
hobbyfotografen hier?
-
-
Re: hobbyfotografen hier?
-
Re: hobbyfotografen hier?
jetzt müssen wir ne geschichte erfinden, wie die oma nen meerjungmann
im wasser sah, ihren rollator rollator sein lassen hat und sich ein herz
fasste und hinschwamm? ich glaub da war klosterfrau melissengeist wieder zu werke.^^runkel
hä? nee... -
Re: hobbyfotografen hier?
Zitat von Enduro-Schrauber
Wenn ich das hier so lese, müssen ja zahlreiche Einstellungen angepasst werden.Also meine D300 hat ne Einschaltzeit von unter 0,5 Sekunden, und dann hab' ich in der Regel auch schon das Foto gemacht. Alles eine Frage der richtigen Voreinstellung.
Wenn ich natürlich ein Produktfoto für nen Kunden mache, dauert das auch mal ne halbe Stunde. Ein "normal geplantes" Gutes Foto braucht aber keine Minute, wenn man sich reingefuchst hat. Vielleicht mal den Modus wechseln, den Autofokus umstellen oder den Blitz ausklappen.
Wenn du richtig HD-Video machst, wird das auch nicht einfacher, von wegen Weissabgleich manuell und blaaaa... kann man genau so ne Wissenschaft draus machen
-
Re: hobbyfotografen hier?
tach
mit diesen bildern habe ich bei einem fotowettbewerb mitgemacht.
es ging darum motive für eine postkarte für mein heimatdorf einzureichen.
http://%22http//img696.images…scn04731.jpg%22
http://%22http//img580.images…scn04681.jpg%22
http://%22http//img12.imagesh…scn04551.jpg%22
http://%22http//img580.images…dscn0451.jpg%22
http://%22http//img709.images…scn0453w.jpg%22
http://%22http//img694.images…scn0463e.jpg%22
http://%22http//img13.imagesh…scn0476z.jpg%22
http://%22http//img39.imagesh…scn0450d.jpg%22
ich hab den dritten platz belegt. es gab einen 20 euro douglas gutschein
schönen gruß
edit: sorry, ich habe die vorschau falsch verlinkt. tut mir leid.
Hab Links daraus gemacht, das ist besser. MfG DK
-
Re: hobbyfotografen hier?
ach mensch heinz, mitm isdn hier auf dem dorf
geht aber auch garnichts.mal was anderes.. meine blöde exilim digicam ist wieder
kaputt. 2 defekte in 3 jahren, so ein chinaschrott!!
jetzt belichtet sie ohne zu fragen über, manchmal kommen
auch noch nette streifen dazu. den gleichen fehler hatte ich
vor 1,5 jahren schonmal. scheint nen selbstzerstörungstimer
zu haben.was könnt ihr denn an ehemals aktuellen kameras empfehlen?
ich will mir nicht alle 2 jahre ne neue digicam zulegen. ich such
was kleines mit nem scharfen objektiv, video 640x480 mit
ton und 25 bps, langer akkulaufzeit und eben nicht zu groß.
gern auch klassiker. -
Re: hobbyfotografen hier?
tach
mein rabby hat eine canon a320. die hat sie schon fast 5 jahre. keine probleme. akkus sind r6. mit 3200mAh halten die auch schön lange.
3.2 megapixel reichen für A4 vergrößerungen. makrofunktion geht bis 3cm vor die linse.
die bedinung ist wirklich intuitiv und die menüführung ist auch leicht verständlich.
der blitz ist auch schön außermittig. haste keine probleme mit roten augen.
die hat damals 150 euro gekostet. die bekommst du heute bestimt für unter 50 euro.
schönen gruß
-
Re: hobbyfotografen hier?
Kauf einfach ne "kleine" von einem Hersteller, der auch "große" verkauft, also bspw. Canon oder Nikon. Die haben einen Ruf zu verlieren, und machen deswegen in der Regel was, was nicht nach zwei Jahren hops geht.
Nur nicht gerade ne Leica D-Lux 4, da bezahlste viel vom Namen mit. Die Leica X1 ist ein Sahnestückchen, aber sicherlich ein paar 10^x ausserhalb deines Wunschbudgets
Statt der Leica D-Lux 4 kannst du auch eine Panasonic DMC-LX3 nehmen, die sind nahezu identisch (anderes Label, etwas andere Menüführung etc. aber im Grunde doch fast die gleiche Kamera). Bei der LX3 biste so mit 300€ dabei. Was die an Video kann weiss ich nicht, aber Fotos macht die wohl.
Ansonsten wie gesagt Canon, Nikon - da machste wenig falsch.
