Probleme beim Ankicken/Anfahren

  • Guten Morgen Simson-Freunde,

    gestern ist meine bei eBay erstandene Simson S51 (4Gang, 12V Schwungscheibe) eingetroffen. Wie zu erwarten war, ist da noch einiges einzustellen :)
    Also es fängt damit an, dass man sie prinzipiell überhaupt nicht ankicken kann. Weder bei eingeschaltetem Startvergaser, noch ohne den selbigen.
    Wenn man ein wenig Geduld und viel Beinmuskulatur mitbringt, geht sie dann doch nach ein paar dutzend mal kicken widerwillig an. Allerdings nur, wenn der Startvergaser zuvor eingeschaltet war, ein paar mal gekickt wurde, und man ihn dann wieder ausgemacht hat.
    Also folgende Prozedur:
    1. Startvergaser ein
    2. 3-4 mal kicken
    3. Startvergaser aus
    4. bisschen Gas geben, 10-20 mal kicken
    => mit Glück is sie dann an

    Sobald man dann jedoch versucht loszufahren, bockt sie und geht nach ein paar stotternden Metern direkt wieder aus (Falls sie nicht schon vorher auf Grund vermutlich falscher Standgas-Einstellung abgesoffen ist)

    Interessanterweise funktioniert alles, wenn man von nem Kollegen angeschoben wird und dann so bei 10km/h im 1. Gang die Kupplung kommen lässt und Gas gibt. Auch hier muss man dann darauf achten, den Startvergaser anzuhaben, da sie sonst nicht wirklich richtig durchzieht. Schaltet man dann im 2. Gang den Startvergaser aus, zieht sie wunderbar durch, lässt sich schalten und ich komm im Endeffekt auch zügig auf 60km/h Endgeschwindigkeit.
    Die Zündkerze ist danach rehbraun, vll. ein wenig nass.

    Den Vergaser habe ich gestern bereits mit nem Freund gereinigt, der auf dem Gebiet eigentlich recht fit ist, aber eben die genaue Materie der Simson nicht kennt. (Er fährt eigentlich nur Cross-Maschinen :))
    Er meinte, dass mit dem Schwimmer evtl. was nicht in Ordnung sei und der seiner Aufgabe nicht mehr so richtig nachkommt. Bei offenem Benzinhahn fängts relativ zügig an, aus dem Vergaser rauszusiffen, so im Sekundentakt tröpfelt da das Gemisch heraus.

    Desweiteren ist uns aufgefallen, dass der Luftfilter vermutlich relativ dicht ist. Wieviel sollte da denn so durchkommen? Also wenn man jez mal durchpustet, sollte es dann dahinter noch reichen um eine Kerze auszupusten oder ist es normal, dass da doch relativ viel hängen bleibt?

    So jetzt meine eigentliche Frage: Wo liegt vermutlich der Fehler und was kann man tun, um das geschilderte (hoffentlich ausführlich genug) Problem zu lösen?

    Sollten noch irgendwelche Angaben fehlen, einfach nachhaken, ich werde dann versuchen so schnell wie möglich Auskunft zu geben :)

    Vielen Dank schonmal,

    Tobi

  • Re: Probleme beim Ankicken/Anfahren

    Moin und Glückwunsch zur erstandenen Simme :cheers:

    Das Problem mit dem Vergaser ist leicht zu lösen:

    Du öffnest den Vergaser und hälst den Vergaser so, dass der Schwimmer durchhängt.

    Zwischen den beiden Schwimmkörpern ist ein kleines Plättchen welches das Schwimmernadeventil schließt, sobald der Schwimmer sich hebt.

    Diese Plättchen musst du ganz vorsichtig ein kleines Stückchen nach oben, in Richtung des Ventils, drücken.

    Nun baust du das Teil wieder zusammen und setzt ihn wieder dahin wo er hingehört.
    Mach dann den Benzinhahn auf und wenns wieder raussift, das Teil wieder abbauen und das Plättchen noch ein Stück nach oben drücken, solange bis nichts mehr raussift.

    Zum Luffi:

    Den baust du aus indem du die Spange öffnest.
    Dann legst du ihn einfach für eine halbe Stunde in ein Gefäß mit Benzin, wendest ihn ein paar mal und pustest ihn danach mit einem Kompressor aus.
    Danach etwas Luftfilteröl ran und wieder einbauen.

