Vergaser 16n3-4 mit Löchern beim Anfahren

  • Hey,

    ich habe an meiner Simme einen Sparvergaser 16n3-4 verbaut an dem leider die Leerlaufgemischschraube (normalerweise verplombt) geändert. Ich habe alles soweit hinbekommen, dass der Motor im Standgas läuft doch manchmal habe ich (vorallem wenn ich zu zweit fahre) beim Anfahren "Löcher". Der Motor nimmt das Gas nicht an, wenn ich sie im Leerlauf hochdrehe geht alles.

    Wie muss ich die Leerlaufgemischschraube ändern, damit das verschwindet?

    Vielen danke für eure Ideen!

  • Re: Vergaser 16n3-4 mit Löchern beim Anfahren

    Zitat von kniffte biffte

    Hey,

    ich habe an meiner Simme einen Sparvergaser 16n3-4 verbaut an dem leider die Leerlaufgemischschraube (normalerweise verplombt) geändert. Ich habe alles soweit hinbekommen, dass der Motor im Standgas läuft doch manchmal habe ich (vorallem wenn ich zu zweit fahre) beim Anfahren "Löcher". Der Motor nimmt das Gas nicht an, wenn ich sie im Leerlauf hochdrehe geht alles.

    Wie muss ich die Leerlaufgemischschraube ändern, damit das verschwindet?

    Vielen danke für eure Ideen!

    Zitat von http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/vergaser_16n1_16n3.html

    Zitat

    Vergaser 16N3

    Vor dem Einstellen des Vergasers ist die Zündkerze (Wärmewert beachten!) auf ordnungsgemäßen Elektrodenabstand (0,4 mm) zu prüfen, der Motor betriebswarm zu fahren und die Simson mit laufendem Motor in waagerechter Stellung aufzubocken.
    Das Einstellen des Vergasers ist nur in den ersten zwei Minuten nach Warmfahren möglich. Danach überfettet der Motor.

    Dann wird die Umluftschraube (gelber Kreis) ganz hineingedreht und wieder 3 Umdrehungen herausgedreht. Von dieser Grundeinstellung die Leerlaufdrehzahl einregulieren, bis der Motor ruhig und gleichmäßig läuft.

    Sollte der Einstellbereich nicht ausreichen, so muß die Leerlaufgemischeinstellung verändert werden. Dazu wird die Plombe auf dem Vergaserflansch (roter Kreis) entfernt. Darunter befindet sich die Leerlaufgemischschraube (LGS). Diese wird nun bis zum Anschlag hineingedreht (Motor geht aus) und wieder drei Umdrehungen herausgedreht. Nun die Umluftschraube (ULS) verstellen, bis ein gleichmäßiger Motorlauf erreicht ist. Die LGS jetzt vorsichtig bis zur größtmöglichen Leerlaufdrehzahl hineindrehen. Von hier aus wieder 1/4 Umdrehung öffnen. Wenn nötig durch Hineindrehen der ULS die Leerlaufdrehzahl verringern, bis der Motor ruhig und gleichmäßig läuft.

    MfG!

    Iso.

  • Re: Vergaser 16n3-4 mit Löchern beim Anfahren

    Irgendwo habe ich mal gelesen wie man beim Sparvergaser das richtige Mischungsverhältnis mit der UmLuftSchraube einstellt. Voraussetzung ist aber, dass die LeerlaufGemischSchraube (verplombt) ordentlich eingestellt ist. (s. obige Anleitung von den Mopedfreunden).

    Dann den Gasschieber ganz leicht öffnen (wirklich nur minimal) und dann die ULS so verdrehen, dass die höchste Drehzahl erreicht wird. Seit dem ich das gemacht habe, ist das Übergangsverhalten von Leerlauf zu geöffnetem Gasschieber wunderbar. Selbst ganz leichtes öffnen des Gasschiebers reicht aus, damit der Motor anfängt die Drehzahl zu erhöhen ohne einzuknicken.

    Hoffe der Tipp ist verständlich und hilft dabei auch noch ;)

    Grüße

  • Re: Vergaser 16n3-4 mit Löchern beim Anfahren

    Hast du die Plombe wieder drauf gemacht?

    Hatte auch mal Probleme mit meinem Sparvergaser, bis ich dort wieder verplombt hatte...

    Gruss Tom

    Angehalten: :rockz:NOCH NIE :rockz:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!