Sommer-Winter LEistungsunterschied

  • Hallo!

    Mich interessiert folgendes...
    ich fahre eine simson schwalbe mit 80er ZT motor... und auch eine Vespa px200, komplett original.

    Die Vespa fährt, je wärme es ist..umso besser!

    bei der Simson ganz im Gegenteil.. im Winter bei -10°c hatte sie VIEL mehr Leistung und auch eine deutlich höhere Endgeschwindigkeit, als jetzt bei 25°c..
    woran liegt das? Drehzahlen? wobei auch das Drehmoment der hitze weichen musste.... Abstimmung sollte okay sein, die Zündkerze sieht farblich sehr gut aus!


    freue mich auf eure ideen:-)

    Mit freundlichen Grüßen
    Alex

  • Re: Sommer-Winter LEistungsunterschied

    da kann man nur raten.
    kalte luft ist dichter, hat mehr luftmoleküle.

    wenns draußen heiß ist, wird der auspuff heißer, die schallgeschwindigkeit
    des abgases höher, die resoaufladung verschiebt sich in höhere
    drehzahlbereiche.

    vielleicht stimmt auch einfach die abstimmung nicht, keine
    ahnung. miss doch mal mit gsf-dyno, spätestens im winter
    weißt du, woran du bist ;)

  • Re: Sommer-Winter LEistungsunterschied

    Hatte das gleiche nur umgedreht.
    Wos noch"kalt" war ging mein 70er mit 15er ritzel auf dne strich ne 81.
    Auser bergab naürlich^^

    Und wos mal so 25°C warn aufeinmal ne 92.
    Hab gedacht das mich jmd verarscht^^
    Hab jetz wieder das 16er Ritzel drauf, sogar das zieht er mit Durch, schon komisch.
    Ich denke es liegt auch mit an der Luft und dem hoch und tiefdruck etc.
    Weiss aber au nich genau :help:

  • Re: Sommer-Winter LEistungsunterschied

    beim schlepper, also noch die älteren mit ordentlicher Reiheneinspritzpumpe bei solchen arbeiten wie maishächseln mit dem einreiher (tut jetzt alles so nix zur sache) Am tag, wenn es teilweise so feuchtwarm war oder richtig heiß, war die leistung oke. aber sobald die sonne wegwahr und es kühl geworden ist, gingen die dinger einfach ncoh nen ticken besser :cheers:

    Das liegt einfach am Sauerstoffgehalt in der luft, und der is höher, wenn es kälter ist. Das ist ja auch das Arbeitsprinzip eines Ladeluftkühlers.

    MfG

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Sommer-Winter LEistungsunterschied

    ick will auch immer winter haben wenn ich fahre. hab nicht schlecht geguckt wo das Stinotacho auf der geraden bis zur 80 ging, was sonst nur bei Ber runner passiert :D

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: Sommer-Winter LEistungsunterschied

    Hallo!
    Das ist mir schon klar mit dem Sauerstoffgehalt...
    die Frage ist da nur.. wieso tuts der vespa nichts?`bzw genau im gegenteil?

    evt liegts echt an den sehr geringen drehzahlen? bessere Qualität?
    wer weiß was:-)?

    Mit freundlichen Grüßen
    Alex

  • Re: Sommer-Winter LEistungsunterschied

    andere abstimmung andere einstetllung anderer zylinder etc. die steckt das halt anders weg.

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!