kompletter motorblock wackelt...

  • heute bin ich von der schule nach hause...bin nicht über 40 km/h gekommen...alsom erstmal neue zündkerze reingeschraubt...da habe ich das erste mal gemerkt das mein motorblock ziemlich beweglich ist...(ich habe mich schon gewundert, dass mein auspuff so wackelt, obwohl krümmer fest war) außerdem fühlt sich das fahren richtig komisch an...halt als wenn der motor wackelt :cry:

    also als ich zuhaus war erstma tunnel abgebaut und gefahren...ach du meine güte...da sah vielleicht aus...sobald ich die kupplung kommen lasse bwegt sich der komplette motor circa 5 cm nach rechts...da bleibt er dann bis ich wieder hochschalte...normal ist das nicht oder???ich weiß garnet wie der befestigt ist...kann mir da einer weiterhelfen??

    Simson - You see this name, you think dirty.

    14-jährige? Knecht meint: "da is doch soviel platz wie inner 72er hd ^^"

  • Dann ist der Motor über zwei Schrauben mit dem Rahmen verbunden... die schrauben sind hinten am Motor, quasi kurz vor beginnen des Heckpanzers, wenn der Tunnel ab ist...

    Der Motor wird lose sein, kann aber wegen der Kette nicht weg... denke mal du hast die beiden Motorhalteschrauben verschlust ...

    Ciao Manuel

  • Das hatte ich bei meiner S51 auch. Das hintere Radlager war vollkommen hinüber, dadurch konnte sich das Rad bewegen...und über die Kette hat dann auch der Motor gewackelt. Bei mir war's genau so, wie du beschrieben hast. Bock sie also mal auf (klappt das bei Schwalbe?), mach den Motor an und fahre/schalte im Stand. Wird die Kette dann ruckartig straffer und wieder lose, könnte es auch bei dir das hintere Radlager zerhauen haben.

    MfG DK

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • Ist bei der 's51'-Schwalbe der Motor fest verschraubt, oder sind da auch Gummibuchsen drin?

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • so hab eben geguckt...
    himan sind es an jeder seite 2 oder nur 1 schraube??ich hab an jeder seite nur 1ne, aber ich glaube da is jeweils 1 loch frei :strange:
    müssen da noch welche hin oder liegt das woanders dran??

    also mein rad ist fest und wackelt net

    Simson - You see this name, you think dirty.

    14-jährige? Knecht meint: "da is doch soviel platz wie inner 72er hd ^^"

  • Kannst du auch im Stand am Motor wackeln? Wenn er im Stand fest ist, wird's nicht an der Halterung liegen. Ich bleibe bei dem Lagerschaden *g*...fahre einfach mal "im Stand" und sieh nach, ob sich die kette ruckartig strafft und wieder lockert.

    MfG DK

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • das ist aber doch logisch das sich die kette strafft und lockert wenn der motor zur seite schwingt! dann wird die kette doch automatisch lockerer

    Simson - You see this name, you think dirty.

    14-jährige? Knecht meint: "da is doch soviel platz wie inner 72er hd ^^"

  • Nein, andersrum...strafft und lockert sich die Kette, wird auch der Motor dementsprechend nach rechts und links gezogen.

    MfG DK

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • ich weiss das klingt dumm, aber ich hoffe dochma es bewegt sich auch wirklich der motor und nich die schwinge, weil eine lose schwingenachse führt auch zu einem schlackerigen fahrwerk..logisch! und was glaubt ihr warum man bei BB's PVC-Buchsen nehmen soll? die Wucht von dem Motor drückt die Schwinge trotzdem noch extrem zur seite...also korrigiert mich aber so wurde mir das mal begründet vor kurzem..

  • Und da komm ich gleich wieder...die Schrauben können so fest sein, wie sie wollen, wenn die Kette sich verhakt...
    Aber vielleicht sind die wirklich einfach nur locker. Muss ja nicht gleich vom Schlimmsten ausgehen.

    MfG DK

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • Wenn die Kette hakt, sollte man Ritzel, Mittnehmer, Kette, Mitnehmerlager und Achsverlängerung erneuern.
    Wenn man nur 1 oder 2 Teile wechselt, leiert alles ruckzuck wieder aus.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • @ sandi:
    War das jetzt für mich? Bei mir ging das Schlackern erst 1km von zuhaus entfernt auf'm Rückweg los...bin also nur 1km gefahren. Da dürfte nicht viel passiert sein, zumal ich sehr vorsichtig gefahren bin.

    MfG DK

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • Nee! Das war allgemein gemeint.
    Radlager gehen eigentlich selten kaputt.
    Meißt fängt es damit an, daß sich die Achverlängerung und Steckachse verbiegt. Dadurch geht das Mitnehmerlager kaputt und das Kettenrad fängt an zu eiern. Das mach natürlich die Kette und das Ritzel kaputt.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Zitat von sandarina

    Radlager gehen eigentlich selten kaputt.


    Mein Vater hat mich auch gefragt, wie ich das geschafft habe...aber wer weiß, das Moped hatte "vor mir" schon mindestens 15000km weg, da "darf" das ruhig mal passieren.

    @ Mace Wendu:
    Hast du nun im Stand mal am Motor gewackelt?

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!