• Re: 105er selber drehen

    jane! daran solls echt nicht scheitern! wollt nur wissen ob da jemand schon was weis. aber daran scheiterts nun echt nicht.

    nochmal ne frage.: angenommmen ich dreh die buchse innen 53,8, welchen durchmesser muss dann der kolben haben??

  • Re: 105er selber drehen

    Na den 54,00mm Kolben wie er zb. bei Lt Gibt von ART ich würde innen ruhig 0,5mm kleiner lassen den Durchmesser den Rest Macht dir dann die Schleiferei passend für den Kolben. Kleiner Tipp wenn du einen S70 Zylinder Alu Rohkörper nimmst brauchst du am Zylinder nichts abdrehen da beide Kolben S70 und der ART 54mm kolben das selbe Kompresionsmaß haben. Die Laufbuchse muss dann natürlich genausoweit oben Raus stehen wie die S70 Buchse ich hoffe du verstehst. Was du aufjedenfall bedenken musst der ART Kolben ist Länger als der S70 Kolben must du natürlich unten etwas Kürzen sonst berührt der Kolben im UT die Kurbelwelle. Mehr fällt mir erstmal nicht ein, außer vielleicht das du mehr Anlaufscheiben brauchst oben am Nadellager must de mal messen, spiel sollte so max 0,5mm sein.

    Blub

  • Re: 105er selber drehen

    das wird mit nem 70er als basis genauso nix!
    man kommt ums planen oben nicht drum rum.der auslass rutscht ja bei soner riesen LB etliche mm nach unten....bei meinem 105er sind das gute 4mm!
    man könnte natürlich auch ne welle mit 51er hub verbauen dann kann man gute 115ccm ruasholen bei selben kolbendurchmesser...das geht dann abr richtig ins geld.....gerade gut wenn man auf ori optik steht!

  • Re: 105er selber drehen

    Hallo,
    ich würde an deiner Stelle mit dem privaten Tuner Kontakt aufnehmen...
    Das der dir die Maße für Buchse und Kühlkörper und so gibt... du ihm dann Buchse und Kühlkörper fertigmachst... un er dir das dann alles passend bearbeiten tut... :) so kannst du schon mal ein wenig Geld sparen....

  • Re: 105er selber drehen

    Zitat von ekim

    das wird mit nem 70er als basis genauso nix!
    man kommt ums planen oben nicht drum rum.der auslass rutscht ja bei soner riesen LB etliche mm nach unten....bei meinem 105er sind das gute 4mm!
    man könnte natürlich auch ne welle mit 51er hub verbauen dann kann man gute 115ccm ruasholen bei selben kolbendurchmesser...das geht dann abr richtig ins geld.....gerade gut wenn man auf ori optik steht!

    OK so genau weis ich es auch nich dann eben oben Planen und den rest unten Abdrehen, also wohl doch S51 bzw. S60 Rohkörper...

    Blub

  • Re: 105er selber drehen

    Zitat von Geil

    Hallo,
    ich würde an deiner Stelle mit dem privaten Tuner Kontakt aufnehmen...
    Das der dir die Maße für Buchse und Kühlkörper und so gibt... du ihm dann Buchse und Kühlkörper fertigmachst... un er dir das dann alles passend bearbeiten tut... :) so kannst du schon mal ein wenig Geld sparen....

    Wenn er die möglichkeiten hat alles auf Arbeit selbst zu machen, soll er doch probieren da er durch den Beruf sicher einige kenntnisse hat sollte so ne Buchse doch wohl seinen Platz finden mit par Tipps...

    Blub

  • Re: 105er selber drehen

    Zitat von enrico320i


    Wenn er die möglichkeiten hat alles auf Arbeit selbst zu machen, soll er doch probieren da er durch den Beruf sicher einige kenntnisse hat sollte so ne Buchse doch wohl seinen Platz finden mit par Tipps...


    ja da haste schon recht... aba is ja nich nur die buchse wäre ja auch noch das bearbeiten un so... aba wenn mer die möglichkeiten hat... dann kann mer es ruhig probieren... haste schon recht ;)

  • Re: 105er selber drehen

    Zitat von SimFreak

    eins fällt mir noch ein: die buchse muss ja auch im kühlkörper halten. wie müssen da die toleranzen sein?

    Kannst auch selbst nochmal suchen hier im Forum das habe ich gefunden.

    Buchse wird nicht geschliffen!
    Passung außen wird gedreht! Innen mit Hohnaufmaß gespindelt oder gedreht, und dann gehohnt!

    Passmaß zwischen Buchse und Kühlkörper kannste leicht ausrechnen.
    Kühlkörper 59mm -> 59mm*1,0016=59,0944mm d.h ca. 9/100 muss die Buchse größer sein.

    Blub

  • Re: 105er selber drehen

    ichseh das wird ne schöne bastelei. und das will ich ja auch!! ich will nen projekt haben das mich länger beschäfftigt. und das wird dasw richtige sein. die möglichkeiten hab ich alle an der arbeit. und will auch alles soweit selber machen wie es geht, damit ich dann auch sagen klann es ist "mein" zylinder! ich hab aber auch nen tuner an der hand der mi bei den maßen helfen kann und denke auch wird...und auch so sollte das mit den maßen rauszukriegen sein mit rechenn un d birne anstrengen.

  • Re: 105er selber drehen

    als industriemechaniker hat man sone CNC fräse ja eig voll im griff.....das heißt du könntest dir die ganze laufbuchse schonmal fertig fräsen.....symmetrie ist somit 100pro gegeben.....falls ihr ne gute fräse habt?!

  • Re: 105er selber drehen

    na an der cnc war ich ncoh nicht. wollt die buchse drehn..da sollte die geneuigkeit ja stimmen. kühlkörper will ich auch ausdrehn un mi dem gehäuse muss ich ma sehn wie ich das aufspanne...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!