Zylinder kleben oder schweißen (mit Bild)

  • Re: Zylinder kleben oder schweißen (mit Bild)

    weil ich denke dass ich was festes reinschmierne sollte damit ich, bevor ich ihn drauf baue, nochmal alles planschleißen kann und auch drüberpolieren damit an dem loch keien strömungswirbel enstehen.

    Bei so dichtmasse denk ich, dass die das loch nich bis an das oberflächenniveau zu macht.

    MFG tobias

  • Re: Zylinder kleben oder schweißen (mit Bild)

    Der Zylinder wird ca 120°C heiß, also von der thermischen Belastbarkeit macht das Haftstahl mit.

    Jan meckert zwar immer drüber, aber irgendwie hält der bei mir trotzdem. Hab damit Vergaser geklebt, seit 2 Jahren ist das Zeug noch wo ich es abgeladen hab.

    Hab am Wochenende auch einen Zylinder am ÜS geklebt, weil durchgeratzt. Über Nacht trocknen lassen und hält einwandfrei.
    An den ÜS-Ansätzen am Motor hat sich auch noch nie was gelöst.

    Ich würde damit den Einlass kleben.
    Fußdichtung allein reicht nicht, weil dann der Einlass immer noch einen Durchbruch zum KGH haben kann. Ungünstig am Schlitzer.

    Also entweder Dichtmasse von unten einen Pfropfen auftragen, dann passt das. oder eben kleben. Das ragt auch nur minimal in den Einlass rein und sollte keine Leistungseinbusen bewirken. Naja, vll 0,05 PS :D

  • Re: Zylinder kleben oder schweißen (mit Bild)

    besten dank
    na ja 120°C sind ja bei flüssigmetall gerade noch verträglich kurzfristig ja auch mehr außerdem muss das zeug ja nix halten an der stelle.

    dadurch dass noch ne fußdistanz drunter kommt kann ich diese ja noch einbisschen anfräsen sodass ich auch keien probleme bekomme wenn das zeug am zylinderfuß nich ganz plan is an der einen stelle.

    kannst du mir bitte mal per pn schreiben von welcher marke dein flüssigmetall ist ? gibt ja auch preislich große unterschiede.

    MFG

  • Re: Zylinder kleben oder schweißen (mit Bild)

    ich würde die weise von jan anwenden.
    wenn es nicht halten sollte, macht es weniger schaden wenns die dauerelastische motordichtmasse mal durch zieht. bei haftstahl sieht das schon um welten anders aus. mit hafstahl nacharbeiten kann man später immer noch wenn die dichtmasse nicht reichen sollte.
    und es macht weniger arbeits das auftragen.

    falls was in den einlass reinstehen sollte ist es sogar noch gut weil man sich dann sicher sein kann das es auch da ordentlich dichtet. überreste mit nem teppichmesser einfach wegscheiden.

    [edit] noch nen vorteil von dichtmasse.... der preis lohnt sich mehr da man motordichtmasse überall verwenden kann ... ich bau keine motoren mehr ohne extra motordichtmasse auf die dichtungen aufzutragen.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Zylinder kleben oder schweißen (mit Bild)

    jo okay werd mir das zeugs mal besorgen

    was ich fragen wollte hab mir neulich so auspuff-montage-paste (pestogum) gekauft. kann ich das auch verwenden oder is das nicht zu empfehlen ? Mfg

  • Re: Zylinder kleben oder schweißen (mit Bild)

    kommt drauf an .... aber ich denke das wird so ne art auspuffzement sein der bei wärme knüppe hart wird. wenn sowas ist dann eher nicht *google't mal*

    [edit]

    Zitat

    Montagepaste für Auspuffanlagen. Schafft 100% gasdichte Rohrverbindungen. Rohre rosten nicht fest. Vereinfacht und erleichtert die Montage, härtet durch die Auspuffhitze aus. Hitzebeständig bis über 700°C. Asbestfrei!


    nach der beschreibung würde ich es nicht nehmen. wird sowas wie auspuffzement sein.

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!