Oder ne kleine Spiegelreflex mit zwei Objektiven, da biste inzwischen wenn du ein günstiges Auslaufmodell greifst auch schon mit 350€ dabei. Nur Video ist da glaube ich bei allen kleinstmodellen (1000d bei Canon, 3000d bei Nikon) nicht "drin".
-
Re: hobbyfotografen hier?
KarlHeinz: Ich hab zwar schon nen 24" FullHD Monitor aber deine Fotos könnteste trotzdem mal bisschen kleiner machen.
Nun will ich mich auch mal beteiligen.Paar Bilder habt ihr von mir sicher schon im Bildbearbeitungs-Thread oder beim SFDM gesehen..
[Blockierte Grafik: http://img714.imageshack.us/img714/6101/rockstare.jpg]
Kamera: Fujitsu Finepix S1000
-
Re: hobbyfotografen hier?
tach
ich hab im netz noch einen schönen mond gefunden.
-
Re: hobbyfotografen hier?
das mond foto ist ja mal verdammt geil.
-
Re: hobbyfotografen hier?
@ simninja
ich bin auf der suche nach einem neuen objektiv am besten mit usm und sollte bissle mehr brennweite als mein kitobjektiv haben. ich habe gesehen das du das 18-85mm is usm hast. kannst du mir dieses empfehlen oder sollte ich vieleicht mal bei sigma oder tamron schauen?
wenn sonst noch einer einen tip hat kann ja was dazu schreiben
grüße
-
Re: hobbyfotografen hier?
[Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/14/59/18/7855918.15196c9b.500.jpg]
[Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/14/59/19/7855919.18fc8f27.500.jpg]
[Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/14/59/24/7855924.f37aefb2.560.jpg]
[Blockierte Grafik: http://u1.ipernity.com/14/59/36/7855936.1b83d946.560.jpg]
-
Re: hobbyfotografen hier?
Zitat von rmtuning@ simninja
ich bin auf der suche nach einem neuen objektiv am besten mit usm und sollte bissle mehr brennweite als mein kitobjektiv haben. ich habe gesehen das du das 18-85mm is usm hast. kannst du mir dieses empfehlen oder sollte ich vieleicht mal bei sigma oder tamron schauen?
wenn sonst noch einer einen tip hat kann ja was dazu schreiben
grüße
Hi,
also generell kann ich das Objektiv schon empfehlen, aber ich persönlich würde es mir nicht kaufen. Ich steh eher auf L Objektive
also meine Erfahrung zu den Objektiv (ich bewerte solche sachen aus der sicht eines Fotografens der Geld damit verdienen will^^):
-in den rändern wir das bild "schwammiger"
-erzeugt schneller eine chromatische aberration
-ist ein außen zoom
-kommt an die schärfe von ein L Objektiv nicht ranaber trotzdem eine gute Linse im Preisleistungsvergleich
ich würde nicht zu einen Fremdhersteller greifen (wer "billig" kauft kauft 2 mal)
wenn du interesse an den Objektiv hast, meld dich per PN, da ich es voraussichtlich verkaufe, weil es nur noch rum liegt.
Gruß
Simninja -
Re: hobbyfotografen hier?
LGW: Heute früh wars mindestens genauso kalt! Scheiße man ich denke es wird Sommer!
Sind aber allees sehr schöne Bilder!
-
Re: hobbyfotografen hier?
Zitat von simninjaHi,
also generell kann ich das Objektiv schon empfehlen, aber ich persönlich würde es mir nicht kaufen. Ich steh eher auf L Objektive
also meine Erfahrung zu den Objektiv (ich bewerte solche sachen aus der sicht eines Fotografens der Geld damit verdienen will^^):
-in den rändern wir das bild "schwammiger"
-erzeugt schneller eine chromatische aberration
-ist ein außen zoom
-kommt an die schärfe von ein L Objektiv nicht ranaber trotzdem eine gute Linse im Preisleistungsvergleich
ich würde nicht zu einen Fremdhersteller greifen (wer "billig" kauft kauft 2 mal)
wenn du interesse an den Objektiv hast, meld dich per PN, da ich es voraussichtlich verkaufe, weil es nur noch rum liegt.
Gruß
Simninjahallo,
danke
wenn du mir jetzt noch erklären könntest was du mit außen zoom bezeichnest wäre ich super zufriedenachso und warum redest du immer die fremdhersteller schlecht? so schlecht sind doch gar nicht wenn ich mir einige test anschaue.
grüße
-
Re: hobbyfotografen hier?
Zitat von Rasor89LGW: Heute früh wars mindestens genauso kalt! Scheiße man ich denke es wird Sommer!
