Wasserleiche...regenerieren oder wieder versenken?

  • Hallihallo...
    ich hab mir bei ebay ne Schrottduo geschossen. Der rahmen ist eigentlich noch ganz annehmbar, Blechteile rostig aber meist wieder herstellbar...
    Mein Sorgenkind ist leider der Motor. Hat wasser abbekommen. Zylinder und Kolben waren nicht zu retten haben aber durch Rostabdichtung evtl den Rest geschützt...Beim drehen knirscht es ordentlich, wird also ne Neulagerung fällig sein. Größtes Problem ist aber sehr wahrscheinlich die Kupplung...Ich habe mit dieser Art Kupplung keine Erfahrungen und kann schlecht einschätzen wie groß der Schaden ist. Bitte schaut euch die Fotos an und sagt mir ob sich eine Rettung lohnt oder ob ich mich lieber nach Ersatz umschaue...
    (Ist auch viel relativ lockerer Schlonz...)

    MfG
    Sascha

    [Blockierte Grafik: http://img405.imageshack.us/img405/5275/img0043vj.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img194.imageshack.us/img194/6262/img0042lr.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img39.imageshack.us/img39/4476/img0041uj.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img689.imageshack.us/img689/6/img0040cd.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img526.imageshack.us/img526/7554/img0039js.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img85.imageshack.us/img85/8730/img0036ni.th.jpg]

  • Re: Wasserleiche...regenerieren oder wieder versenken?

    Das kommt drauf an, wie genau du es nimmst.
    Prinizipiell kann man es mit Rostlöser behandeln, reinigen und sichtprüfen - fehlt Material, bspw. an Zahnrädern (Rostkrater) auf der Lauffläche, dann nichtmehr verwenden.

    Genaugenommen nimmt man gar keine angerosteten Getriebeteile, da man nicht genau weiß, wie tief der Rost saß (gehärtete Randschicht schon verletzt?!)

    ABER mit etwas Augenmaß kann das auch gutgehen.
    Bspw. der rostige Korb - denn kann man denke ich nach Reinigung wiederverwenden.

    Du mußt den Motor so und so zerlegen, schau halt wie schlimm die Rostverletzungen sind - v.a. an Laufflächen.

  • Re: Wasserleiche...regenerieren oder wieder versenken?

    Joa zerlegen, alle teile reinigen und sichtprüfen. Was zu großen Schaden genommen hat würde ich austauschen. Und um eine Neulagerung und neue Simmeringe kommst du nicht rum, ebenfalls würde ich eine neue Kurbelwelle empfehlen.

    mfg

    Wir haben so lange so viel mit so wenig versucht, daß wir jetzt in der Lage sind, fast alles mit fast nichts zu bewerkstelligen.

  • Re: Wasserleiche...regenerieren oder wieder versenken?

    Ich hab ihn schonmal in WD40 gebadet. Die Laufflächen sehen eigentlich noch vernünftig aus. Inwieweit das auch nach 1000km noch so ist...??? Ich werd mich morgen mal ans auseinanderlegen machen und dann mach ich wieder ein paar Bilder...
    Laufflächen sollte ich nicht mit dem Dremel (Drahtbürste) ran oder?
    Was kosten denn die Halbautomatikmotoren so durchschnittlich?
    Achja ich such noch drei Räder mit Reifen, Zustand nicht so ausschlaggebend-Luft muss drinbleiben und billig solln se sein! Tu ich mir leichter beim rumschieben....

  • Re: Wasserleiche...regenerieren oder wieder versenken?

    ....ich würd nur mit Rostlöser rangehen und an planen Stellen evtl. mit Nassschleifpapier.

    Nen guter Gebrauchter - so um die 70, 80 Euro.

    Wenn du deinen aber regenerierst - bist du hinterher nen Stück schlauer und weißt was du hast.

  • Re: Wasserleiche...regenerieren oder wieder versenken?

    Komm grad von draußen...also mit dem Motor wirds nichts mehr...innen ist alles ziemlich gegammelt. Da spar ich Zeit und Geld wenn ich mir nen anderen besorge und den als Ersatzteillager nehm...

    Aapropos hat jemand zufällig einen und will ihn loswerden?

    Noch ne Frage: Hat die Duo die gleiche Hinterschwinge wie ne Schwalbe?


    MfgG

  • Re: Wasserleiche...regenerieren oder wieder versenken?

    da is doch das gehäuse unten schon halb zerfressen oder?
    weißt du wie lange der motor lag/stand ?

    mfg

    Sonntagsmöp
    -75 SVI auf roten block

    Alttag
    - Original S 51B 1-4

    Crossmopete
    -70-4mrs
    -selletra
    -yamaha dt gabel
    -Gasdruck Stoßi`s

    Wer in der Kurve nicht bremst, war auf der geraden ne Muschi.

  • Re: Wasserleiche...regenerieren oder wieder versenken?

    Sieht nur so aus... das Gehäuse ist eig. noch in Ordnung. War heut mal mit Maschinenreiniger drüber...

  • Re: Wasserleiche...regenerieren oder wieder versenken?

    mach mal noch paar bilder, wies innen ausgeschaut hat.

    MfG

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Wasserleiche...regenerieren oder wieder versenken?

    Zitat von masabuana

    Noch ne Frage: Hat die Duo die gleiche Hinterschwinge wie ne Schwalbe?


    MfgG


    Steht immer noch im Raum...

  • Re: Wasserleiche...regenerieren oder wieder versenken?

    Zitat von masabuana

    Ist es dann überhaupt ein Halbautomatik?

    ich vermute mal (da ich mich mit diesen motoren nicht so auskenne), da anstatt dem kupplungshebel ein stopfen drin ist, wird es ein halbautomat sein :strange:

    wenn nicht, bitte korrigieren. lerne gern dazu :D

    Gruuuuß, Memel

    SIMSON - Streben nach Vollendung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!