Hallo zusammen,
ich habe einen "kleinen" Umbau meiner Lichtmaschine vor. Und zwar möchte ich die 6V 35W Spule durch eine 12V 42W Spule ersetzen. An die neue Spule wollte ich zum Einen eine 12V 35/35W H4 Birne hängen. Mit den restlichen ca. 7W möchte ich die Batterie laden, indem ich einen Gleichrichter parallel zu der Birne setze und die Spannung mit einem 100 mikrofarad Kondensator wenigstens ein wenig glätte.
Mit der Batterie möchte ich meine Blinker (bei der Schwalbe ja immer nur einer) betreiben und ab und zu mal die Hupe.
Könnte das eurer Meinung nach funktionieren und gibt es irgendetwas, was ich speziell beachten muss? Zum Beispiel bin ich mir nicht so ganz sicher, ob ich den Gleichrichter mit einer Seite an Masse hängen kann und dieser somit parallel zu der Birne geschaltet ist.
Und wie ist das rechtlich? Erlischt durch so etwas die ABE oder ist es im Prinzip egal, wie der Strom produziert wird, hauptsache man hat Licht, kann blinken und hupen?