Sind aber allees sehr schöne Bilder!
Sicher? Weiss ja nicht wo du wohnst
Das waren -3°C die Nacht. Hab auch prompt zwei Tage flach gelegen letzte Woche, aber das war's mehr als wert
-
Re: hobbyfotografen hier?
Zitat von rmtuninghallo,
danke
wenn du mir jetzt noch erklären könntest was du mit außen zoom bezeichnest wäre ich super zufriedenachso und warum redest du immer die fremdhersteller schlecht? so schlecht sind doch gar nicht wenn ich mir einige test anschaue.
grüße
Ich vermute "Aussenzoom" meint, das sich die Baulänge beim Zoomen verändert. Das Wort gibt es zwar nicht (wenigstens in den Kreisen in denen ich mich bewege, fotografisch :D), aber es gibt einen "Innenfokus", das beschreibt dann, dass sich das Objektiv beim scharfstellen nicht verlängert/verkürzt. Daher das Gegenteil "Aussenfokus", vielleicht so erklärt "Aussenzoom" ("Aussenfokussiert" gibts aber auch schon nicht). Nix für ungut, aber
Das mit der Baulängenänderung beim Zoomen ist zwar nicht optimal, für einen Amateur aber total unproblematisch. Das Canon-Schiebezoom 70-200/2.8 wird heute noch von vielen Profis benutzt, obwohl es das (nicht-längende) 70-200/2.8 Drehzoom neuer, besser und überhaupt ist. Weil man mit dem Schiebezoom mit einem Ring fokussieren und zoomen kann
Also, danach würde ich nicht gehen. Wenn du richtig Asche raustun willst, könntest du nach einen L-Objektiv mit Blende 4 gucken, da gibt es aber glaube ich nur das 17-40/4L - das macht dann genau das, was du eigentlich möchtest, nämlich mehr Brennweite nicht.
Willst du denn Weitwinkel und Tele in einem Objektiv? Rein Qualitätsmässig ist es viel besser, mit zwei Objektiven unterwegs zu sein, zum Beispiel mit einem ~28-120 und einem 12-24 oder so. Oder mit einem 18-55 (was du vermutlich ja hast) und einem 50-150/2.8 von Sigma (das ist ein tolles Objektiv für sein Geld).
Ich persönlich habe nix gegen Fremdhersteller, habe hier selbst zwei hochwertige Sigma-Linsen (14/2.8 und 150/2.8) für meine Nikon, und die sind einfach klasse und stehen preislich vergleichbaren (!) Objektiven von Nikon in nichts nach. Mal abgesehen davon, das es die eben gar nicht gibt, das 14/x von Nikon liegt irgendwo weit im vierstelligen Bereich, und ein entsprechendes Makro hatte Nikon zu der Zeit gar nicht im Programm (wobei das 105/2.8 von Nikon auch nicht teurer gewesen wäre als das Sigma, was die Qualität des Sigmas noch mal unterstreicht).
Klar, wenn man sich für 150€ ein Sigma-Objektiv kauft, kann man nicht erwarten das es das gleiche bietet wie in Originalhersteller-Objektiv für 1500€. Aber Abraten würde ich trotzdem in den seltensten Fällen, man muss halt genau wissen was man möchte.
Also konkret: mehr Brennweitenbereich in einem Objektiv bedeutet schon mal zwangsweise schlechtere Bildqualität, oder enorm höheren Preis. Willst du das wirklich, oder kommen insgesamt zwei Objektive in Frage?
Die Kit-Becher von Canon (18-55) sind in der Bildqualität übrigens vergleichbar sehr gut (!), da wird ein teureres 18-85 nicht mehr bringen ausser den 30mm Brennweite. Daher der Tipp, gleich ein 50-150 oder 70-200 kaufen, da hast du viel mehr von, auch in der Qualität!
An den "Enden" sind die Objektive nämlich immer am schlechtesten, weswegen ein 50-150 bei 85mm potentiell schon viel besser sein kann als ein 18-85 bei 85mm. Einfach, weil das eine im Grenzbereich ist.
Ist wie beim Motor, wenn man den zu hoch dreht, fährt er zwar - aber wie lange ist die Frage. Beim Objektiv ist es eher die Unschärfe, es geht auch nicht kaputt, aber befriedigend ist was anderes
-
-
Re: hobbyfotografen hier?
Hi,
ja LGW hat das mit den Außenzoom perfekt beschrieben
naja ich rate keinen davon ab Fremdhersteller Objektive zu kaufen nur ich persönlich kauf mir keine auch wenn sie etwas billiger... sind.
Gruß
Simninja -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!