Zündaussetzer bei Vollgasfahrt

  • Hallo Leute,

    ich hab da ein seltsames Problem das aus heiterem Himmel auftauchte. Und zwar wenn ich eine längere Vollgasfahrt hab, fängt mein Moped plõtzlich an zu stottern und geht aus beim Kupplung ziehen oder nimmt kurzzeitig kein Gas an. Vorher konnt ich allerdings problemlos ûber lange Strecken Vollgas fahren. Gefolgt wird das ganze von gelegentlichen Fehlzündungen.

    Fahr ich allerdings nur 80, bleibt das Problem aus, auch beim hochbeschleunigen auf Höchstgeschwindigkeit ist nichts davon zu merken. Die üblichen Verdächtigen sind gecheckt: zzp, Vergaser, Kerze usw.

    Irgendwie erschließt sich mir das Problem nicht ganz.

    Edit:

    Setup vergessen ;)

    Rs 904
    Vape
    AOA3
    19er BVF

  • Re: Zündaussetzer bei Vollgasfahrt

    Ja Genug Sprit läuft eigentlich nach. Die Dichtung im Benzinhahn habe ich auch erst getauscht das die alte schon bröselig war und mir den Hahn verstopfte, das sah anders aus. Der Motor läuft auch wie gehabt, solang er kalt ist. Auf dem Heimweg heute habe ich mal angehalten um zu sehen ob vll. das Benzin im Vergaser kocht, aber der war eisekalt. Sie nimmt einfach sporadisch kein Gas mehr an und beginnt zu Bocken, dreht man am Gashahn ist es als würde sie keinen Sprit bekommen. Sie tourt dann soweit ab bis sie wieder zündet und dann gibt es ein klopfen. Wenn ich 90 fahr brauch ich nur drauf zu warten. Treten die Zündaussetzer dann ein, geh ich etwas vom Gas und sie fängt sich bei 70-80 wieder. Wenn ich nun so einwenig weiter fahre, geht das ganze Spiel bei 80 weiter.

    Irgendwann fängt sie sich aber wieder und läuft besser, vorallem wenn ich viele Lastwechsel habe läuft sie tadellos.

    Und wie gesagt nur wenn sie warm ist geht das los. Ich will jetzt gleich nochmal nachsehen ob die Grundplatte sich nicht gelöst hat und ob der ZZP. noch stimmt. Danach nehm ich den Vergaser nochmal unter die Lupe. Vll. ist ja auch der Kerzenstecker hin.

  • Re: Zündaussetzer bei Vollgasfahrt

    Zitat von Gonscho

    Es wäre mal interresant zu wissen was für eine Zündung du hast.


    Ok also zuerst muss ichmal sagen das sie wieder zu laufen scheint. Ich bin jetzt ne ganze Strecke Vollgas gefahren und sie lief gut. Ich hab nochmal den ZZP Komplett neu eingestellt und ausserdem den Aufpuff unter die Lupe genommen. Ich denke mal der Krümmer war mit unter zu kurz. Hab ihn wohl damals zuweit rein geschoben, denn da ließen sich bestimmt noch knappe 2cm herausholen. Ich hab mir ausserdem noch einen Krümmer besorgt mit dem ich mal 33cm Krümmerlänge versuchen will.

    Allerdings scheint der Zylinder bei mir nicht mit vorgeschriebenen ZZP zu laufen, denn vorgeschrieben sind 1,0 -1,2mm v. OT. Ich bekomm ihn allerdings nur zufriedenstellend mit 1,4mm v. OT zum laufen. Dann hat er die höchste Laufruhe. Der Zylinder wird ja für ne 46er Welle und für ne 44er Welle angeboten. Unterscheidet sichd ann nur im Zylinderkopf. Ob das nun daran liegt das der ZZP so abweicht bin ich mir nicht sicher. Andernfalls müssten ja meine Messmethoden falsch sein. Bei meiner Vape stimmen leider die Abrissmarkierungen nicht überein, ich bin mir allerdings nicht sicher ob ich da mit meiner Methode richtig liege. Denn ich markiere mir den ZZP. von der Schwungmassenmarkierung auf das Motorgehäuse und bringe sie dann unter den Strobo auf Deckung. Dabei liegt die Grundplattenmarkierung immer voll daneben, geschätzte 2-5mm wenn das überhaupt reicht.

    Wenn ich nun 1,0-1,2 mm v. OT einstelle läuft der Motor sehr unruhig und hängt nicht sonderlich gut am Gas, das bessert sich aber je weiter ich in Richtung Früh auf 1,4mm drehe.

  • Re: Zündaussetzer bei Vollgasfahrt

    Ok hab mich wohl zu früh gefreut. Heut morgen auf dem weg zur Arbeit gabs das gleiche Problem wieder. Also weiter suchen nach Feierabend -.-

    Edit:

    Problem erkannt, Gefahr gebannt.


    Nun verbringt man schon das ein oder ander Jahr mit diesen Fahrzeugen und glaub sie in und auswendig zu kennen. Doch gegen schlechte Verarbeitung ist man wohl machtlos.

    Die Eben erst gewechselte MZA Benzinhahndichtung, hat sich doch tatsächlich in ihrer Bestandteile zerbröselt und ein Brocken davon, verklemmte sich im Benzinhahn. Machmal kann man garnicht so dumm denken. Auf die Benzinzufuhr kam ich erneut, als ich heute stehen blieb und ich noch genug Zeit fand, das Benzin in den Vergaser laufen zu lassen. Zuerst dacht ich "ah Nadelventil!" aber nach der Operation im Feld... oder eher Wald. Stand ich nur wenige Minuten später wieder mit stotterndem Motor.

    Zuhaus angekommen, hab ich noch schnell nen nagelneuen 70er Primär reingefrickelt und anschließend nochmal den Benzinhahn gecheckt, wo ich dann auch den Fehler fand.

    Fazit: Vollgas gast wieder richtig und jetzt auch mit Tachonadel auf 100 :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!