Bremsnocken Qualität

  • Hallo,

    ich habe mir Bremszug, Bremshebel (Vorderbremse) und Bremsnocken gegönnt. Die alten sind feddich.
    Mein Problem ist der Bremsnocken. Der passt nicht in die Öffnung des Bremshebels. Die "Rillen" des Nockens schließen nicht mit der Kante ab, sondern hören schon vorher auf. Dadurch ist der Nocken am Ansatz zu dick.
    Ist das normal? Wie kann ich das beheben?

    LG Malte

  • Re: Bremsnocken Qualität

    hmm... eigentlich hast du recht!

    ABER: ich habe das über nen kumpel (fahrradhändler) bekommen. umtauschen dauert wieder ewig und ich brauch das eher sofort.

  • Re: Bremsnocken Qualität

    Zitat von chechen

    wie ist eigentlich die quali des bremshebels? hab gehört das
    die öfter brechen...


    welcher-der am bremsschild ?

    die brechen nicht.... eher der oben an der amatur in verbindung mit 2 tellerfedern.

  • Re: Bremsnocken Qualität

    Zitat von robbx79


    welcher-der am bremsschild ?

    die brechen nicht.... eher der oben an der amatur in verbindung mit 2 tellerfedern.


    Entspricht genau meinen Erfahrungen!
    Problematisch sind manchmal die hinteren Nachbauhebel. Die sind etwas größer als die originalen und kommen manchmal mit dem Stoplichtkontakt(bei 6 Volt) in Konflikt --> Dauerbremslicht u. leere Batterie. Hilft nur Abschleifen, aber dann ist die Zinkschicht beschädigt. :cry:

  • Re: Bremsnocken Qualität

    Zitat von chechen

    wie ist eigentlich die quali des bremshebels? hab gehört das
    die öfter brechen...


    Also die am Hinterrad sind großer Käse. Lassen sich nur mit viel Mühe und Geduld einbauen und selbst dann muss man Glück haben. Passiert schon mal dass die Verzahnung absolut nicht ineinander greift(durchgängig). Dann ist der Nocken oder der Hebel ruck zuck rund und Bermswirkung gleich 0!

  • Re: Bremsnocken Qualität

    das liegt dann aber nicht an der Nachbauqualität bei vernünftigen Teilen ;)
    Bei alten Teilen einfach mal alles sauber machen und vor allem nicht unnötig aufbiegen!
    Im Idealfall braut man die Ankerplatte eh aus.

    wie schon gesagt, wenn brechen die Handhebel, jedoch gibt es hier auch inzwischen welche aus Alu, jedoch leider keine komplett schwarzen.

  • Re: Bremsnocken Qualität

    Ich werde mir nie wieder solche Hebel kaufen. Ich hab jetzt hinten schon den 3ten dran. Wenn man mal etwas hochdosiert auf die Bremse tritt, ist die Verzahnung komplett rundgelutscht. Das Material ist so weich, dass es bei größerer Belastung der Bremse sofort nachgibt. Das andere Problem wurde bereits genannt. Die sind auch etwas größer wie die DDR Teile und somit lassen sie sich erstens schwer einbauen und zweitens haben sie oft Kontakt zum Bremslichtkontakt.

    MFG Patz

  • Re: Bremsnocken Qualität

    Meine Worte.
    Bevor ich das Ding eingebaut gemerkt habe, war ich eigentlich recht überzeugt. Ist länger als der originale Hebel, also hat man theoretisch schonmal einen größeren Hebel. Ich bin aber echt froh, dass bei mir noch ein DDR Teil den Dienst verrichtet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!