Vortrag in Politikwissenschaften --> Hilfe!

  • Tach zusammen,

    damits einem als Fachabiturienten nicht langweilig wird, muss jeder aus unserer Klasse nen 10-minüten Vortrag in Politikwissenschaften halten. Die Themen wurden vom Lehrer vergeben.

    Das vorgegebene Thema soll anhand einer Leitfrage behandelt werden. Die Klärung der Leitfrage erfolgt im Vortrag.
    Bewertungskriterien sind die Leitfrage selbst, die inhaltliche Richtigkeit des Vortrags und die Form des Ganzen.

    Soweit, so gut.
    Mein Thema ist Amnesty International. Zuerst habe ich mich noch gefreut, weil andere Leute wesentlich schlimmere Themen hatten,
    aber jetzt sitze ich schon ne Weile hier und finde keinen ordentlichen Einstieg, weil das Thema mich gewissermaßen "erschlägt".

    Zu viele Infos, zu viele laufende Projekte und ich hab keine Idee für eine ordentliche Leitfrage. :wallknocking:


    Falls jemand mal in ner ähnlichen Lage war, oder ne gute Idee für eine Leitfrage hat,
    darf er sich hier gerne melden.

    Danke!

    PS: Wikipedia ist keine zugelassene Quelle, daher bitte nicht darauf verweisen.

    Rock rock rock rock Rock 'n Roll Highschool

  • Re: Vortrag in Politikwissenschaften --> Hilfe!

    wiki ist ein guter einstieg. wenn du es nicht zitieren darfst, hast du
    zumindest unten im artikel quellen.

    das dir keine leitfrage einfällt, zeugt nur davon das du dich noch
    nicht genug damit beschäftigt hast. lies dich ein, such dir ein thema
    aus und formuliere eine frage draus.
    thema simson, leitfrage: warum ist eine simson besser als ein
    automatikroller?
    ;)

  • Re: Vortrag in Politikwissenschaften --> Hilfe!

    Moin..

    ich studier Politikwissenschaften ;)

    Worum gehts denn? Sollst du AI irgendwo einorden, erläutern usw usf oder gehts nur darum irgendetwas in Bezug zu AI zu machen?

    Falls letzteres:

    Welche Rolle nimmt AI unter den NGO's in Dtl. ein?

    Inweiweit kann man die Grundüberzeugen von AI in ihrem Projekten nachweisen?

    Wie erfolgreich sind Menschenrechtsorganisationen am Beispiel AI?

    so in die Richtung vllt?

    Gerade letzte Frage erscheint mir interessant.
    Da kannste natürlich bisschen kritisch hinterfragen, inwieweit solche Hilfen von AI überhaupt sinnvoll/oder erfolgsversprechend sein können ;)

    Viele Grüße

    huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Vortrag in Politikwissenschaften --> Hilfe!

    Es geht darum, sein Thema anhand einer Leitfrage zu erörtern.

    Die letzte Frage finde ich schon nen sehr guten Ansatzpunkt, danke! :)

    Rock rock rock rock Rock 'n Roll Highschool

  • Re: Vortrag in Politikwissenschaften --> Hilfe!

    Kein Problem.. jetzt würd ich mir nen paar Projekte raussuchen und schauen obs erfolgreich war. Gibt sicher auch gescheiterte Sachen.

    Nebenbei: Ich würde wiki trotzdem nutzen und dann einfach die gefundenen Fakten (sodenn sie sinnvoll für dich sind) überprüfen. Entweder mit den Quellangaben von wiki selbst oder per google.. das ist echt das sinnvollste ;)

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Vortrag in Politikwissenschaften --> Hilfe!

    Leider sind die Dinge, die in Wikipedia stehen nicht immer Fakten, sondern leider durchaus auch Behauptungen. Ich les zwar auch immer gern interessehalber in der Wikipedia, aber bei späteren Recherchen hab ich auch schon Fehler bemerkt. Von daher versteh ich durchaus die Einschränkung und halte sie auch für richtig. Eine der wichtigsten Quellen wird wohl http://%22http//www.amnesty.de%22 werden. Ich glaub nicht, dass es für deinen sehr kurzen Schulvortrag sinnvoll ist noch sehr viel mehr Sekundärliteratur zu beäugen. Wobei es natürlich nie schadet mal ein Buch mehr in die Hand zu nehmen...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!