Wie lange Strecken sind mit einer Simson möglich?

  • Hi!

    Mich würde mal interessieren, ob man mit einer Simson auch längere Strecken über mehrere hundert Kilometer zurücklegen kann, wie z. B. Urlaubsreisen, ohne Rückenschmerzen zu bekommen bzw. dem Motor zu schaden... Soll ja schon Leute gegeben haben, die mit der Simme bis nach Südafrika gerollert sind, was aber wahrscheinlich eher die Ausnahme darstellt und außerdem eine enorme Belastung für Mensch und Maschine. Wieviel km kann man am Stück mit 60 fahren, ohne das Moped zu stark zu strapazieren? Habe gehört, dass die (Gesamt-) Laufleistung bei etwa 40tkm liegt, was ja im Vergleich zu PKWs ziemlich wenig wäre, stimmt das? Schönen Abend wünscht

    simmi123


    P.S.: Es ist ja beinahe unmöglich im Westen eine bezahlbare Simson (S51) zu bekommen, obwohl auch noch Winter ist, ist das normal?

    Suche Simson S51 mit originalen 50ccm im Raum Köln/Eifel! Angebote bitte per PN.

  • Re: Wie lange Strecken sind mit einer Simson möglich?

    wenn 40tkm niocht viel fürn einfachen 2takter is weis ich auch nicht
    ja man kann schon längere strecken fahrn
    musst halt aufpassen wegen der hitze
    im sommer vorallem
    ja ne bezahlbare simson is im westen echt nicht leicht zu finden, da haste recht
    ich kann eine für 950 hier verkaufen
    is kompletter neuaufbau alles original aber wenn man bedenkt vorn paar jahren war das ncoh anders

  • Re: Wie lange Strecken sind mit einer Simson möglich?

    Die Gesamtlaufleistung von einem 2Takt Motor ist nie so hoch wie von einem 4 Takter in der Regel. Höhere Drehzahlen, höherer Verschleiß und und und...
    Aber ich sehe kein Problem bei einer Simson längere Strecken zu fahren, wenn der Motor original ist wird das keine Probleme geben. Oder willst du eine Weltumrundung machen...dann könnts schonmal ausfälle geben ;)

    Das mit den Rückenschmerzen ist bei jedem anderst. Einer ist 1,60, der andere 1,90...da fängts schon an ;)

  • Re: Wie lange Strecken sind mit einer Simson möglich?

    hitze ist beim serienmotor kein faktor, wenns nicht
    das billigste öl ist und der ab und zu fahrtwind bekommt
    kannste auch bei 35° fahren. hast halt leistungsverlust
    wenn der so warm wird, merkste gerade auf
    langen strecken. aber sonst kannste auch 500 km
    am stück fahren, alles eine frage der leidensfähigkeit ;)

    die 40.000 km sind relativ, da ja jede simson im
    laufe ihres lebens 10 schliffe auf 3 motoren, 2 rahmenwechsel,
    27 reifen, 6 ketten und 36 bremsbacken braucht ;)
    also wennde nicht den rahmen verbiegst oder
    die schwinge ausschlägt, kannste die simme nach
    jeder tortur wieder in neuzustand versetzen. ist
    robustes zeug, musste halt bisschen pflegen und
    dann geht das.

  • Re: Wie lange Strecken sind mit einer Simson möglich?

    @TE: Probiers doch einfach aus ;)

    Ich mach ja grade meine neu-erstandene und erste Simson(Schwalbe KR51/1) in mühseeliger Kleinarbeit im Keller neu - Im Frühjahr/Sommer gehts dann los. Evtl. will ich in den Semesterferien auch mal nen größeren Trip starten(vllt nach Italien oder so...).
    Wenn man denn dem Typen, der da nach Afrika gefahren ist glauben schenken darf ist an seiner Schwalbe eigentlich so gut wie garnix kaputtgegangen.

  • Re: Wie lange Strecken sind mit einer Simson möglich?

