Anleitung Kupplung regenerieren

  • Hallo!

    Gibt es eine Idioten- sichere Anleitung zum wechseln der reibbeläge, tellerfedern und was sonst noch alles erneuert werden sollte bei der Kupplung?

    Meine rutscht schon seit Wochen (allerdings nur bei warmem Motor :ask: )
    Hab SAE 70-90 W als Motorenöl (ja ich weiß, SAE 80 ist das vorgeschriebene) aber ein Moped-Laden Mensch hat mir versichert, dass das Öl was ich habe auch geht....

    Dennoch traue ich dem Braten nicht wirklich und wollte meine Kupplung erneuern! (weil rutscht, nur bei warm)

    Habe eine KR51/1K und suche dem entsprechend eine brauchbare Anleitung damit ich mein Problem im Sommer mal in Angriff nehmen kann :)

    Schön wäre auch ein Link zu den entsprechenden Sachen

    Gute Fahrt!

    Lukas

  • Re: Anleitung Kupplung regenerieren

    ich kann dir schon mal sagen, dass deine kupplung (m53 ; gebläsemotor ; s50 motor) keine tellerfeder hat.
    sondern 4 richtige kleine federn in so tönnchen drin^^
    eigendlich brauchst du nur neue kupplungsbeläge und evtl. die federn neu.
    und natürlich ne neue dichtung für den linken motordeckel (kupplungsdeckel), evtl. eine neue kupferdichtung für die ablassschraube und nicht zu vergessen 500ml frisches sae80 ;)

    mit diesen informationen solltest du genug dazu finden können.

    tipp: besorg dir dafür nen kumpel...die haltestifte der federn lassen sich zu zweit mit ner zange top entfernen.
    sollte mit 1-2 bier nebenbei nich länger als 1 stunde dauern... :cheers:

  • Re: Anleitung Kupplung regenerieren

    gut danke ;) sowas in der art wollte ich hören :)

    bier ist immer kalt, und reichlihc vorhanden, also werde ich die tage mal das problem angehen ;)

    danke und prost!

    lukas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!