Simson S51B1-3 klingelt

  • Hi,

    ich hab ein Simson S51B1-3, dass mich jeden Tag ganz zuverlässig zur uni fährt ... läuft einfach wie'n Uhrwerk!!!

    Nur ..... wennse warm is, fängtse an zu klingeln ..... hab schon in verschiedenen foren gelesen, es könnte die kette, das vordere ritzel oder der mitnehmer hinten sein ... mitnehmer is zwar alt, aber sieht noch gut aus. ritzel is erst seit paar hundert kilometern drauf und kette hab ich heute gewechselt. Sie zieht jetzt deutlich besser! Aber klingeln tut sie immernoch .... wenn ich schätzen müsste, wo's herkommt, würde ich sagen von ziemlich weit vorn ..... n kumpel sage schon der dichtring in der krümmermutter könnte "rumschlappern" ..... kann das sein? von sowas hab ich noch nie gehört ..... oder is das klingeln ganz normal? aber ich hab noch nie ne andre simme klingeln hören .... is auch nich besonders laut .... im standgas klapperts n bisschen und vor allem: bei hohen geschwindigkeiten (so ab 60 laut tacho) klingelts auch .... dazwischen ab und zu ma ne kleine vibration, aber sonst keine probleme.

    ich meine die simme läuft, wie ne 1. weiß halt bloß nich, was ich von dem klingeln halten soll ....

    schonmal vielen dank im vorraus für fachkundige antworten
    mfg

  • Re: Simson S51B1-3 klingelt

    hallo.

    klingelt dein moped auch im stand? also beim gas geben?


    wieviel km hat der motor runter ? ist alles normal oder tuning?

    KR51/1S (verkauft)

    S51 B2 60/4 Noz-Racing - im Aufbau

    SUCHE S50 Scheinwerfer "TITTENLAMPE" - BITTE PN AN MICH!!!

  • Re: Simson S51B1-3 klingelt

    erstma danke für die schnelle antwort!!!

    naja .... klingeln tut sie auf jeden fall wennse warm is im standgas .... wenn ich so n bissl gas gebe klingeltse nur manachmal ..... und im stand hochdrehn tu ich nie weils ja ungesund fürn motor is ....... also wie gesagt im standgas und bei hohen geschwindigkeiten unter last klingelts deutlich ....

    und der motor hat jetz 9800 km runter ..... aus erster hand gekauft .... weiß ja nich wie der vorbesitzer so gefahrn is ..... mit 4648 km hab ich die gekauft und bei mir erfährt sie eigentlich größte sorgfalt und pflege ..... geklingelt hats schon immer n bisschen ..... is halt lauter geworden im laufe der kilometer ....

    und ich hab zwar ein 16er-ritzel drauf, aber geklingelt hatse schon vorher ...... sonst is alles original bj '87 :)

  • Re: Simson S51B1-3 klingelt

    Achtung Halbwissen:

    Kolbenringe langsam hinüber? bzw Kolben/Laufbuchse generell?

    Mal neu schleifen lassen+neuen Kolben+Ringe?
    Kostet dich max 35-40€.

    Ist auf jeden Fall nicht verkehrt! ;)

  • Re: Simson S51B1-3 klingelt

    kann man abgenutzte kolbenringe und/oder zylinder auch mit dem bloßen auge erkennen oder sind die abnutzungen so klein, dass man sie nicht sieht?
    is zwar ne idee ..... aber ich weiß auch nich ..... nach knapp 10000 km schon ein abgenudelter motor? :ask:

  • Re: Simson S51B1-3 klingelt

    Naja was heißt schon...ist eigenbtlich nicht ungewöhnlich das der anfängt zu klingeln...und selbst das klingeln heißtnicht das der motor den geist aufgibt...theoretisch kannst du den fahren bis der zerfällt... aber neu ausschleifen ist immer ne gute sache

    S 51 E/C
    Neu Aufgebaut
    Vape
    Zadi Zündschloss
    Drehzahlmesser
    Nachschwarz
    LT s60 Sport
    AOA2
    16er Ritzel
    84 Kmh laut GPS

  • Re: Simson S51B1-3 klingelt

    Klingeln ist nicht gut, kann von falschem ZZP kommen oder zu magerem Gemisch (Teillastnadel zu tief, Hauptdüse zu klein, Benzinzufuhr behindert, Nebenluft).
    Tritt bei Belastungen auf.


    Ganz anders Rasseln.
    Kommt meistens von den Kolbenringen.
    Mein Nachbau-Kolben rasselt von neu an, Kolbenringspiel in den Nuten von neu an höher als Verschleißmaß.

    Solange die Leistung stimmt und es nicht schnell schlimmer wird, weghören und fahren.

