Re: hobbyfotografen hier?
tach
das habe ich bei fotocommunity gefunden.
meine frage an die experten in der runde: wie bekommt man solche farben hin.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/10728732
schönen gruß
Re: hobbyfotografen hier?
tach
das habe ich bei fotocommunity gefunden.
meine frage an die experten in der runde: wie bekommt man solche farben hin.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/10728732
schönen gruß
Re: hobbyfotografen hier?
Das ist sicher nachbearbeitet und da wurde der Kontrast erhöht!
Sieht aber sehr gut aus!
Re: hobbyfotografen hier?
agfa film macht warme farben
Re: hobbyfotografen hier?
Das ist wohl sehr dezentes Tonemapping, also nicht Erhöhung des Kontrastes über das ganze Bild, sondern Erhöhung der Lokalkontraste. Dafür gibt es spezielle Tools, ich tippe mal drauf das hier Photomatix benutzt wurde (einfach weil das viele benutzen).
Das es Tonemapping ist, sieht man an dem leichten "Glow" um die Köpfe herum. Kann man auch manuell mit abwedeln und nachbelichten hinbekommen, aber das wäre eine unglaubliche Arbeit die Maske so gut hinzubekommen. Ergo: Tonemapping, das macht das automatisch
Beispiele Photomatix: http://%22http//www.hdrsoft.com/examples.html#stmark%22
Ich mag' das nicht, ich gehe lieber mit Tonwertkurve und Sättigung an die Bilder, der Effekt ist ähnlich, aber nicht so aufdringlich. Aber jedem das seine.
Wenn du einfach nur die kräftigen Farben willst, genügt es aber, den Kontrast zu erhöhen (entweder mit dem Kontrastregler, oder etwas besser steuerbar mit der Tonwertkurve), und die Sättigung leicht zu erhöhen.
Re: hobbyfotografen hier?
Hier mal wieder ein paar Schnappschüße von mir. habe letzte Woche mein neues Objektiv (Tamron 17-50 2,8)bekommen und mußte das dann gleich mal Antesten. Also im Vergleich zum Kitobjektiv echt eine extreme Steigerung hätte damit nicht unbedingt gerechnet.
[Blockierte Grafik: http://farm5.static.flickr.com/4065/4550139691_0734a42c2f_b.jpg]
in Orginalgröße http://www.flickr.com/photos/wutzman/4550139691/sizes/l/
[Blockierte Grafik: http://farm5.static.flickr.com/4054/4550635622_e8c0785b6f_b.jpg]
http://www.flickr.com/photos/wutzman/4550635622/sizes/l/
[Blockierte Grafik: http://farm5.static.flickr.com/4025/4549709778_c15bbf629d_b.jpg]
http://www.flickr.com/photos/wutzman/4549709778/sizes/l/
[Blockierte Grafik: http://farm5.static.flickr.com/4054/4549654574_b8ff4a4656_b.jpg]
http://www.flickr.com/photos/wutzman/4549654574/sizes/l/
Gruß Wutzman
Re: hobbyfotografen hier?
tach
wenn ich autos fotografiere schnalle ich immer meinen polfilter vor die linse.
ansonsten chic.
schönen gruß
Re: hobbyfotografen hier?
was macht n polarfilter eigentlich? ich glaub ich hab immer einen drauf,
sieht aus wie fensterglas.
hab auch mal bisschen frühling mit meiner spotmatic abgelichtet:
[Blockierte Grafik: http://img72.imageshack.us/img72/613/knospe.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img59.imageshack.us/img59/7288/blumenm.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img175.imageshack.us/img175/6344/lowlight.jpg]
ist ein 200er billigfilm, wohl fuji. 4 36er filme für 3 euro beim müller. *g*
bin mit der schärfe nicht so 100% zufrieden, sonst aber sehr
Re: hobbyfotografen hier?
Hi,
ein Polfilter veringert Spiegelunge/Reflexionen beim fotografieren was bei Auto-fotografie sinn macht
du hast sicher nur ein UV bzw Klarglasfilter (meiner meinung braucht man soetwas nicht)
ich hab auf keinen Objektiv ein schutzfilter (= immer qualitätsverlust) Sonnenblende ist genug schutz
Gruß
Simninja
Re: hobbyfotografen hier?
chechen ein Polfilter dient zur vermeidung von Spiegelungen auf nichtmetallischen Oberflächen. z.b. Wasser Fensterscheiben Lack usw .Netter nebeneffekt ist das sich der Kontrast etwas erhöht und die Farben etwas kräftiger werden. Nachteile sind 2 Blendenstufen weniger ca und es Funktioniert nur bei Sonne was den ersten Nachteil quasi ausschaltet ,was allerdings auch bedeutet das man ihn immer rauf und runter schrauben muß je nach wetterlage und einsatzzweck.
gruß Wutzman
PS was du meinst was du auf der Kamera immer drauf hast ist bestimmt ein UV Filter
Edit da war wohl wer Schneller
Re: hobbyfotografen hier?
