schwalbe geht aus und nicht wieder an

  • Hallo,
    Vor 3 Tagen bin ich etwas gefahren, plötzlich wurde meine Schwalbe langsamer und ging dann ganz aus. Danach wollte sie ums verrecken nicht wieder an springen.Habe dann die letzten 100 meter heim geschoben und daheim geschaut an was es liegen könnte. Habe die Zündkerze raus gedreht, diese war dreckig...also habe ich sie sauber gemacht und wieder rein gedreht. Danach sprang meine Schwalbe sofort wieder an. Bin dann 5 Km gefahren und dann ging sie wieder einfach aus und ist wieder nicht angesprungen.
    Die Zündkerze sieht wieder gleich aus.
    Manchmal springt sie an, stottert kurz und geht wieder aus.

    Jetzt die große Frage: an was kann es liegen? Davor lief sie ganz normal.

    Inzwischen habe ich eine neue Kerze rein und den Vergaser sauber gemacht.

    Ich bin für jede Hilfe dankbar.

    Gruß

    Fabi

    P.s. Könnte es sein, dass sie zu viel Sprit bekommt und dann absäuft? Habe mal gemessen: ca 200ml in 30 Sekunden sind durchgeflossen, ist das zu viel oder ok?

  • Re: schwalbe geht aus und nicht wieder an

    Naja der Schwimmer regelt eig den Vergaserfluß bzw den Spritfluß.
    Absaufen kann sein müsstest mal biite den Schwimmer neu einstellen.
    Sag aber auch biite das für eine Zündung du hast.

    Meine Rechtschreibung kotzt dich an ?
    Lada fahrn mit Marzipan

    Zitat von Kanni

    und wenn du nen kolben fresser hast fängst erstmal auf er strasse an dir ein neuen kolben einzubauen? :D

  • Re: schwalbe geht aus und nicht wieder an

    du frägst sachen^^ sorry bin totaler laie bei so sachen...ist die orginale..(KR51/1 baujahr 75)...wo seh ich was für eine ich habe?

    Gruß

    fabi

    danke für die antwort =)

  • Re: schwalbe geht aus und nicht wieder an

    Also ok fangen wir mal ganz locker an ^^.
    So die Zündung erkennstr du erstmal daran welche Farbe dein
    Polrad von der Zündung hat.
    So die Zündung sitzt unter dem Lichtmaschinendeckel auf der rechten Gehäusehälfte.
    Also nicht die wo es Getriebeöl drinn ist ^^
    So deinen Schwimmerstand kannst du überprüfen bei den Moedfreunden Oldenburg wie das geht
    hier der Link :http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/vergaser_16n1_16n3.html
    So ein Video ist auch unten dran.
    Ich würde dir noch Empfehlen entweder das Schwalbebuch oder den Schwalberatgeber zu kaufen
    in den beiden Büchern steht so ziemlich alles wichtige drinn wie Störungsscuhe Reparaturanleitung etc.
    Sollte eig in keiner Werkstatt fehlen.
    Ja wenn du das gemacht hast dann meld ich bitte wieder. ;)
    van Simson

    Meine Rechtschreibung kotzt dich an ?
    Lada fahrn mit Marzipan

    Zitat von Kanni

    und wenn du nen kolben fresser hast fängst erstmal auf er strasse an dir ein neuen kolben einzubauen? :D

  • Re: schwalbe geht aus und nicht wieder an

    Hey Ho!
    Also es ist unwahrscheinlich aber ich hatte mal ein sehr ähnliches Problem und bei mir hatte der Zündkerzenstecker ne Macke!
    Ich bin damals noch mit der Hercules auch mal 100 km gefahren und hab dann wieder 5 km geschoben. Mal so mal so. Alles geprüft, Vergaser, Luftfilder, Krümmer, Zylinder, Kolben, Kerze und Zündfunken. Den kaputten Stecker dann aber erst nach Monaten gefunden als ich ihn mal vom Kabel geschraubt habe und er mir in Einzelteilen entgegen fiel. Da war auch klar warum die Kerze dauern nass etc war. :wallknocking:
    Wie gesagt, unwahrscheinlich aber einen Blick wert!
    Viel Erfolg

    Nach Hercules Prima 5s, Prima GT jetzt neben der Suzuki DR650: Simson Schwalbe KR51/2E

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!