Schriftliche abschlussprüfung Zerspanungsmechaniker

  • Re: Schriftliche abschlussprüfung Zerspanungsmechaniker

    das ist leider das einzigste was wir nicht haben ne innenrundschleifmaschine :hammer: sonst hätte ich schon lange damit angefangen:-)

    S51-->ori optik, 60ccm 4Kanal, AOA1, Sitzbank Beiges Leder,
    S50-->komplett original

  • Re: Schriftliche abschlussprüfung Zerspanungsmechaniker

    das fetzt bestimmt vorallem wenn man mal schnell zylinder nachschleifen will

    S51-->ori optik, 60ccm 4Kanal, AOA1, Sitzbank Beiges Leder,
    S50-->komplett original

  • Re: Schriftliche abschlussprüfung Zerspanungsmechaniker

    naja zum hohnen kann man es ja mal schnell zu jemanden anderen geben

    S51-->ori optik, 60ccm 4Kanal, AOA1, Sitzbank Beiges Leder,
    S50-->komplett original

  • Re: Schriftliche abschlussprüfung Zerspanungsmechaniker

    Zitat von ekim

    da bleib ich lieber bei einem 6spindel drehautomaten, wo alle 5sec teile rausfallen!


    das is ja auch eintönig^^

    ich bin an der DMC100U von deckel Maho, und mach nur einzelteile, die ich im großen und ganzen selber programmiere^^

    da kann man auch ma was für zuhaus machen^^

    wir haben in unserer firma, von uhrernkleinsteilen, bis 40 tonnen borhwerks und karusell drehbearbeitung, alles.

    http://%22http//www.havlat.de%22

  • Re: Schriftliche abschlussprüfung Zerspanungsmechaniker

    Ich bin auf eine DMU 80P 5 Achs-Fräsmaschine angelernt worden, habe mir dann aber zwischenzeitlich das Schienbein und Wadenbein gebrochen und fange im nächsten Jahr erst wieder an... :? Wir stellen hochpräzise Spritzgussformen für unsere Kunststoffartikel her.

    "Wir pflegen immer noch lieber eine Anti-Haltung, als Everybodys Darling zu sein."
    Arnim Teutoburg-Weiß

  • Re: Schriftliche abschlussprüfung Zerspanungsmechaniker

    bei mir werden teile für sämtliche mess-, regel-, und prüfwerkzeuge hergestellt.

    ich bin bei den spezialanfertigungen tätig das teil auf der cnc,teils konventionell und teils in handarbeit hergestellt wird.

    macht schon laune da zu arbeiten obwohl es dem chef meistens nie recht ist wie man das macht :rolleyes:
    naja als lehrling muss man einstecken können :thumbup:

  • Re: Schriftliche abschlussprüfung Zerspanungsmechaniker

    Yeah schleifen :cheers:

    Ist derzeit meine Hauptbeschäftigung, schön an einer alten WMW-Heckert SFS 630/2 (Doppeltisch-Flachschleifmaschine).
    Laut, kalt, nass und zieht Saft ohne Ende aus der Dose (120000W), aber man hat seine Ruhe, bei HRC60 dauert das halt etwas :rockz:
    Hab demnächst erstmal Zwischenprüfung als Feinwerkmechaniker.

  • Re: Schriftliche abschlussprüfung Zerspanungsmechaniker

    Zitat von GraveDigger

    Yeah schleifen :cheers:

    Ist derzeit meine Hauptbeschäftigung, schön an einer alten WMW-Heckert SFS 630/2 (Doppeltisch-Flachschleifmaschine).
    Laut, kalt, nass und zieht Saft ohne Ende aus der Dose (120000W), aber man hat seine Ruhe, bei HRC60 dauert das halt etwas :rockz:
    Hab demnächst erstmal Zwischenprüfung als Feinwerkmechaniker.


