Keine Batterieladung s51 e 12V

  • Hallo Gemeinde, meine Freundin fährt eine S51 Elektronik Zündung 12V mit Elba Wechselstrombrückengleichrichter und Steuerteil für die Zündung. Nun ist folgendes Problem aufgetreten. Die Batterie wurde nicht mehr geladen die Blinker gingen aus.
    Ich habe darauf versucht nach dem Gleichrichter die Spannung zu messen und es kamen nur ca 2V an. Batterie mit Ladegerät geladen und Blinkgeber geht Hupe auch.
    Danach habe ich die Spule gemessen ca 24 ohm Widerstand, Leerlaufspannung von ca 2 Volt, rot/weis gegen Masse waren 7-24 Volt je nach Drehzahl.

    Meine Vermutung ist das die Spule ganz ist, Kabel habe ich auch getestet kein Kabelbruch.
    Der Brückengleichrichter könnte defekt sein oder die Ladeanlage in der ELBA.

    Ich habe festgestellt das der Vorbesitzer keinenen Wechselspannungsregler drin hatte (EWR). 'Es sieht so aus als ob es eine 12V Unterbrecher war in der die E Zündung nachgerüstet wurde. Das kuriose ist das meine Freundin 2 Jahre ohne Probleme gefahren ist.

    So wo könnte der Defekt sein. Kann ich die ELBA irgendwie durchmessen bzw den Gleichrichter? Habe in der Suche leider nix konkretes gefunden.
    lg

    JW 85G+

  • Re: Keine Batterieladung s51 e 12V

    Zitat von Vögelchen

    Ich habe darauf versucht nach dem Gleichrichter die Spannung zu messen und es kamen nur ca 2V an.

    So ein Brückengleichrichter ist eigentlich recht robust. Wenn du einen Gleichrichter drin hast, brauchst du keinen EWR. Der ist nur bei den Modellen mit HS1(also halogenscheinwerfer drin). Du kannst mal die Spule druchmessen. Dazu stellst du das Multimeter auf Wechselstrom(AC) und wählst einen großen Spannungsbereich so 50V rum. Dann hälst du beide Enden des Multis an jeweils ein Ende der Kabel die an den Gleichrichter kommen. NICHTS GEGEN MASSE. Die Spule bei dem 12V Netz geht NICHT gegen Masse. Daher benötigt man auch zwingend einen EWR oder eben Gleichrichter. Wenn du ein Kabel der Ladespule gegen Masse mit Spannung messen kannst, ist die Spule defekt.

    Zitat von Vögelchen

    Danach habe ich die Spule gemessen ca 24 ohm Widerstand, Leerlaufspannung von ca 2 Volt, rot/weis gegen Masse waren 7-24 Volt je nach Drehzahl.

    Siehe oben. Also vor dem Gleichrichter misst du auf AC(Wechselstrom) und nach dem Gleichrichter auf Gleichstrom(DC). Spannung im Mulit recht hoch wählen, da die Spule ohne Last( Verbraucher wie Licht Ladung etc) hohe Spannung liefert.

  • Re: Keine Batterieladung s51 e 12V

    im besten Fall mal eine Glühlampe zwischen die beiden Kabel grau/rot und rot/gelb halten, damit man sieht, ob die Spule nicht nur Leerlaufspannung (d.h. ohne Verbraucher) liefert sondern eben auch unter Last noch funktioniert. Aber nicht übermäßig lange, da eben doch ein paar mehr Volt rauskommen als aus der normalen Lichtspule =)

  • Re: Keine Batterieladung s51 e 12V

    Danke dir wie zu erwarten war der Gleichrichter ganz ob es die spule ist wird sich nächste woche zeigen da versuche ich es mit messen.

    JW 85G+

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!