    Danke für Eure Antworten!

    Was war denn bisher die längste Strecke, die ihr gefahren seid? So richtig in Urlaub oder eher Kurzausflug "ins Grüne"? Und nur mit Rucksack oder mit Moped-Anänger? Mfg

    simmi123

    Suche Simson S51 mit originalen 50ccm im Raum Köln/Eifel! Angebote bitte per PN.

  • Re: Wie lange Strecken sind mit einer Simson möglich?

    Haltbarkeit ist immer relativ...
    40.000 Kilometer sind da auch schon einiges! Diese wirst du m.E. niemals ohne nennenswerte Motorprobleme erreichen.
    Der Vergleich zum Auto ist hier auch nicht so einfach. Der Automotor ist meistens ein Fall für den Schrott, wenn der Zylinder verschlissen ist, oder die Reparaturkosten (wenn auch nur bei kleinen Schäden) in keinem Verhältnis mehr zum Wiederverkaufswert stehen.
    Ist jedoch bei einer Simson der Zylinder verschlissen, so kannst du diesen ohne viel Werkzeug gegen ein Ersatzteil tauschen. Dies wird unter Umständen erst nach einigen zehntausend Kilometern der Fall sein, kann aber auch schon nach fünftausend oder weit weniger ratsam sein.
    Ein Motor ist hier nicht einmal Schrott, wenn sich die Kugellager verabschieden! Alle Reparaturen sind für fast Jedermann möglich.

    Es gibt auch ein paar Schwachstellen in der Simson-Technik. Vor allem betrifft das m.E. nach den Vergaser, der in Extremfällen wöchentlich nachgestellt werden muss.
    Viele weiteren Probleme entstehen meißt erst durch die Bedienung des ganzen ;)
    Wo das natürliche Verschleißen eines Getriebe-Ziehkeils durch häufige Schaltvorgänge beschleunigt wird, kann bei einer anderen Fahrweise der innere Schalthebel aufgrund von mangeldem Fußspitzengefühl zuerst Risse aufweisen.

    Was ich damit sagen will:
    Ein technisches Gerät ist in den meißten Fällen immer nur so standfest, wie es geehrt und genutzt wird.
    Auf der anderen Seite sollte man an einer zuverlässig laufenden Simson nicht zu viel Pflege investieren, da der Schuss schnell nach hinten losgehen kann :)

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Wie lange Strecken sind mit einer Simson möglich?

    dann machs aber ordentlich... kette, mitnehmerlager, evt. gar ganzen motor,
    bremsen, gaser, radlager... lange strecken mit nem 30 jahre altem
    mopped was du nicht kennst können auch nach hinten losgehen...

    Simmi
    mehrmals knappe 500, 9-14h, zwei dicke rucksäcke.
    motor ist um die 8 ps (85er).
    mitm 60er mal zu zweit 250 km.. des is aber shice *g*

    Schmonk
    der schalthebel bricht oder was? das is ja hart...

  • Re: Wie lange Strecken sind mit einer Simson möglich?

    Gibt es bei längeren Touren Ersatzteile, die man unbedingt dabei haben sollte (außer Motor^^)?

    Suche Simson S51 mit originalen 50ccm im Raum Köln/Eifel! Angebote bitte per PN.

  • Re: Wie lange Strecken sind mit einer Simson möglich?

    Das Weiteste was ich vorweisen kann, sind etwa 450 km verteilt auf 2 Tage. Das Einzigste was passiert ist, war ein gerissener Gaszug, der aber sofort repariert werden konnte. Das war im Sommer letztes Jahr. Was mir nur nach der langen Fahrt arg weh tat, war das Sitzfleisch. Deswegen musste ich auch hin und wieder eine Pause machen obowohl ich gerne weiter gefahren wäre. An Ersatzteilen hatte ich Werkzeug, eine neue Zündkerze und ein Steuerteil dabei.

    Ganz ehrlich - ich würds wieder machen :rockz:

  • Re: Wie lange Strecken sind mit einer Simson möglich?

