigens, Leute die denken, dass der Zusatz von Rizinusöl eine enorme Leistungssteigerung ist, täuschen sich leider gewaltig.
Das dicke Öl verbrennt erst richtig bei höheren Temperaturen. Dies führt dazu, dass sich Reste am Kolben ablagern (speziell hinter den Kolbenringen).
Dadurch verkleben die Kolbenringe und sind somit nicht mehr leicht beweglich (Folge: wenn viel Rizinus verwendet wurde können meist Motorschäden entstehen).
Wer nicht unbedingt auf den Rizinusgeruch verzichten möchte, sollte zu Kartöl greifen. Dieses basiert auf der Grundlage von Rizinus, ist aber leichter verbrennbar und hat keine wesentlichen Rückstände.
Zylindermontage
Wenn der Kolben gut eingeölt und montiert ist, sind die Spannringe für den Kolbenbolzen ca. 30 % mehr aufzubiegen als der Kolbenbolzendurchmesser. Damit die Spannung der Spangen erhalten bleibt, sind sie mit der einen Seite in die Nut einzusetzen und mit einem Schraubenzieher von der anderen Seite hineinzudrücken (auf keinen Fall eine Sprengringzange verwenden, weil dadurch die Spannkraft verloren geht. Die Lauffläche des Zylinders und die Fußdichtung sind etwas einzuölen, bevor sie montiert werden. Nach der Montage des Zylinderkopfes sollte die Kurbelwelle durchgedreht werden, um sicherzugehen, dass der Kolben nicht am Zylinderkopf anschlägt. Hierbei sollte jedoch die Kerze herausgedreht sein.
Einfahrhinweis für Tuningzylinder
Ein Tuningzylinder sollte mindestens 500 km eingefahren werden. Jedoch wäre es nicht verkehrt, wenn man auch die darauffolgenden 200 km den Motor etwas schonender behandelt. Richtig frei dreht der Motor erst nach 600-700 km. Ab 1000km verträgt der Motor dann schon problemlos 80-90% seiner Höchstleistung auf längeren Strecken.
In den ersten 500 Kilometern sollte man auf keinen Fall zu zweit fahren.
Tut man dies doch muss später auch so weiter gefahren werden.
Wie schon oben beschrieben wird während der ersten Zeit nur 1:33 getankt, um einem Kolbenfresser vorzubeugen.
Hier noch ein paar Hinweise die zu beachten sind:
bis 100 km
Es wird maximal 50 km/h gefahren. Wie schon gesagt nicht zu zweit und keine Berge fahren. Dem Motor nicht zu viel Kraft abverlangen. Den Motor auf 5000 U/Min halten.
100-200 km
Den Motor ab und zu kurzzeitig hochdrehen. Aber nicht übertreiben (ca. 3 Sek). Jetzt könnte auch schon 55-60 km/h gefahren werden. Weiterhin nur wenig Kraft vom Motor verlangen.
200-300 km
In diesem Zeitraum sollte der Kolben nicht mehr festgehen. Jetzt geht es daran den Motor in längeren Abständen (aller 10 km) kurz hochzuziehen. Alle Gänge fahren und oft schalten. Den kompletten Drehzahlbereich bis 6000 U/Min nutzen.
300-400 km
Den Motor öfter aufziehen und kurzzeitig Endgeschwindigkeit fahren. Nicht wundern wenn er noch etwas schwerfällig wirkt (hört in den oberen Drehzahlen auf mit ziehen, ab 8000 U/Min). In dieser Zeit entwickelt der Zylinder hauptsächlich seine Kraft.
400-500 km
Hierbei ist nur noch das Erreichen der maximalen Drehzahl und Endgeschwindigkeit entscheidend. Nun auch längere Zeit Endspeed fahren (5-6 min.).Die Gänge ruhig richtig ausfahren bis er spürbar aufhört mit ziehen.
ab 500 km
Nicht wundern wenn der Motor noch nicht optimal zieht. Wie gesagt, er dreht erst richtig nach 600-700 km frei.
Lasst euch nicht zu sehr von der anfänglichen Kraft des Motors leiten. Sie wird auf jeden Fall nach den ersten 1000 km ein wenig schwinden. Falls euer Zylinder falsch eingefahren wurde in den niedrigen und oberen Drehzahlen anfängt mit rasseln und klappern, dann tankt einfach Super Plus und mischt es 1:40 mit vollsynthetischem 2-Taktrennöl. Der Motor läuft nun spürbar ruhiger und dreht von unten schneller hoch.
Eine ideale Mischung für Leute mit ungetunten oder leicht getunten Motoren.
Ist das alles korrekt?
MfG DK