Luftfilter Simson SR50

  • Hallo...

    Ich würde an meinem NOZ S60 ST gerne einen 18er Gaser fahren.
    Jedoch bin ich daran bereit schoneinmal gescheitert.
    Grund ist der originale Luftfilter des SR50.

    Nun habe ich folgenden Luftfilter im Keller liegen, nur nicht ganz so hoch:

    *klick*

    Nun frage ich mich, ob und wie laut es im SR50 wird,
    da ja das ganze umgeben ist vom Rahmen.
    Hat damit jemand Erfahrungen?
    Wie wäre ein 18er BVF damit ungefähr im Teillastbereich abzustimmen?
    Ich dachte daran, die Teillastnadel in die Mitte zu hängen (da ja kein Ansaugwiederstand
    da ist). Leerlaufdüse dürfte ja so bleiben. Hauptdüse dachte ich an 85.

    Grüße

  • Re: Luftfilter Simson SR50

    Also von solchen "pilzen" halte ich garnichts. Nicht umsonst ist dieser gummischnuffi noch vorm luftfilter! Da verölt doch alles und der lässt viel zu viel luft durch, wenn du so ein teil verbaust wie du noch liegen hast. Außerdem glaube ich, dass es ganz schön laut wird.
    Wieso fährst du bei deinem 60er ST nicht einfach nen modifizierten originalluffi am SR?
    Ich hab nen 85er Steuerzeiten und alles was ich gemacht habe (nach abstimmanleitung von LM) ist die originale filterpatrone leer gemacht, mit strumpfhose überzogen und alle zwischenwände ausm luftfilter rausgetrennt.
    Fertig ist der laden und dein Roller müsste astrein laufen...

    Trabant 353W - 3 Zylinder ist keiner zu viel !

  • Re: Luftfilter Simson SR50

    genauso wie mein vorredner habe ich es auch gemacht beim sr50
    ich hab nen 60er basis plus von lm, läuft supi
    frag einfach bei NOZ nach welcher vargaser zu deinem kit gehört und wie der luftfilterumbau erfolgen soll
    dann bist du auf der richtigen seite...
    das mit dem "sportluftfilter" ist mist

    mfg

    Sonntagsmöp
    -75 SVI auf roten block

    Alttag
    - Original S 51B 1-4

    Crossmopete
    -70-4mrs
    -selletra
    -yamaha dt gabel
    -Gasdruck Stoßi`s

    Wer in der Kurve nicht bremst, war auf der geraden ne Muschi.

  • Re: Luftfilter Simson SR50

    Hallo,

    ich denke mal mit "nur nicht so hoch" wollte er suggerieren, dass er den Pilz anstelle der Originalpatrone
    an den Luftfilterkasten befestigen will.
    Bestätigen kann ich das Pilz-direkt-an-Vergaser Nicht gut ist. vor allem von der Lautstärke her (Ansauggeräusche)
    Der "klassische" Umbau nach LT/LM ist allerdings auch sehr laut. Egal was man von Strumpfhosen als Filtermaterial hält ist
    der Aufbau ohne Trennwand ("Prallblech-Verschnitt") und ohne Ansaugtrichter schonmal per se laut. Ich hatte das mal versucht,
    aber das war wirklich böse laut. (statt Strupfhose hatte ich nen Pilz wie er verwendet). D.h. es war nicht unbedingt sooo viel lauter wie vergleichsweise komplett offen,
    aber es war ziemlich tief (Frequenzmäßig), und man hört sehr stark die Ansauggeräsuche, va. beim beschleunigen.
    Das war alles nicht gut in hinblick auf auffälligkeit. Deshalb habe ich einen anderen Umbau "erfunden". ich stelle den bald mal hier rein, va. auch im zusammenhang mit
    RZTs RVK Vergaser Umbau.

    Ciao m

  • Re: Luftfilter Simson SR50

    Also im vergleich zu nem offenen Luftfilterumbau von ner S51 ist das entfernen der Prallbleche im Luffi beim Roller kein Vergleich. Das is viel Leiser und klingt fast original. Auf keinen Fall auffällig oder gar überlaut.
    Schade, aber hab grad kein video online...

    Trabant 353W - 3 Zylinder ist keiner zu viel !

  • Re: Luftfilter Simson SR50

    also ich hab den luffi nach lm umgebaut und es klingt original.
    keine lauten ansauggeräusche oder ähnliches...
    er soll bei noz fragen was das beste is und fertig :thumbup:

    mfg

    Sonntagsmöp
    -75 SVI auf roten block

    Alttag
    - Original S 51B 1-4

    Crossmopete
    -70-4mrs
    -selletra
    -yamaha dt gabel
    -Gasdruck Stoßi`s

    Wer in der Kurve nicht bremst, war auf der geraden ne Muschi.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!