    60HRC? Solche harten Werkstoffe schleifen wir mit CBN-Schleifscheiben und 0,0005mm Zustellung. Habe ich drei Wochen verbracht und Flachführungen geschliefen... :crazy: War vor dem Härten 1mm Aufmass, weil die Teile fertigungsbedingt stark verformten.

    "Wir pflegen immer noch lieber eine Anti-Haltung, als Everybodys Darling zu sein."
    Arnim Teutoburg-Weiß

  • Re: Schriftliche abschlussprüfung Zerspanungsmechaniker

    Das kann ja dauern :strange:
    Die Scheiben sind vakuum-gehärtet und haben auch dementsprechend Verzug. Das Aufmaß beträgt 1-1,5mm, in 8 Stunden sind die aber runter. Wenn dann noch die Ebenheit von 5/100 stimmt dann passts :cheers:
    Allerdings raspelt es auch das Schleifmittel runter ohne Ende. Steht 40G10 drauf und sind Schleifsegmente, quasi wie Ziegelsteine und dann kommen etwa 20 Stück in den Turm und ab gehts.

    Das einzige Problem ist, dass wenn die Segmente auf 100% der Fläche greifen, man die CNC-Maschine daneben ausschalten kann, weil dann der Bildschirm anfängt zu flackern bzw. das Werkzeug mal "ausversehen" in den Tisch rammelt, zwecks kurzzeitiger Orientierungslosigkeit :help:

  • Re: Schriftliche abschlussprüfung Zerspanungsmechaniker

    Zitat von GraveDigger

    Das kann ja dauern :strange:
    Die Scheiben sind vakuum-gehärtet und haben auch dementsprechend Verzug. Das Aufmaß beträgt 1-1,5mm, in 8 Stunden sind die aber runter. Wenn dann noch die Ebenheit von 5/100 stimmt dann passts :cheers:
    Allerdings raspelt es auch das Schleifmittel runter ohne Ende. Steht 40G10 drauf und sind Schleifsegmente, quasi wie Ziegelsteine und dann kommen etwa 20 Stück in den Turm und ab gehts.

    Das einzige Problem ist, dass wenn die Segmente auf 100% der Fläche greifen, man die CNC-Maschine daneben ausschalten kann, weil dann der Bildschirm anfängt zu flackern bzw. das Werkzeug mal "ausversehen" in den Tisch rammelt, zwecks kurzzeitiger Orientierungslosigkeit :help:

    Wir haben mehrere Flachschleifmaschinen, die alle mit einer runden Schleifscheiben arbeiten. Kann mir unter deiner Maschine im Moment nichts vorstellen. Bei einer Genauigkeit von 5/100 mm würde mein Meister mir die Dinger um die Ohren hauen..wir haben teilweise Toleranzen von 0,005 bis 0,01 mm auf dem Mass.

    "Wir pflegen immer noch lieber eine Anti-Haltung, als Everybodys Darling zu sein."
    Arnim Teutoburg-Weiß

  • Re: Schriftliche abschlussprüfung Zerspanungsmechaniker

    Zitat von torsch

    Wir haben mehrere Flachschleifmaschinen, die alle mit einer runden Schleifscheiben arbeiten. Kann mir unter deiner Maschine im Moment nichts vorstellen. Bei einer Genauigkeit von 5/100 mm würde mein Meister mir die Dinger um die Ohren hauen..wir haben teilweise Toleranzen von 0,005 bis 0,01 mm auf dem Mass.

    So viel wie nötig, so wenig wie möglich :p
    Man merkt der Maschine halt schon die Jahre an...

    Wenn du von oben auf den Tisch schaust musst du dir einfach einen Kreis vorstellen, dass ist der Schleiftum. Und in dem werden immer 2 Schleifsegmente hochkant( s. Ziegel) päärchen-weise am Umfang angebracht. Also schleift die kleinste Fläche vom Ziegel das Material. Der Turm dreht sich dann halt im Uhrzeigersinn. Durchmesser hatter glaube um die 650mm. Nach jeder Schicht werden dann die Steine nachgesetzt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!