Zündung, Schwungmasse kratzt

  • Hallo,
    ich brauche nochmal dringend eure Hilfe.
    Heute habe ich Zündspule und Kondensator getauscht.
    Nachdem ich alles wieder zusammen hatte ließ sich das Polrad fast gar nicht mehr drehen so sehr hat es gekratzt.
    Ich habe die Grundplatte vorher markiert und wieder Genau auf die Markierungen gesetzt.
    Warum passiert sowas? Kann man die Schwungmasse verbiegen wenn man einen Zwei-Arm-Abzieher verwendet?

    Bitte helft mir, ich bin kurz davor diese Schwalbe einfach umzutreten und die nächsten 20 Jahre so liegen zu lassen.

  • Re: Zündung, Schwungmasse kratzt

    1.: ob du das polrad verbogen hast kannste ganz einfach feststellen indem du es dir mal anschaust :D

    2.: schau einfach mal wo es schleift und setz an der stelle mit nem schraubendreher auf so ner schraube mit der die spule befestigt ist (AUF KEINEN FALL AUF DEN WICKLUNGEN!!!) an.
    und hebel es ein bisschen.
    so, dass es halt passt.

    ich vermute mal die alustege die eigendlich verhindern sollen, dass man die grundplatte außermittig ansetzt sind bei dir etwas ausgeschlagen.

    oooder 3.: du hast das polrad nicht richtig auf die passfeder aufgesetzt und jetzt hängt es da so schief drin rum.

  • Re: Zündung, Schwungmasse kratzt

    Ähm.

    Die Stege können ja nicht so verbogen sein wenn vorher alles tipp topp gepasst hat.

    Die Kratzer sind im Polrad einmal Ringsherum...

    Welche Passfeder?

    Danke fürs helfen :)

  • Re: Zündung, Schwungmasse kratzt

    Also bei mir hat es letztens auch gekratzt:

    zundung-kratzt-beim-kicken-t69926.html

    Und bei mir hat sich rausgestellt das ein Magnet leicht locker war - also mir ist das überhaupt nicht aufgefallen, ein Kumpel hat dann gemeint: Du schau mal der ist doch locker. Also echt nur gaaaanz leicht u. das hat schon gekratzt

    S51 Enduro
    KR51/1
    SR500
    HD Street Bob

  • Re: Zündung, Schwungmasse kratzt

    oh gott. diesen halbmond habe ich bis jetzt noch gar nicht gesehen. . . wo muss der sein genau?
    Hoffentlich habe ich den nicht verloren beim Auseinanderbauen....

    Also wie gesagt, das Polrad hat einen tiefen Kratzer einmal Innenrum. Es ist nicht nur eine Stelle.

  • Re: Zündung, Schwungmasse kratzt

    Zitat von vcalmeo

    oh gott. diesen halbmond habe ich bis jetzt noch gar nicht gesehen. . . wo muss der sein genau?
    Hoffentlich habe ich den nicht verloren beim Auseinanderbauen....

    Also wie gesagt, das Polrad hat einen tiefen Kratzer einmal Innenrum. Es ist nicht nur eine Stelle.


    Der muss da sitzen:

    Siehst du den kleinen Metallstreifen der sich etwas abhebt?

    [Blockierte Grafik: http://i48.tinypic.com/md1ukg.jpg]

    S51 Enduro
    KR51/1
    SR500
    HD Street Bob

  • Re: Zündung, Schwungmasse kratzt

    wenn die "Anschläge" ausgeschlagen sind, dann kann es sein das die Grundplatte jetzt quasi z.B. weiter unten sitzt und deswegen schleift. Deswegen musst du gucken wo das Schwungrad an der Grundplatte schleift und entgegengesetzt "hebeln". Einfach nur zu gucken wo die schwungscheibe Kratzer hat brint dich da nich weiter ;)

    Guck dir einfach ma das Stück Kurbelwelle wo die Schwungscheibe drauf kommt an, da wirst schon merken ob da was vorsteht oder ob da ne Vertiefung ist^^

    Wenn du das Schwungrad nicht richtig aufgesteckt hat, kann das auch ein Grund sein das es schleift.

