welche mischung fahrt ihr?

  • servus,

    hab jetzt gehört, dass die simson (schwalbe) je nach baujahr mit verschiedene sprit/öl mischungen fahren.
    ich hab ne 79er schwalbe und fahre 1:25. ist das überhaupt korrekt?
    sie haut auch relativ viel öl hinten raus. zumindest wenn sie einige zeit lang im stand läuft markiert sie deutlich ihr revier.

    gruß :evil:

    -----------------------------------
    Das letzte Fahrzeug ist immer nen Kombi!

  • Re: welche mischung fahrt ihr?

    Moje,
    wenn ein Moped (2 takter) lange steht, ist es normal das sie ein bisschen "rauchen", weil auch 2 takt öl setzt sich mit de Zeit ein bisschen ab, ist ganz normal!
    Normal kann man ALLE Simson (so lang sie Original sind) mit 1:50 fahren!
    Gibt glaub ein paar Ausnahmen bei den Urschwalben, weiß es aber nicht mehr genau!

    Mfg

  • Re: welche mischung fahrt ihr?

    also für nen stinomotor is das wohl etwas übertrieben. normal ist 1:33 bei bronzelager fürn kolbenbolzen, ansonsten 1:50.
    ich fahr bei meinem 60/4er 1:40, reicht völlig

    Gruuuuß, Memel

    SIMSON - Streben nach Vollendung

  • Re: welche mischung fahrt ihr?

    jau, die alten Motörchen wünschen sich gern 1:33...(weiß ja nicht isn Gebläsemotor in deiner Schwalbe?)

    ansonsten 1:50 ...1:25 ist völlig übertrieben in nem Stino Motor...früher kam auch nur 1:50rein und das war auch noch Russensprit...also ja 1:25 brauchste sicher nicht...

    Und jetzt rauben wir die Bank aus und geben das Geld den Armen. Dann überfallen wir die Armen und schießen auf das Geld...Yippiieeh

  • Re: welche mischung fahrt ihr?

    Ich fahr 1:50!^^

    S51 Sonntagsmofete/Vape/DZM/H4
    S50 N mit M541/Vape/H4
    SR50 Museumsstück! :D
    S51 60/4 von BFT
    MZ ES 150
    S83 Beta
    Sr4-4
    MZ ETZ 250

  • Re: welche mischung fahrt ihr?

    rauchen ist jetzt nicht unbedingt das richtige wort.
    sie sabbert das öl regelrecht raus.
    ich hab dann immer nen karton hingestellt, der war
    nach ner zeit komplett schwarz und unten schwamm
    das öl in ner dickflüssigen pfutze.
    allerdings muss ich dazu sagen, dass sie nahezu den
    ganzen winter rumstand und nie lief.
    mein vogel hat ne 63ccm kit und ne vape verbaut!
    sollte ich es dann mal mit 1:50 versuchen?
    zumindest schadet das zuviele öl dem hobel nicht!

    gruß :evil:

    -----------------------------------
    Das letzte Fahrzeug ist immer nen Kombi!

  • Re: welche mischung fahrt ihr?

    Ja mach 1:50 ucn check den GAser dann sollte das Problem weg sein

    Meine Rechtschreibung kotzt dich an ?
    Lada fahrn mit Marzipan

    Zitat von Kanni

    und wenn du nen kolben fresser hast fängst erstmal auf er strasse an dir ein neuen kolben einzubauen? :D

  • Re: welche mischung fahrt ihr?

    jops, werd ich mal machen!
    das könnte auch die ursache für
    das schnelle zurußen der kerze sein.
    laufen tut sie sonst sehr gut!

    gruß und danke :evil:

    -----------------------------------
    Das letzte Fahrzeug ist immer nen Kombi!

  • Re: welche mischung fahrt ihr?

    selbst mit den alten bronzelagern kann man problemlos 1:50 fahren....

    heutzutage ist das öl so weit entwickelt, dass es keine probleme mit der schmierung bereitet. meine schwalbe fährt seit gut 1,5 jahren nur 1:50 und immer noch läuft alles bestens.

    habe nen bekannten gefragt, der zweiradmechanikmeister gemacht hat udn auch der meinte, dass 1:33 auch bei nem bronzelager nicht mehr nötig ist ;)

  • Re: welche mischung fahrt ihr?

    fugges

    Das bei dir hinten aus dem Auspuff, (evtl. auch an der Verbindung Zylinderkruemmerflansch <-> Kruemmer[-mutter], Kruemmer <-> Einlauftrtichter als auch Einlauftrichter <-> Endstueck) unverbrannte, teerartige Rueckstaende(Kohlenwasserstoffe) rauskommen, ist zum groessten Teil auf den im Westen erhaeltlichen 1:25er Sprit zurueckzufuehren. Also wenn du es noch in Erinnerung hast, welche Lagerung dein Kolbenbolzen hatte (Bronzelager/ Nadellager), wurde zu DDR-Zeiten immer zu 1:33/1:50 geraten. Aber 1:25 ist bei einem fast Originalem Motor zu fett.
    Zum Anderen ist es auch ratsam, laengere Strecken (bspw. als immer nur zur Eisdiele) zu fahren. Das haengt mit der optimalen Motortemperatur als auch mit der jeweilgen Drehzahl, die gefahren wird, zusammen. Viel Kurzstreckenverkehr (1km...3km) setzen dem Motor staerker zu, als wenn du 10km...30km faehrst. Du musst dem Motor, natuerlich nur, wenn er eingefahren ist, auch mal die Sporen geben, das riecht man nach dem Abstellen des Motors richtig, das es dem Motor mal gut getan hat. Und das Restoel im Auspuff wird dann auch rausgepustet; daher ist es sinnvoll, hinter sich keinen Anderen fahren zu lassen, sonst ist der im Nachhinein komplett mit Oelspritzern uebersaeht :D .


    Viel Spass noch mit dem Vogel,

    b_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!