Welche Anbauteile müssen bei einem 60/4 verändert werden?

  • Hallo...

    Da ich meine 2te Simmi bissl neu aufbauen möchte, will ich ihr einen 60/4 spendieren.

    Meine Frage ist nun, welche Anbauteile Motormäßig verändert werden sollen im Vergleich zum Original.

    Mir geht es erstmal um folgende Punkte:

    -Welcher Auspuff macht sich beim 60/4 am besten? Ist ein 32mm Auspuff nötig?
    -Sportkurbelwelle nötig oder reicht die Stino Kurbelwelle aus?
    -Verstärkte Kupplung bzw. Tellerfeder nötig?
    -19N1 Vergaser nötig?

    Wäre super wenn mir jemand paar erfahrene Tipps geben kann. Im Allgemeinen würde ich nur gern wissen, neben den oben genannten Punkten, was alles verändert werden sollte, damit der 60/4 optimal läuft.

    MFG Patz

  • Re: Welche Anbauteile müssen bei einem 60/4 verändert werden

    hallo erst mal ! nun kommt es natürlich drauf an was de fürn zylinder fahren willst un für welchen zweck..... solls ne drehsau sein , fürn alltag , oder auf drehmoment ausgelegt iss !!!!! un danach richten sich natürlich die anbauteile wie : kurbelwelle , auspuff , vergaser un luftfilter mfg Danny

    Mein Umbau 2011/12
    - SM 130 "2012" mit nen paar zusätzlichen Anbauteilen
    - SM 130 Auspuff Spezialanfertigung
    - 280mm SB-Anlage mit Marzocchi
    - R.O.X.- Gabelbrücke
    -Rennmoped 2013 alles wird anders !!!

  • Re: Welche Anbauteile müssen bei einem 60/4 verändert werden

    bei vielen bergen ist eine auslegung auf drehmoment nicht verkehrt. in verbindung mit nem mittleren 5gang schaffste auch ne gute endgeschwindigkeit.
    nen drehzahl-60er quält sich am berg, den musste schon ordentlich hochdrehen, damit der geht. is auf dauer auch nich das wahre

    Gruuuuß, Memel

    SIMSON - Streben nach Vollendung

  • Re: Welche Anbauteile müssen bei einem 60/4 verändert werden

    Bei den gängigen Tunern stehn die Anbauteile eh bei ,aber ne verkorkte KW kannste dir m.M.na. sparen. Die kleinen Hubräume haben eh schon so wenig Drehmoment untenrum , da wirds dann schnell Alltagsuntauglich. Vor allem zu zweit.

    mfg

    jo 5 Gang wäre sicherlich ne runde Sache

    S51E

  • Re: Welche Anbauteile müssen bei einem 60/4 verändert werden

    Also ich sag mal beim 60er musst du dich eher zwischen Anzug und Endgeschwindigkeit entscheiden.
    Da die höhere Endgeschwindigkeit beim 60er eher durch die Drehzahlen kommt, wirst du beim Anzug gerade in den unteren Drehzahlen nicht so viel erwarten dürfen. Und wenn du wirklich so viele Berge in deiner Gegend hast, würdest du mit so einem Zylinder nicht viel Spaß haben.
    Ich würde an deiner Stelle einen Tuner anschreiben und mal nachfragen, ob dir jemand einen drehmomentstarken Zylinder baut, der möglichst gut von unten raus kommt.
    Den wirst du dann höchstwahrscheinlich mit dem Originalauspuff bzw. AOA fahren können und kannst den Motor auch sonst soweit original lassen.

  • Re: Welche Anbauteile müssen bei einem 60/4 verändert werden

    Vor einiger Zeit bekam ich einen sog. 60/4 Straße Zylinder, der aus dem Hause KBM stammt.

    Zum erstmaligen schnellen Testen habe ich ihn mit Stinokomponenten getestet ( 16N1-11 mit 72er HD, orig. Auspuff, Luftfilter und Übersetzung ). Lief wirklich gut ( 75-80 km/h ).

    Inzwischen wurden ein 19er BVF, Luftfilterumbau nach RT und AOA1 verbaut, läuft ca. 90-95 km/h ).

    Der Reso-Auspuff hat mich noch nicht überzeugt, da müßte sehr wahrscheinlich die Übersetzung kleiner werden. Im 4-Gang ist keine wirkliche Kraft mehr vorhanden, werde den Reso mal irgendwann mit 14er oder 13er Ritzel testen.

  • Re: Welche Anbauteile müssen bei einem 60/4 verändert werden

    ich hab den 60/4 drehmoment von KBM, mittlerweile mit schliff und einringkolben von LT.
    geht mit 18er gaser, luffi-umbau, AOA1 und mittleres 5gang auch 90. hat selbst mit 16er ritzel unten sehr guten durchzug und die drehzahlen sind sehr angenehm

    Gruuuuß, Memel

    SIMSON - Streben nach Vollendung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!