hallo leute, habe ein problem mti der abstimmung von meiner s51, hab nen 60/4 von mühli drauf (einlass21/auslass29) dazu nen 19ner bvf, filu luftfilter, AOA3 und hab ne vape drin, so mit ner 80er hd bekomm ich standgas gut eingestellt und er nimmt das gas ausm stand auch halbwegs vernünftig an, aber mit ner 85 bzw 90er hd zieht er oben rum optimal, nimmt vom standgas so gut wie kein gas an bzw säuft mir denn ab. . . weiss einer von euch was da der beste "mittelweg" is ?
Abstimmungsprobleme meiner s51
-
-
Re: Abstimmungsprobleme meiner s51
Willkommen im Forum!
Mal mit der Nadelstellung experimentiert?
Mühli mal konsultiert?MfG
-
Re: Abstimmungsprobleme meiner s51
Hatte ihm mal geschrieben aber kommt seit 2 wochen nix zurück, hatte nadel erst inner mitte, denn hab ich sie einen tiefer gehängt. . . weiss jetzt aber nichtmehr genau wie sie mit der mittleren stellung lief
-
Re: Abstimmungsprobleme meiner s51
Hast Ihn mal angerufen?
War der Gaser mit dazu?
-
Re: Abstimmungsprobleme meiner s51
ne den vergaser hab ich bei akf gekauft, luftfilter und auspuff bei easttuning
-
Re: Abstimmungsprobleme meiner s51
Ich denke da bleibt nur probieren...und die Kerze im Auge behalten.
Wie es immer so ist - den Tuner fragen denn der kann am besten helfen...
-
Re: Abstimmungsprobleme meiner s51
das problem wird der blöde filu luftfilter sein.wenn der nicht komplett umgebaut wird bekommst du viel zu wenig luft weil der direkt innen am seitendeckel anliegt.ein lufi umbau nach reich bringt da bessere ergebnisse.wir haben hier 2 leute mit dem kit und die fahren 90er düse und nen rzt sp straße an dem kit und nen 19er bvf.laufen einwandfrei
-
Re: Abstimmungsprobleme meiner s51
Zitat von SimmeCruisindas problem wird der blöde filu luftfilter sein.wenn der nicht komplett umgebaut wird bekommst du viel zu wenig luft weil der direkt innen am seitendeckel anliegt.
Natürlich auch `ne Option...denn Filu konnte man doch passend (Patrone nach innen) umbauen !?
-
Re: Abstimmungsprobleme meiner s51
ja genau das muss alles nach innen gebaut werden damit man vernünftig luftdurchlass hat , denke über die suchfunktion findet man da genug zu
-
Re: Abstimmungsprobleme meiner s51
meint ihr da gehört sonst noch nen zusätzlicher lufteinlass in den kasten rein wie bei reich?
-
Re: Abstimmungsprobleme meiner s51
Also ich muß dir sagen aus eigener erfahrung das dein vergaser durchlass also der 19 zu groß ist. da bekommst du nie das richtige luft-benzingemisch hin. ich selber repariere einiege karren von kumpels und hab selber ein sr50 mit nen 80er 4 kanal AO2 auspuff und vape-zündung. und ich habe viel probiert mit vergasern und zum schluß habe ich einen 16 vergaser auf 17.8 aufbohren lassen und habe dazugehöriege duesen eingebaut. ich kann dir nur sagen das dein vergaser zu groß ist.
-
Re: Abstimmungsprobleme meiner s51
Also ich denke das LT auch viel probiert hat und der 19er mit Sicherheit passend ist...
Christoph: Ein zusätzliches Loch sollte schon in den Herzksten,so wie es LT ja auch vorschreibt...
-
Re: Abstimmungsprobleme meiner s51
okay denn werd ich morgen mal nen zusätzliches loch hinsetzen an' kasten und den filu nach innen umbauen, was würdet ihr mir fürne nadelstellung empfehlen? mitte-tiefer-höher?
-
Re: Abstimmungsprobleme meiner s51
Oben eine Kerbe frei...
-
Re: Abstimmungsprobleme meiner s51
Mal eine Frage zu der Sache:
Ich hätte jetzt, nach meinen Erfahrungen, die ich die letzte Zeit sammeln durfte - manche haben es ja mitbekommen - gesagt, dass man bei so nem Tuningzylinder nicht danach gehen darf, wie er das Gas aus dem Stand heraus annimmt.