    Grüße und noch viel Spaß

  • Re: Probleme beim Ankicken/Anfahren

    Vielen Dank schonmal,

    sobald ich nach Hause komme, werde ich das direkt mal umsetzen. Meint ihr, dass das Problem mit den zwei beschriebenen Handgriffen schon gelöst ist oder liegt da noch was anderes im Argen?

    Ich würde den Vergaser dann auch noch mal gemäß der Anleitung hier einstellen: http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/ht ... einstellen und dann nochmal berichten.

    Gruß, Tobi

  • Re: Probleme beim Ankicken/Anfahren

    Soo, heute bei der Arbeit den Vergaser mal auseinandergenommen und ordentlich mit Druckluft durchgepustet, der Schwimmer macht jez auch dicht und es sifft nichts mehr raus. Er springt jez eigentlich auch recht passabel an (paar mal kicken muss man trotzdem noch) und zieht auch durch, mit kurzen Schwächephasen zwischendurch.
    Was kann ich noch versuchen, damit sie zuverlässiger anspringt?
    Außerdem hab ich das Gefühl, dass ich nicht richtig vom 3. in den 2. runterschalten kann, ich lande fast immer im Leerlauf. Woran könnte das liegen? Stell ich mich nur zu blöd an oder ist da irgendwas nich ganz in Ordnung?

    Ich werd morgen den Vergaser nochmal aufmachen und ein paar Fotos hier dazutun, ich habe da ein paar Öffnungen und Bohrungen (teilweise wieder verschlossen) entdeckt, bei denen ich mich frage, ob sie da wirklich hingehören :)

    Gruß, Tobi

  • Re: Probleme beim Ankicken/Anfahren

    soo, heute noch mal ein wenig gestestet und "gefahren". wenn sie nach ein dutzend mal kicken dann mal an ist, isses extrem schwierig loszukommen. man muss die kupplung echt saulange bei vollgas im 1. schleifen lassen und total behutsam losfahren, sonst geht sie sofort wieder aus. außerdem nimmt sie meistens auch einfach kein gas, man muss schon ein paar sekunden vollgas geben, bevor sich was tut.
    warm isses dann mit ankicken genau dasselbe, es geht einfach nicht gescheit.
    bei offenem choke geht sie eigenltich gar nicht an, bei geschlossenem wie oben beschrieben.
    wenn man dann erstmal fahrt aufgenommen hat, sieht die welt schon besser aus, dann zieht sie eigentlich recht ordenltich bis 60 durch.
    wo setzt man da jetzt am besten an, um das problem zu lösen? schafft ein neuer vergaser vll abhilfe? es ist ein 16n1-5 verbaut, der an einer stelle irgendwie aufgebohrt und nachher wieder zugekittet aussieht.
    ist vll allein schon der vergaser das problem? müsste eine s51 nicht einen 16n1-11 haben?
    desweiteren fiel mir auf, dass die schwarze gummimuffe, die ansaugseite und vergaser verbindet relativ lose auf beiden seiten ist. ist das normal? oder schließt die normalerweise komplett bündig ab?

    gruß, tobi

  • Re: Probleme beim Ankicken/Anfahren

    da hab ich auch schon das nächste problem, ich weiß gar nicht genau, welche zündung verbaut ist. darum hier mal ein paar bilder: (ich vermute es ist die schwunglicht-primärzünder, schaut zumindest hier so aus: http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/ht ... ndung.html)

    [url=http://www.xup.in/dl,53551193/DSCN1168.jpg/][Blockierte Grafik: http://www1.xup.in/tn/2010_06/53551193.jpeg][/url] [url=http://www.xup.in/dl,65932868/DSCN1169.jpg/][Blockierte Grafik: http://www1.xup.in/tn/2010_06/65932868.jpeg][/url] [url=http://www.xup.in/dl,98945776/DSCN1171.jpg/][Blockierte Grafik: http://www1.xup.in/tn/2010_06/98945776.jpeg][/url] [url=http://www.xup.in/dl,78236062/DSCN1172.jpg/][Blockierte Grafik: http://www1.xup.in/tn/2010_06/78236062.jpeg][/url] [url=http://www.xup.in/dl,12154871/DSCN1173.jpg/][Blockierte Grafik: http://www1.xup.in/tn/2010_06/12154871.jpeg][/url]

    hat da vll jemand nen link zu nem video, wie man die einstellungen an der zündung vornimmt?

    danke & gruß

    tobi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!