    Kommt das Rasseln von einer verschlissenen Pleuellagerung, sind bei Belastungen auch noch harte Geräusche vorhanden, kann ich jetzt schlecht beschreiben, müßte ich hören.
    Das wäre nicht gut, plötzlicher Totalausfall mit festgehenden Motor möglich.

  • Re: Simson S51B1-3 klingelt

    @ ich66:

    könntest in dem punkt recht haben, dass es eher ein rasseln is, als ein klingeln ..... der zündzeitpunkt is richtich ..... die geht ab wie sau!!!

    aber heut is ein anderes problem aufgetreten: ich hab neue kette nun nach einer woche und etwa 150 km mal etwas nachgespannt .... is etwas stramm, das geb ich zu ..... aber unabhängig davon (habs vor dem spannen der neuen kette getestet) knackt die welle, auf der das ritzel sitzt (ist bei mir ein 16er) ..... is das normal bei ner neuen kette??? also dieses knacken kommt bei der welle immer an ein und derselben stelle ..... das ritzel eiert nicht, die kette is neu .... auch bei etwa 2 cm spiel der kette hats davorn noch geknackt ....

  • Re: Simson S51B1-3 klingelt

    jo moin,

    hab jetz übrignes mal gesehen, dass mein kolben unterhalb der kolbenringe so ziemlich dunkelbraun-schwarz is .... hab mal gegoogelt und da kam was von abnutzung .... weiß auch nich ob das sein kann ..... gut die simme hat 19 jahre einfach nur dagestanden aber ich hat trotzdem nur 10000 aufm buckel .... und ich bin damit pfleglich umgegangen .....

    muss ich jetzt etwa den zylinder ausschleifen lassen und brauch ich neuen kolben und -ringe???

  • Re: Simson S51B1-3 klingelt

    Überlege doch mal selber. Wenns unterhalb der Kolbenringe schwarz und verrust ist. Ist irgendwie klar dass dann deine Ringe hinüber sind. Also... Zylinder runter ausschleifen lassen und dann schön einfahren 500km. die ersten 50km nen bisschen vorsichtiger danach nicht zu vorsichtig aber auch nicht zu grob mit dem Motor umgehen. Nach den ersten 100 ruhig auch schonmal kurz 50km/h fahren. Immer mal wieder nen bisschen am Hahn zupfen..... . Nach 250km dann mal richtig Gummi geben 1-2 mal danach so wie normal fahren aber etwas vorsichtiger. Und 1:33 nicht vergessen!
    Wenn du in der Einfahrzeit einen Klemmer hast ist das nicht wirklich schlimm, wenn er sich gleich wieder löst und du ganz normal weiterfahren kannst. Wenn das Hinterrad blockiert musste halt gucken was alles kaputt ist. Wenn du ordentlich fährst passiert dir das aber auch nicht.

    S51 Sonntagsmofete/Vape/DZM/H4
    S50 N mit M541/Vape/H4
    SR50 Museumsstück! :D
    S51 60/4 von BFT
    MZ ES 150
    S83 Beta
    Sr4-4
    MZ ETZ 250

  • Re: Simson S51B1-3 klingelt

    Zitat von holger

    jo moin,

    hab jetz übrignes mal gesehen, dass mein kolben unterhalb der kolbenringe so ziemlich dunkelbraun-schwarz is .... hab mal gegoogelt und da kam was von abnutzung .... weiß auch nich ob das sein kann ..... gut die simme hat 19 jahre einfach nur dagestanden aber ich hat trotzdem nur 10000 aufm buckel .... und ich bin damit pfleglich umgegangen .....

    muss ich jetzt etwa den zylinder ausschleifen lassen und brauch ich neuen kolben und -ringe???


    Bißchen braun ist normal, dunkelbraun oder schwarz sieht schon nach Verschleiß aus.
    Wenn die Leistung noch stimmt, ist deswegen eigentlich kein Handlungsbedarf.
    Viele fahren rum, ohne zu wissen, wie der Kolben aussieht.
    Erst, wenn es deutlichen Leistungsverlust gibt, wird der Kolben durch die heißen Blow By-Gase zu heiß.

    Nach so langer Standzeit sind aber Standschäden am Pleuellager möglich durch Korrosion.
    Schnell fortschreitender Verschleiß wäre möglich, wenn die Härteschicht des Pleuellagers angerostet war.

    Vielleicht stand sie ja bei ausreichend trockener Luft gut konserviert, außerdem kostet ein Austausch der Welle und der Lager und Dichtungen nicht so viel, gibt bestimmt jemand im Forum, der helfen würde. (würde ich auch machen, wenn es in der Nähe ist)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!