s51 springt warm extrem schlecht an!

  • hallo

    ich habe vor kurzem eine neue zündspule, zündkerze, unterbrecher und kondensator eingebaut.
    sie springt auch gleich beim 1. mal kicken an geht im stand auch nicht aus.

    wenn ich sie jedoch ausmache (wenn sie vorher warm gefahren wurde) bekomm ich sie durchs antreten garnicht mehr an.
    anschieben geht zwar, aber erst nach vielen metern.


    was kann das sein ???

  • Re: s51 springt warm extrem schlecht an!

    Dann mußt du deine Primärspule auf der Grundplatte auch noch wechseln. Das ist ein sogenannter Hitzeschade. D.h. die Isolierung innerhalb der Spule hat sich durchs Alter aufgelöst und der Strom kann an einigen Stellen der Spule direkt überspringen, wenn sich die Wicklungen ausdehnen.
    Also ne Primärspule Kaufen und einlöten, oder ne neue Grundplatte kaufen.

  • Re: s51 springt warm extrem schlecht an!

    kann ich das vorher auch irgendwie prüfen
    wiederstand messen o.ä. ?


    edit:
    aber dann müsste sie doch auch einfach beim fahren ausgehn wenn das ein hitzeproblem ist oder?
    vertseh halt nich ganz warum der fehler nur auftritt wenn sie warm und ausgeschaltet is

  • Re: s51 springt warm extrem schlecht an!

    ja hatte die selbe scheisse mit meiner s50 habe auch kondi/unterbr/zündsp/kabel/kerze+stecker gewechslt nix gebracht in die werkstatt gefahren und die haben die simmerringe links und rechts gewechselt und zack bum läuft top

    S51 B1-4 (Bj.1987)= Alltags Moped

  • Re: s51 springt warm extrem schlecht an!

    Die einfachste Methode das zu testen ist der Vergleich des Zündfunkens in warmen und in kaltem Zustand. Und dann am betsen einmal mit Kerzenstecker und Zündkerze und auch mal nur mit Zündkabel. Sollte der Funke dann wesentlich schlechter sein im warmen Zustand, dann ist das ein Indiz für nen Hitzeschaden. Natürlich kannst du auch die Spannung messen, die direkt von der Primärspule kommt. Also einfach direkt vor der Zündspule mal messen und dann solltest du vielleicht nen Unterschied zwischen warm und kalt sehen.
    Das mit den Simmerringen kann ich mir einfach nicht vorstellen, weil die im warmen Zustand meiner Meinung nach nur besser abdichten.

  • Re: s51 springt warm extrem schlecht an!

    wie viel volt müssten den da so rauskommen? nich das ich mein messgerät in ar*** mach.

    wenn der funke da is kann es ja rein theoretisch nur noch die simmerringe sein oder ?

  • Re: s51 springt warm extrem schlecht an!

    Wichtig ist dass du das Multimeter auf Wechselspannung einstellst! Und dann müßten es so um die 120 Volt sein die da ankommen. Du kannst natürlich auch dien Widerstand messen, der bei einer defekten Primärspule geringer wird wenn sie warm ist, bzw ganz auf null gehen kann.
    Also Pluskabel von der Zünsule ab (15), Multimeter dran und Masse am besten direkt vom Motor holen. Dann Zündung nicht vergessen und beim reintreten mal messen.
    Aber wie gesagt immer den Vergleich zwischen warm und kalt anstellen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!