simson s51 tuning,anfänger

  • Hallo bin neu im Forum und wollte mir eine s51 holen.Leider beziehens ich meine fragen auf ein wahrscheinlich tausendfach diskutiertes oder angeschnittenes thema. ich möchte sie so auf 85- 90 kmh bringen und bei mir sind vieleee berge dh ich brauche kraft und beschleunigung.
    mein bugdet für den motor ohne auspuff beläuft sich so auf die 270,nun hab ich mich erkundigt und für mich stellen sich folgende möglichkeiten,vllt könnt ihr einfach was zu den punkten sagen:) wollte 60/4 oder 70/4 wobei 70ccm für mich sicherlich geeigneter wären?das problem ist,dass man bei 70ccm aufjedenfall eine andere kurbewelle braucht?, sodass ich schnell überm budget bin

    1.einen mit geeigneter kurbelwelle versehenen,regenerierten 70/4 motor bei ebay ersteigern
    2.Motor zu langtuning schicken,60/4 verbauen, evtl reicht das geld fürne verstärkte kupplung,wenn das sinnvoll ist?
    3.regenerierten motor besorgen+zylinder von Mühli

    hab ne vape zündung, auspuff würd ich aoa2 oder einen reso in ori optik von ebay?
    wie gesagt brauche kraft aber mit welcher kombi krieg ich das am besten hin und taugen 60/4er was?
    vielen dank

  • Re: simson s51 tuning,anfänger

    das du ne vape zündung hast ist schonmal von vorteil,

    da du im bergischem land wohnst würd ich dir nicht zu einem 4 kanal raten.

    ich glaube für dich ist der richtige zylinder auf http://www.reichtuning.de/_funmotoren/f ... conomy.php

    schau dich mal nach dem S90 Econemy (Eco) um, ich glaube das wär das richtige für dich, mit dem schaffst du 90 kmh.
    kannst alles so lassen, (außer die Kurbelwelle, kostet aber eine S70 neu 35 euro, also nicht die welt ;) und hast kraft um deine berge zu meistern :)!

    wie gesagt 4 kanal würd ich nicht nehmen, ist für berge nicht so geeignet.

  • Re: simson s51 tuning,anfänger

    Alles was ab 70ccm und darüber hinaus geht, muss der Motor über die entsprechende Gehäusebohrung verfügen (50mm und größer) und eine ensprechede Kurbelwelle verbaut werden. Das ausdrehen des Original Gehäuses auf das entsprechende Mass ist natürlich mit Kosten verbunden. Ich dneke nicht das du da mit 270€ für alles hinkommen wirst. Übrig bleiben nur die Zylinder unter 70ccm.
    Ich denke dieser hier währe ne gute Lösung.

    http://%22http//kbmracingshop.de.tl/KBM-66.htm%22 (normale Variante)

    dazu nen AOA2 (kann man selber bauen); 19er Gaser; 1,6er Tellerfeder für die Kupplung

    Das liegt dann in deinem Budget und du hast fast 70ccm mit einem guten Kolben. Ich denke das man mit dieser Kombination im bergischen gut vorrankommen wird.

    Bedenke aber das dein Unterbau, egal welchen Tuningzylinder du verbaust, auch noch in Ordung sein sollte (Kurbelwelle, Lager etc.) sonst steht noch eine Regeneration an die wieder mit Kosten verbunden ist.

    S51
    QT60Sport
    AOA1
    Serien PVL

  • Re: simson s51 tuning,anfänger

    noch nen ernst gemeinter tipp:

    lass auf jedenfall die finger von ebay-zeugs und geh zu nem "renomierten" tuner. da ist es evtl. zwar ein bisschen teuerer, da haste aber was für dein geld, das auch ne weile hält und nicht nach 5min auseinanderfällt ;)

    105ccm

  • Re: simson s51 tuning,anfänger

    Zitat von jpiti


    [...]
    Ich denke dieser hier währe ne gute Lösung.

    http://%22http//kbmracingshop.de.tl/KBM-66.htm%22 (normale Variante)

    dazu nen AOA2 (kann man selber bauen); 19er Gaser; 1,6er Tellerfeder für die Kupplung

    [...]

    Moin!

    Mal 'ne Zwischenfrage bzgl. der Anbauteile: Ich habe bei KBM-Racing keine Angaben zu selbigen gefunden. Hast Du Deine Abauteile (AOA2; 19er Gaser; neue Tellerfeder) von KBM so angeraten bekommen, oder ausprobiert, was passt? Oder bin ich blind, und es steht alles auf der Seite von KBM?

    MfG und Danke!

    Iso.

  • Re: simson s51 tuning,anfänger

    Die von KBM empfohlenden Anbauteile für die 66er sind der Reso Nr.4 aus seinem Shop und nen 20er Vergaser. Hier im Forum fährt einer den "normalen" 66er mit den von mir genannten Anbauteilen ohne Probleme. Ich kann mir gut vorstellen das der AOA2 altagstauglicher und im bergischen besser fahrbar ist als der Reso Nr.4 aus seinem Shop. Ich glaube KBM hat sich hier im Forum auch schon mal bezüglich der Anbauteile zum 66 geäußert.

    S51
    QT60Sport
    AOA1
    Serien PVL

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!