    Ein befreundeter Schwalbefahrer ist mal mit seinen Simson-Freunden von Dinklage (Nähe Vechta in Niedersachsen) nach Österreich gefahren. Die hatten unterwegs zwei kleinere Pannen, aber es sind alle problemlos ans Ziel gekommen.

    "Wir pflegen immer noch lieber eine Anti-Haltung, als Everybodys Darling zu sein."
    Arnim Teutoburg-Weiß

  • Re: Wie lange Strecken sind mit einer Simson möglich?

    Also bislang war meine längste Strecke ca 200 km! Gefahren in ca. 4,5 Stunden!! Danach hatte ich zwar leichte Kopfschmerzen, aber habe nichts bereut! Werde sobald es wieder wärmer ist, regelmäsig 200 - 250 km fahren, ich denke da an 2 - 3 mal im Monat! Und Suhl dieses Jahr werden auch ca. 550 km! Die werden aber aufgeteilt auf zwei Tage :D!! Wenn ne Simme ordentlich gewartet ist, dann wird da auch im Normalfall nichts kaputt gehen!

    Liebe Grüße Jens

    SIMSON 4 EVER

  • Re: Wie lange Strecken sind mit einer Simson möglich?

    Ich habe bei großen Touren auch einen weiteren Zündschlüssel dabei.

    "Wir pflegen immer noch lieber eine Anti-Haltung, als Everybodys Darling zu sein."
    Arnim Teutoburg-Weiß

  • Re: Wie lange Strecken sind mit einer Simson möglich?

    hi

    also ich und meine freude sind damals über 300km am stück gefrahren
    es waren dabei 2xLT70/4S und 2xRZT)906DA ein scooter :D :D :rolleyes: und eine stino schwalbe

    und alles ging gut keiner hatte probleme und es war im sommer gewesen

    S105 Spezial M42 im umbau

    LT85M R

    28mm Stage6
    Renn PVL
    Spezialauspuff mit Metra ESD
    Lange Marzocchi
    Scheibenbremse

    Gradverzahnter Primär
    Mitleres 5gang mit langem ersten
    Koso Tacho & DZM

  • Re: Wie lange Strecken sind mit einer Simson möglich?

    Bin mit nem Kumpel auch schon nach Suhl gefahren, waren so 330 km - aber nicht am Stück, denn tanken musste man ja auch noch und ab und zu verfahren gehört eben dazu. :D Ansonsten hatte mein SR 50 bei 40.000 km nen kapitalen Simmerringschaden auf Lima-Seite, ansonsten war der Motor TOP! Und bei meinen beiden Japanflitzern bin ich jetzt auch schon bei über 40.000 km (RG 80 und GT 200) und trotzdem rennen die noch wie ne Wildsau und wie es scheint werden sie auch so schnell nicht aufgeben wollen. Dabei haben die wesentlich höhere Drehzahlen als ne Simmi. Also Zweitakter und Langlebigkeit muss sich keinesfalls ausschließen. (RG 80 Fahrzeuge erreichen Laufleistungen bis zu 80.000 km ohne Wartungsarbeiten IM Motor!)

    Und was die km angeht, ob nun 200 oder 500 km, wenn einmal der Arsch weh tut und das Moped rollt, dann isses auch egal, wie weit man damit noch fährt. ;)

  • Re: Wie lange Strecken sind mit einer Simson möglich?

    Schau dir das an und du weist was eine Schwalbe in den Händen von zwei ganz unerfahrenen Schraubern vermag an zu stellen !!!! ABER die hatten echt mal Glück ohne Ende !!!


    Die Schwalbe fliegt nach Marokko, was ja indirekt in ihrer Natur liegt im Winter :D
    http://www.youtube.com/watch?v=tGGSDPtdlN4
    http://www.youtube.com/watch?v=3fRmLyhs9Rk
    http://www.youtube.com/watch?v=DkwDaSnoS9Q

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!