Star SR 4-2/1 Bj 1973 Restauration

  • Hallo, ich habe im letzten Jahr ne KR 51/1 neu aufgebaut und mir hat damals der Star auch gut gefallen. Jetzt bin ich durch Zufall an einen zerlegten in heftigem Zustand rangelatscht und hab den gleich mitgenommen....

    Soll dann im Laufe der des nächsten halben Jahres Schritt für Schritt neu gemacht werden - ganz langsam...

    Anbei mal ein paar Bilder, sagt ruhig was ihr dazu meint...

  • Re: Star SR 4-2/1 Bj 1973 Restauration

    Habs gefunden dein Bild - danke für den Tipp. Hab schon bei Ebay nen neuen Fußrastenbock gefunden, soll aber 25Euro kosten...mal sehen..

    Mein Star ist Bj. 1973

  • Re: Star SR 4-2/1 Bj 1973 Restauration

    lackierer brauchste nit unbedingt...

    ich hab mir von meinem onkel die lackierpistole geliehen.

    hab mir 2K Industrielack gesorgt (wesentlich billiger wie autolack, aber qualitativ fast genauso hochwertig (ich muss sagen, ich konnte keinen unterschied feststellen, aber irgendwo wird der schon sein ;))) aber einen fehler den ich gemcht habe: ich hab die lackstücke nit vorgeheizt... d.h. is sehr leicht gelaufen. beim nacharbeiten mit vorheizen ging dat wesentlich besser. auserdem härtet er schneller aus.

    ich hab das in der maschinenhalle gemacht.. vorher ausgekehrt, lackiergestell hinimprovisiert und plane drunter.. würde aber entweder rarage ausräumen oder alles abdecken (also in kleiner garage) weil sonst sich der staub ablegt...

    soviel zu meinen erfahrungen. und es ist , meine ich, auch brauchbar geworden...

    ich würde weiterhin statt einmal dick, vielleicht 3-4mal dünn auflackieren. das bringts echt.

    Mfg,

    Daniel

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Star SR 4-2/1 Bj 1973 Restauration

    Soho - ich war grade eben nochmal im Keller und hab mir das angesehen....

    Ich bin schwer am überlegen ob ich sämtliche Teile zum Sandstrahlen geben soll. Ist halt schon ein tierischer Aufwand alles von Hand zu schleifen. Hat mich bei der Schwalbe bestimmt Jahre meines Lebens gekostet...

    Wie teuer darf das denn sein?

  • Re: Star SR 4-2/1 Bj 1973 Restauration

    höchstens so teuer, wie der lackierer sagt...

    kannst du das evtl. auf arbeit machen?

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Star SR 4-2/1 Bj 1973 Restauration

    Zitat von vcalmeo

    Wie teuer darf das denn sein?


    das was es dir wert ist auszugeben

  • Re: Star SR 4-2/1 Bj 1973 Restauration

    Nun denn - ich habe entschieden. Ich werde nur den Rahmen strahlen lassen und mir für den Rest einen Dreiecksschleifer kaufen. Habe so ein Ding mal bei nem Freund getestet und man kann doch ziemlich effektiv damit arbeiten...

    BTW: Der Motor für den Star ist doch genau der gleiche wie bei der 1er Schwalbe oder? Nicht, dass ich mir noch einen falschen kaufe...

  • Re: Star SR 4-2/1 Bj 1973 Restauration

    ja is der selbe....nur das der limadeckel kein gewinde hat für die hinterradbremse

  • Re: Star SR 4-2/1 Bj 1973 Restauration

    Den werde ich einfach wegflexen! :)
    Den Gehäusedeckel hab ich nämlich zum Glück schon, genauso wie das passende Rücklicht....Man wird ja arm wenn man so eines braucht...

  • Re: Star SR 4-2/1 Bj 1973 Restauration

    Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen....

    Drei Schichten Lack sind an den Teilen aber zum Glück hält nur eine...(ratet mal welche..).
    Um mir die Arbeit zu erleichtern habe ich heute im Bauhaus einen Deltaschleifer für 17Euro erstanden - es gibt satte fünf Jahre Garantie ;)

    Das Gerät funktioniert ganz gut, leider verbraucht man sehr viele Schleifpapierpads, welche ja nicht ganz billig sind.

  • Re: Star SR 4-2/1 Bj 1973 Restauration

    Mit so nem Schleifer ist das doch Mist. Da brauchts du viel zuviele Schleifpads. Nimm am besten ne Flex mit nem Drahtbürstenaufsatz, damit hab ich auch schon sehr viele Teile vom alten Lack befreit.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!