Genau simninja, die GELI reicht vollkommen
Re: hobbyfotografen hier?
[Blockierte Grafik: http://img185.imageshack.us/img185/1833/img1168tn.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img690.imageshack.us/img690/909/img2294tn.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img231.imageshack.us/img231/8976/img2376tn.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img718.imageshack.us/img718/9177/img2449tn.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img7.imageshack.us/img7/5420/img25181tn.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img185.imageshack.us/img185/3998/img2623tn.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img185.imageshack.us/img185/1572/img2890tn.th.jpg]
Also ich muss sagen, der USM macht sich sehr gut. Und bei 300mm kommen auch noch gute Bilder raus (siehe Möwen )
Edit: Musste die leider kleiner machen, sonst lade ich morgen noch hoch
Re: hobbyfotografen hier?
was isn usm?
das erste bild... wie kommen da die krassen farben rein? stylo.
Re: hobbyfotografen hier?
USM = ultra sonic motor. Bedeutet nur, dass der (Autofokus-)Motor sehr leise ist, das ist ein Ringmotor der sich um den gesamten Fokustrieb schliesst und daher quasi keine klassisch bewegten Teile (Zahnräder etc.) enthält. Heisst bei anderen anders, bei Sigma HSM und bei Nikon SWM, Prinzip ist immer das gleiche.
Farben? Es gibt sonen Regler "Sättigung", sowohl in gängiger Bildbearbeitungssoftware als auch in der Kamera. Kontrast spielt aber auch eine Rolle, macht man knalligen Kontrast, werden auch die Farben kräftiger.
Re: hobbyfotografen hier?
USM ist auch schneller als der normale Fokus.
Hatte da mit der Belichtung gespielt und Blende. Hatte dummerweiße vergessen den Bildstabilisator auszuschalten, obwohl ich es auf dem Stativ hatte. Ebenso hätte ich die Spiegelvorverringerung einschalten müssen, dann wäre es komplett wackelfrei.
Trotzdem fetzt es
Re: hobbyfotografen hier?
Hi,
mal wieder paar Bilder von mir
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/100428/e9mynvzt.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/100428/o98rdpye.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/100428/ixsqq4e2.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/100428/95g5tb8x.jpg]
Gruß
Simninja
Re: hobbyfotografen hier?
tach
das bild mit dem wasser fetzt. wieviel versuche hast du gebraucht?
mal ne andere frage. reinigt ihr eure kameras regelmäßig von innen? wenn ja wie.
ich habe meine jetzt ein halbes jahr. einmal musste ich die schon in die rep geben weil ich einen toten pixel hatte. da kam die gereinigt wieder.
jetzt habe ich im sucher schon drei fusseln hängen und seit heute liegt auf dem sensor auch dreck. macht ihr das selber mit nem blasepinsel oder gebt ihr die weg.
was ich mich frage ist wie das staubkorn auf den sensor kommt. macht der spiegel beim auslösen so ein wind das der dreck vom spiegelkasten nach hinten gewedelt wird?
schönen gruß
Re: hobbyfotografen hier?
Hier mal was von der "Aschewolke"...
Ist aber auch wieder nur mit ner Billigcam gemacht..
[Blockierte Grafik: http://img717.imageshack.us/img717/7301/cimg4191.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img685.imageshack.us/img685/6315/cimg4242c.jpg]
Re: hobbyfotografen hier?
tach
ach was, die kamera ist nur ein werkzeug. das bild macht der fotograf.
die sehen doch gut aus. zumindest das oberer. beim unteren fehlen dem auge bezugspunkte die es zum horizont leiten. ein zaun oder eine hecke oder sowas.
schönen gruß
Re: hobbyfotografen hier?
Hi,
hab ca 10 versuche gebraucht bis ich es so hatte wie ich es wollte
also meine waren noch nie in der Reinigung bzw hab sie auch noch nie wirklich selbst gereinigt (cams sind 1 Jahr und 1/2 jahr alt)
wenn im sucher dreck ist nehm ich mein finger (muss ja an der Rennstrecke schnell gehen)
und auf den sensor ist nicht wirklich viel dreck bei mir trotz Rallye einsätze... und wenn was ist und ich die cam schnell wieder brauche pusste ich schnell rein (jeder andere würde mich dafür köpfen^^)
Gruß
Simninja
Re: hobbyfotografen hier?
tach
mit pusten hab ich es auch schon versucht. der krümel klebt wohl aufgrund statischer ladungszuneigung fest.
die fusseln im sucher sind sind irgendwo auf der unterseite des pentaprisma. gepustet hab ich auch schon. damit habe ich die nur in die ecke bewegt.
wenn von außen dreck dran ist wisch ich auch nur rüber.
ich werde es mal mit so einem kleinen blasebalg zum ohren durchpusten versuchen.
schönen gruß
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!