    Viel Glück noch^^

  • Re: Zündung, Schwungmasse kratzt

    Der Halbmond sitzt in einer Aussparung des Kurbelwellenstumpfes und wenn du dir das Polrad anschaust, hast du dort ebenfalls eine Nut. Am besten drehst du dir die Kurbelwelle so, dass der Halbmond genau nach oben zeigt und dann kuckst du, dass du auch das Polrad mit der Aussparung nach oben draufschiebst. Dann sollte es auch sicher nicht mehr schief sitzen :)

  • Re: Zündung, Schwungmasse kratzt

    Wow danke Jungs,
    Also der Halbmond ist noch da und nun habe ich auch das minimale Spiel auf der Grundplatte ausgenutzt um die Spule weiter nach innen zu versetzen - Dann musst ich noch ein wenig mit dem Schraubendreher die Zündspule nach innen hebeln und siehe da, es streift nix mehr.
    Wenn ich nun das Dingens antreten will funkt es auch ganz kräftig aus dem Käbelchen aus der Zündspule.
    Setze ich allerdings das Zündkabel in die Durchführung ein funkt es nicht mehr so kräftig und hört zum Teil auch auf.

    Kann mir jemand sagen, wie die beiden Kabel in der Durchführung verbunden sind? Werden die gelötet oder sollen die sich einfach nur so verfranst irgendwie berühren?
    Es hört sich so an, als ob es im Motor funkt beim antreten(so ähnlich wie ein Elektroschocker, nur langsamer)
    Soll ich ein neues Zündkabel kaufen, und nen neuen Stecker?

    Vielen Dank fürs Helfen

  • Re: Zündung, Schwungmasse kratzt

    ich geh mal davon aus, dass du die zündung mit innenliegender zündspule (schwunlichtmagnetzünder/SLMZ) hast.

    du nimmst dein zündkabel und steckst die plastikmutter, den dichtgummi und das schwarze plasteröhrchen (die hochspannungsdurchführung) in dieser reienfolge und natürlich so, dass alles zusammen passt auf das zündkabel.
    jetzt hast du theoretisch eine metallklammer an dem kabel das aus deiner zünspule kommt.
    und aus dem kabel sollte ein stück massiver draht rausschauen.
    du führst das zündkabel so in die metallklammer, dass der massive draht in das zündkabel eindringt ( :rolleyes: ).
    dann klemmst du beides mit der metallklammer schön fest (mit ner zange natürlich) und stülpst die durchführung so darüber, dass die kleine nase mit dem loch in den pinnorreck an der durchführung greift.
    danach schraubst du noch die zugentlastung fest (die plasteüberwurfmutter) und steckst das ganze in die dafür vorgesehene aussparung am motorgehäuse.
    fertsch...

  • Re: Zündung, Schwungmasse kratzt

    Alles klar, dann werde ich ein neues Zündkabel samt Stecker besorgen und das dann so machen. Wenn es dann immer noch nicht geht gehe ich davon aus die Schwungmasse verbogen zu haben...wäre mist.

    Ach ja: Wie genau müssen die Abstände von den Spulen zur Schwungmasse sein? - die Frage deshalb weil ich ja die Abstände so weit wie möglich vergrössert habe....

    Vielen Dank an euch alle - ihr habt mir sehr geholfen, ich werde noch berichten wenn alles wieder geht...

  • Re: Zündung, Schwungmasse kratzt

    Jap, den Polradabzieher werde ich unbedingt mitkaufen.
    Das Ding sieht echt schon mitgenommen aus an den Stellen, an welchen ich den Abzieher angesetzt hatte....

    Karma? - ich hoffe natürlich auch mal jemaden helfen zu können aber bis jetzt hab ich nicht so die Mega-Ahnung von den guten Simmen. :)

    PS: Welchen Abzieher brauche ich denn eigentlich? also Gewindedurchmesser und Steigung?

  • Re: Zündung, Schwungmasse kratzt

    nee du sollst bei ihm auf + sein karma erhön nit deins :rolleyes:

    AUFERSTANDEN AUS RUINEN......

    zu verkauf
    60er lt mit sz , s51 gehäuse mit leerlaufanzeige uvm.

    IHR HATTET RECHT!!!EINMAL OST IMMER OST,
    MZ ETZ 250 DEMNÄCHST IM AUFBAU!!! FREU

  • Re: Zündung, Schwungmasse kratzt

    Oke, jetzt habe ich das mit dem Karma kapiert, sollte geklappt haben... :)

    Ich kaufe eigentlich nur bei Zweirad-Schubert.de weil die hier direkt ums Eck sind(10km) - da Spar ich mir den Versand bei kleinem Warenwert....ausserdem sind die Preise total human und die Leute da wirklich sehr freundlich und hilfsbereit obwohl es kein Ladengeschäft ist.

  • Re: Zündung, Schwungmasse kratzt

    Klasse - Danke, ein ganz fettes sogar.


    Na dann, werde doch mal sehen ob ich den Vogel nicht doch noch dazu bringe mich den restlichen Sommer durch die Gegend zu tragen. Bis jetzt ist sie echt gut gefahren nach der Restauration...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!