Über den Luftfilterumbau würde ich mal mit einem kompetenten Mann bei MRS reden und dann den Umbau wie empfohlen durchführen.
Wenn das Ding eingefahren ist, muss man das Kerzenbild nach einer ausgieben Vollgasfahrt überprüfen. Ist das gut, passt die HD. Zu hell, HD zu klein. Zu dunkel, HD zu groß.
Danach kann man sich dann über die Einstellung des Teillastbereichs machen, wenn er da z.B. noch etwas ruckelig fahren sollte.
Und schliesslich kann man sich dann bei nem BVF-Vergaser über die Feineinstellung des Leerlaufgemischs machen.
Sehr viel mehr kann man da doch nicht machen, oder? Sollte er dann das Gas in bestimmten Drehzahlbereichen, wahrscheinlich bevorzugt den unteren, nicht richtig annehmen, hat man halt die Anuskarte. Das liegt dann halt sehr wahrscheinlich am Tuning und man muss es in kauf nehmen.
MRS gibt leider auch keinen Drehzahlbereich an, in dem man den Zylinder fahren kann. Würde ich auch mal fragen, an deiner Stelle, bevor du dich da dumm und dämlich nach einem Fehler suchst, der eigentlich gar keiner mehr ist.
Ich weiß nicht... bin selber noch nicht so lange mit der Materie vertraut. Aber liege ich da so falsch?
-
Re: Abstimmungsprobleme meiner s51
Siehst Du erstmal ganich so verkehrt...
Zitat von willy-goergenSehr viel mehr kann man da doch nicht machen, oder? Sollte er dann das Gas in bestimmten Drehzahlbereichen, wahrscheinlich bevorzugt den unteren, nicht richtig annehmen, hat man halt die Anuskarte. Das liegt dann halt sehr wahrscheinlich am Tuning und man muss es in kauf nehmen.
Dann kannst Du immer noch nach den Teilen im Gaser schaun. Falsche Nadeldüse,Nadel bzw. ausgeleiert...
Der Auspuff sollte auch passen !Zitat von willy-goergenMRS gibt leider auch keinen Drehzahlbereich an, in dem man den Zylinder fahren kann. Würde ich auch mal fragen, an deiner Stelle, bevor du dich da dumm und dämlich nach einem Fehler suchst, der eigentlich gar keiner mehr ist.
Auch egal wenn man keine Drehzahlmesser hat...
Stich-und Zauberwort: Popometer -
Re: Abstimmungsprobleme meiner s51
Dann ist gut... hab bei mir auch nur mit Popometer gemessen. Einen Drehzahlmesser find ich eigentlich nur ein Gimmick an ner Simson.
-
Re: Abstimmungsprobleme meiner s51
Zitat von willy-goergenEinen Drehzahlmesser find ich eigentlich nur ein Gimmick an ner Simson.
Nee nee schon `ne feine Sache...
Optisch und gerade zum Einfahren ein Highlight. Wenn man mehrere Hundert Euro in den Motor gesteckt hat kann man sich den auch noch gönnen. -
Re: Abstimmungsprobleme meiner s51
Zitat von callecalle
Nee nee schon `ne feine Sache...
Optisch und gerade zum Einfahren ein Highlight. Wenn man mehrere Hundert Euro in den Motor gesteckt hat kann man sich den auch noch gönnen.Also wenn man so weit geht, würde ich die orginalen Armaturen ganz weit weg werfen.
Da gibts ja richtig geile Teile von Koso z.B.
Aber das ist halt auch sehr auffällig. Bin mit meinen Karren (Autos) zuletzt auch nur mit Popometer gut gefahren. Den braucht man auch nicht mehr wirklich, wenn man das Ding länger fährt.
Ist halt sehr auffällig...
Was mir wirklich fehlt, ist ein elektronischer Drehzahlmesser für eine Simson in Orginaloptik. Sowas hab ich bisher nicht gesehen. Das würde mit glaube ich auch zulegen. -
Re: Abstimmungsprobleme meiner s51
Ja gut,aber die Originalen tun es auch.
Solange es DDR Ware ist... -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!