Kolbenringe fest/gebrochen \\ Wie festen Motor lösen? Bilder

  • Hi,

    mir sind gestern zufällig ( ;) ) 2 Stare zugeflogen. Nach langer Simson-Abstinenz freue ich mich riesig, einen davon wieder flott zu machen.
    Heute habe ich mit viel Kraft und Geduld den Zylinder vom Kolben gelöst (obwohl kaum Rost zu sehen war...) und den Kolben ausgebaut, um ihn zu reinigen.
    Dabei habe ich gemerkt, dass die Kolbenringe sich nicht bewegen lassen. Habe dann versucht, die Ringe zu lockern, wobei mir einer zerbrochen ist, einer ist noch drin.
    Frage: Sollten die Ringe nicht gangbar sein und auch ein bisschen größer im Durchmesser als der Kolben? Wenn ich den zweiten Ring nicht locker bekomme, soll ich ihn dann auch rausbrechen und durch neue ersetzen?

    Wie löst ihr denn einen Motor, wenn er fest ist? Da ich den 2. Motor auch noch gangbar machen will, suche ich nach einer intelligenteren Methode als der meinen ;)

    Wo bekommt man die Teile am besten/günstigsten/freundlichsten?

    [Blockierte Grafik: http://srv037.pixpack.net/20100505230037287_dejmoqjsly.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://srv037.pixpack.net/20100505230405895_ljocubvkgs.jpg]

    Freu mich auf eure Tipps!

    Viele Grüße,

    Martin

  • Re: Kolbenringe fest/gebrochen \\ Wie festen Motor lösen? Bi

    Willkommen im Forum!

    Die Kolbenringe sollten schon ein gewisses Spiel aufweisen um ein frei laufenden Kolben und trotzdem Kompression zu ermöglichen.
    Den festen Kolbenring auf jeden Fall ersetzten und auch mal den Zylinder sichtprüfen ob er Rillen oder starke Schleifspuren aufweist und evtl. neu geschliffen werden sollte. Dabei wird dann auch ein neuer Kolben verbaut...

    Zum festen Motor - wenn garnichts mehr geht wirst Du wohl nicht drum herum kommen ihn komplett zu zerlegen.Sicher auch der beste Weg da eine Regeneration (mind. Lager und Dichtungen) nicht verkehrt ist.

    Was Teile betrifft wird sich bestimmt noch einer der Starkenner zu äußern...

    MfG

  • Re: Kolbenringe fest/gebrochen \\ Wie festen Motor lösen? Bi

    Kleiner Tip, Bei festen Motor EInfach mal 3-4 stunden Cola in den Motor kippen, das haben wir bei einen Bulldog auch gemacht das löst schon einiges an. Oder man kann auch ordenlich Kriechöl (WD40/Caramba) nemehm und es gut einwirken lassen....


    Mfg Hoymann

    DING DING DING DING...Ohne das wäre es Still in meinem leben...
    S50 "Alltagsschleifer"
    S51 NVA "Fürn Wald"
    Kr51/2"Blackbeast"
    Kr51/1"WaldBodenfräse"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!