Federbein für Star

  • Ich bin gerade in den Planungen für den Neuaufbau eines Star. Die verbauten reibungsgedämpften Stoßdämpfer sollen hydraulischen weichen. Kurzes Googeln hat das Ergebnis geliefert, dass dabei der Abstand der Aufnahmepunkte verhindet, einfach hydraulische von Schwalbe oder S51 zu nehmen.

    Damit wäre meine erste Frage, ob es möglich ist zumindest hinten auf günstige S51 Dämpfer umzubauen? Die hätte ich noch rumliegen und müsste sie nur regenerieren.

    Wenn dann doch am Neukauf kein Weg vorbeiführt, kommt gleich die nächste Frage: Welche sollten es denn sein?

    Ich hatte gelesen, dass vorn auch längere Dämpfer möglich sind, stimmt das ?
    Für hinten habe ich komplette Federbeine bei STH gefunden. Bei AKF gab es nur dieses Federelement. Was fehlt dem noch zu einem kompletten Federbein? Und passt dies auch wirklich in die Aufnahmen des reibungsgedämpften Star. Als passende Modelle ist dort nämlich die gesamte Simson-Flotte aufgeführt.

  • Re: Federbein für Star

    ...die Antwort hier ist ganz einfach, es gibt einen kleinen Betrieb, der baut hydraulische Federbein in kurzer Version für den Star.
    Google -> Stoßdämpfer Schwarz (Falkenstein).
    Dort bist du gut aufgehoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!